Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. FC Ingolstadt
  5. FC Ingolstadt: Der neue Trainer ist gefunden: FC Ingolstadt holt Rüdiger Rehm

FC Ingolstadt
08.12.2021

Der neue Trainer ist gefunden: FC Ingolstadt holt Rüdiger Rehm

Der neue Cheftrainer: Rüdiger Rehm tritt beim FC Ingolstadt die Nachfolge von André Schubert an.
Foto: FC Ingolstadt

Nach der Entlassung von André Schubert holt der FC Ingolstadt Rüdiger Rehm als Nachfolger. Was Dietmar Beiersdorfer und Malte Metzelder zur Verpflichtung sagen.

Nach der Entlassung von André Schubert hat der FC Ingolstadt am Mittwochabend bereits einen Nachfolger bekannt gegeben. Rüdiger Rehm übernimmt das Traineramt bei den Schanzern und wird das Team ab Donnerstag auf das wichtige Heimspiel gegen Hannover 96 vorbereiten.

Dietmar Beiersdorfer, Geschäftsführer Sport und Kommunikation beim FCI, äußert sich in der Pressemitteilung des FC Ingolstadt über die Entscheidung: „Aufgrund unserer derzeitigen Situation und unserer zukünftigen Ausrichtung haben wir ein klares Anforderungsprofil für unseren Cheftrainer erarbeitet und sind überzeugt, mit Rüdiger Rehm den richtigen Mann für diese Schlüsselposition gefunden zu haben.“ Er werde kurzfristig „wichtige Impulse setzen, steht aber auch konzeptionell für eine mittel- und langfristige Weiterentwicklung des Teams. Für uns sind beide Faktoren ganz entscheidend, weil wir uns mit unterschiedlichen Szenarien befassen müssen.“ Ausdrücklich und allem voran liege der volle Fokus jetzt darauf, Erfolgserlebnisse einzufahren, um das Ziel Klassenerhalt noch erreichen zu können. „Deshalb haben wir diese Veränderung auch zu diesem Zeitpunkt getätigt: Weil wir in der neuen Konstellation fest an diese Chance glauben.“

FC Ingolstadt: Rehm war zuletzt in Wiesbaden tätig

Auch Sportdirektor Malte Metzelder kommt zu Wort: „Rüdiger Rehm ist ein emotionaler und konzeptioneller Trainer, der mit seiner Art auf und neben dem Platz ein Team mitreißen und etwas auslösen kann. Gleichzeitig hat er die Fähigkeit, sowohl Einzelspieler, als auch ein Kollektiv zu formen. Er ist jemand, der sich einer Sache voll und ganz verschreibt und mit dem wir zuversichtlich nach vorne blicken. Es gilt nun, alle Kräfte für die kommenden beiden Heimspiele zu bündeln und dann unseren Weg mit den entsprechenden Weichenstellungen weiterzugehen.“

Rüdiger Rehm brennt bereits für seine neue Aufgabe: „Ich freue mich darauf, nach sehr guten Gesprächen mit den Verantwortlichen, diese Herausforderung beim FCI anzunehmen. Das Team hat die Mentalität und die Charaktere für diese schwere Aufgabe, doch wir müssen auch noch das letzte, entscheidende Quäntchen herauskitzeln. Unser Ziel ist klar: Wir wollen uns mit allen Mitteln den Klassenerhalt erkämpfen.“ Der gebürtige Heilbronner war in seiner Karriere unter anderem als Spieler in Mannheim, Saarbrücken, Aue, Offenbach und am Ende in Großaspach aktiv. Bei der SG agierte er zunächst als spielender Co-Trainer, ehe er das Team später als Chefcoach von der Regionalliga Südwest in die 3. Liga führte und dort zweimal den Klassenerhalt feierte.

Es folgte eine Station in Bielefeld, bevor er schließlich von Februar 2017 bis Oktober 2021 für den SV Wehen-Wiesbaden tätig war, diesen in die 2. Liga führte und dort zum Rekord-Trainer des Vereins wurde (198 Pflichtspiele). (nr)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.