Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. EURO 2024: Bier und Bratwurst: Fans steigern Umsätze in Bahn-Bistros

EURO 2024
23.06.2024

Bier und Bratwurst: Fans steigern Umsätze in Bahn-Bistros

Kroatische Fußballfans posieren im Hamburger Hauptbahnhof mit ihrer Fahne.
Foto: Markus Scholz, dpa

Tausende Fans fahren während der Fußball-EM mit der Bahn kreuz und quer durch Deutschland. Das sorgt auch für mehr Umsatz in den Bordbistros - mit wenig überraschenden Verkaufsschlagern.

Tausende Fußball-Fans haben in der ersten EM-Woche den Umsatz in den Bordbistros der Deutschen Bahn kräftig gesteigert. Insgesamt wurden zwischen dem 14. und 19. Juni 44.588 Liter Bier und damit doppelt so viel wie sonst verkauft. Die Bahn bestätigte auf Anfrage die Zahlen, über die zuerst die "Bild am Sonntag" berichtet hatte.

Besonders beliebt war demnach außerdem das Bratwurstbrötchen, das 7105 Mal bestellt wurde und damit ein Umsatzplus von 63 Prozent verzeichnete. Auch Buttercroissants, das Chili con/sin Carne und die Focaccia verkauften sich während des Turniers deutlich häufiger als sonst.

Die Bahn zählte in der ersten Woche des Turniers in Deutschland insgesamt mehr als drei Millionen Reisende in ihren ICE- und IC-Zügen. Insgesamt 150.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien im Einsatz, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. Die Bahn erwähnte jedoch auch, dass es immer wieder zu Störungen auf wichtigen Strecken gekommen sei. "Die DB dankt dabei allen Fans für ihre Geduld und Umsicht."

Neben Millionen Fans nutzen auch einige Teams während des Turniers die Bahn. Der letzte deutsche Gruppengegner Schweiz ist nach Angaben des Unternehmens während der Vorrunde gleich fünfmal mit der Bahn unterwegs. Rumänien nutzt das Verkehrsmittel viermal. Die deutsche Nationalmannschaft reist mit dem Teambus zu ihren drei Vorrundenspielen bei der Heim-EM.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.