Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fußball-EM: Rätselhaftes Frankreich: Deschamps bleibt gelassen

Fußball-EM
26.06.2024

Rätselhaftes Frankreich: Deschamps bleibt gelassen

Frankreichs Trainer Didier Deschamps bleibt trotz der bisher schwachen Leistungen seiner Mannschaft gelassen.
Foto: Bernd Thissen, dpa

Titelanwärter Frankreich kommt bei der EM nicht in Schwung. Der Coach macht sich dennoch keine Sorgen. Mit der K.-o.-Phase beginne ein "neues Turnier". Er setzt wie immer auf seinen Superstar.

Kylian Mbappé riss sich die Maske aus dem Gesicht und ließ sich von den französischen Anhängern feiern. Nach seinem ersten Turniertor bei der Fußball-EM in Deutschland war Frankreichs Superstar für einen Moment außer sich vor Freude - es blieb einer der wenigen glücklichen Momente für die Équipe Tricolore an einem ansonsten erneut enttäuschenden Vorrunden-Tag.

Zum Abschluss der Gruppenphase geben Frankreichs filigrane Fußballer nach wie vor ein rätselhaftes Bild ab. Dass diese mit vielen Edelkickern bestückte Mannschaft über eine unglaubliche Qualität verfügt, steht außer Frage. Es bleibt allerdings erstaunlich, wie wenig der Vize-Weltmeister davon auf den Platz bekommt.

Bitterer Nachgeschmack

Beim 1:1 gegen die bereits ausgeschiedenen Polen erspielten sich Mbappé und Co. zwar zahlreiche hochkarätige Chancen. Am Ende kam aber nur ein Elfmetertor von Mbappé heraus, der nach seinem Nasenbeinbruch in die Startelf zurückgekehrt war. Die Folge: Frankreich schloss die Gruppe D lediglich auf Platz zwei ab und befindet sich nun in der vermeintlich komplizierteren Turnierhälfte mit Portugal, Spanien und Deutschland. Und die nächste Aufgabe gegen Belgien ist durchaus anspruchsvoll. "Die Gruppenphase hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack", schrieb die Tageszeitung "Le Figaro".

Mbappé verließ das Dortmunder Stadion am Dienstagabend mit gesenktem Kopf. "Die Mannschaft weiß, dass sie in der Vorrunde nicht das Gesicht eines Titelanwärters gezeigt hat", analysierte die Sportzeitung "L'Équipe".

Deschamps gibt sich gelassen

Sein Trainer wirkte dagegen trotz der erneut viele Wünsche offen lassenden Vorstellung erstaunlich gelassen. "Ich bin überhaupt nicht enttäuscht", sagte der 55-Jährige nach dem tristen Vorrunden-Abschluss. "Wir sind jetzt da, wo wir sein wollten, im Achtelfinale. Unsere Gruppe war definitiv schwierig. Jetzt beginnt praktisch ein neuer Wettbewerb", sagte der Weltmeister-Coach von 2018.

"Die Eindrücke aus der Gruppenphase sagen in der K.-o.-Phase nicht mehr viel aus. Jetzt geht es um die Wurst. Jetzt kommen große Gegner", erklärte Deschamps. Der frühere Weltklassespieler setzt im Achtelfinale am Montag in Düsseldorf vor allem darauf, dass Superstar Mbappé besser mit der ungewohnten Gesichtsmaske zurechtkommt.

Gegen Polen wirkte der Neuzugang von Real Madrid anfangs noch gehemmt und ging den meisten Zweikämpfen aus dem Weg. "Er gewöhnt sich langsam an die Maske, aber es ist nicht so einfach. Wenn es heiß ist, läuft der Schweiß in die Augen. Für den weiteren Turnierverlauf war es wichtig, dass er es im heutigen Spiel testen konnte", sagte Deschamps.

Erste Zweifel in der Heimat

Als bedürfe es für seine Gelassenheit noch eines Beweises, gab der Coach seinem Starensemble am Mittwoch frei. Die Familien sollten ins Trainingscamp kommen, Erholen und Abschalten stand auf dem Programm. Am Donnerstag soll dann die Vorbereitung auf die K.-o.-Phase beginnen. "Ich bleibe positiv. Es ist ein neues Turnier, das für uns am 1. Juli beginnt", sagte Deschamps.

In der Heimat wachsen aber langsam die Zweifel an der Herangehensweise des Coaches. "Didier Deschamps kann sagen, was er will. Dass er nicht enttäuscht ist von dem Spiel. Besser noch: dass er sogar mit der Leistung seiner Männer gegen Polen zufrieden ist, das vor diesem Spiel bereits ausgeschieden war. Was auch immer der Trainer sagt, wir haben das Recht, das Gegenteil zu denken", schrieb "Le Figaro".

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.