Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. EM 2024: Gibt es ein Spiel um Platz 3?

Fußball-EM 2024
26.06.2024

Gibt es bei der EM 2024 ein Spiel um Platz 3?

Gibt es bei der EM 2024 ein Spiel um Platz 3? Die Antwort und alle Infos haben wir hier für Sie.
Foto: Federico Gambarini, picture alliance/dpa

Die Fußball-EM 2024 in Deutschland ist in vollem Gange. Viele Fans fragen sich: Gibt es ein Spiel um Platz 3? Die Antwort haben wir hier für Sie.

Die EM 2024 in Deutschland hat für die Gastgeber vielversprechend begonnen. Nach zwei Siegen in der Gruppenphase war das DFB-Team die erste Mannschaft, die sich für das Achtelfinale des Turniers qualifiziert hat. Einen Tag später konnte sich auch Spanien mit dem Sieg gegen Italien für die K.o.-Phase qualifizieren. Seit 2016 treten bei Europameisterschaften 24 Mannschaften in sechs Gruppen an. Das bedeutet, dass auch vier Nationalteams, die den dritten Platz in der Gruppe belegen, ebenfalls in das Achtelfinale einziehen. Mit dem neuen System gibt es mehr Spiele, gleichzeitig ist die Gruppenphase aber auch weniger spannend. Oft reicht für Mannschaften nur ein einziger Sieg, um das frühzeitige EM-Aus abzuwenden. 

Am Ablauf der EM hat sich in den vergangenen Jahren somit einiges geändert. Bedeutet das auch, dass es nun ein Spiel um Platz 3 gibt? Wir beantworten diese Frage hier für Sie und verraten Ihnen auch, warum es bei der EM so geregelt ist. 

EM 2024 in Deutschland: Gibt es ein Spiel um Platz 3?

Die kurze Antwort auf die Frage lautet: Nein! Auch 2024 wird es kein Spiel um den dritten Platz geben. Für die beiden Verlierer im Halbfinale ist nach dem Abpfiff Schluss. Bei anderen internationalen Turnieren wie dem Confed Cup, der Copa América und natürlich bei der Weltmeisterschaft wird das kleine Finale um Platz 3 ausgetragen. 

Spiel um Platz 3 bei der EM 2024: Warum gibt es kein kleines Finale?

Bei der EM 1960 wurde das kleine Finale erstmals ausgetragen, bis es 20 Jahre später im Jahr 1980 wieder abgeschafft wurde. Eine offizielle Begründung dafür, dass bei Europameisterschaften kein Spiel um Platz 3 ausgetragen wird, gibt es von der UEFA nicht. Im Jahr 2016 sagte eine Sprecherin dem Spiegel, dass die Spiele nicht attraktiv genug seien. Es würde die Fans nicht genug reizen. 

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Partie um den dritten Platz bei Europameisterschaften zurückkehrt. Ebenso wenig gibt es aktuell Anhaltspunkte, dass die UEFA über eine Wiedereinführung nachdenkt. Sollte es zum Thema Neuigkeiten geben, informieren wir Sie hier darüber.

Deutschland live im TV und Stream: Wo laufen die Deutschland-Spiele bei der EM 2024?

Mit den Ergebnissen in der Gruppenphase kann Bundestrainer Nagelsmann mehr als zufrieden sein. Seit sieben Turnieren hatte es in Auftaktspielen keinen Sieg für das DFB-Team gegeben. Diese Serie konnte die DFB-Elf mit dem 5:1-Sieg gegen Schottland endlich beenden. Auch das zweite Match der Gruppenphase hat sich in der Vergangenheit oft als Herausforderung für Deutschland herausgestellt. Doch nach den Siegen gegen Schottland und Ungarn erlaubten sich selbst Kritiker des deutschen Turnierfußballs ein wenig euphorisch zu werden. Alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft laufen entweder im ZDF oder bei der ARD im Free-TV. Die Übertragung der EM 2024 teilen sich MagentaTV, RTL und die beiden Öffentlich-Rechtlichen.

Spielorte bei der EM 2024 in Deutschland

Die Europameisterschaft wird in insgesamt zehn Stadien ausgetragen. Dazu gehören unter anderem die Münchner Allianz Arena, der Signal-Iduna-Park in Dortmund und der Deutsche Bank Park in Frankfurt. Für die EM mussten die meisten Stadien jedoch umbenannt werden, da die UEFA während des Turniers keine Sponsorennamen duldet. So wurden aus den oben genannten Stadien die Munich Football Arena, das BVB Stadion Dortmund und die Frankfurt Arena. Außerdem gibt es in den Fußballstadien während der EM keine Stehplätze, wodurch sich die Kapazität aller Spielstätten verringert hat. (cgg)