Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. DFB-Pokal
  5. DFB-Pokal: BVB-Coach nach Pokal-Aus: Haken dransetzen wird schwer

DFB-Pokal
06.04.2023

BVB-Coach nach Pokal-Aus: Haken dransetzen wird schwer

Dortmunds Trainer Edin Terzic (r) ist nach der Niederlage gegen RB Leipzig «extrem enttäuscht».
Foto: Jan Woitas, dpa

Diese Niederlage tut wohl noch mehr weh als die in München. Denn diese Titelchance ist jetzt weg. Der BVB enttäuscht in Leipzig auf ganzer Linie. Und Trainer Edin Terzic redet nicht Drumherum.

Der Dortmunder Fußball-Lehrer Edin Terzic hat seiner Mannschaft bis auf Torwart Gregor Kobel beim Pokal-Aus gegen RB Leipzig praktisch Kollektiv-Versagen attestiert. Der 40 Jahre alte Coach analysierte den Auftritt des BVB beim 0:2 im Viertelfinale schonungslos und räumte auch ein, dass es in der Halbzeitpause "ein bisschen lauter" geworden sei. 

"Wir haben uns in der Offensive gewundert, dass es Zweikämpfe gibt, wenn wir an den Ball kommen. In der Defensive haben wir viel zu große Abstände gehabt", sagte Terzic. Es sei nicht so, dass dies nur einen Spieler betroffen habe, sondern alle "außer Gregor, den müssen wir da rausnehmen".

Ansonsten hätten die BVB-Spieler kollektiv eine katastrophale erste Halbzeit gespielt. "So kann man halt nicht in einem Viertelfinale im DFB-Pokal spielen, wenn man den DFB-Pokal gewinnen möchte", betonte Terzic, für den das Aus persönlich auch die erste Niederlage im DFB-Pokal als Trainer war.

"Einfach ein Scheiß Abend"

Vermutungen, dass sich das 2:4 im Spitzenspiel am vergangenen Samstag in der Fußball-Bundesliga gegen den FC Bayern und das Abrutschen auf den zweiten Tabellenplatz noch ausgewirkt habe, bezeichnete Terzic als spekulativ. Am Sonntag, Montag und auch im Training am Dienstag habe man die Niederlage gegen Bayern nicht gespürt. 

Nun seien sie aber "extrem enttäuscht", "richtig sauer" und "angepisst, es war einfach ein Scheiß Abend", sagte der BVB-Coach. Er habe aber schon vor Wochen, als seinem Team ein fantastischer Lauf nachgesagt worden sei, gesagt: "Wir sind vielleicht nicht ganz so gut, wie ihr uns in der Phase gemacht habt."

Abgerechnet werde am Ende der Saison. "Jetzt geht es darum, das sacken zu lassen, das zu verarbeiten, das abzuschütteln. Einen Haken dransetzen wird schwer. Wir sind aus einem Wettbewerb ausgeschieden, den wir gewinnen wollten. Eine Titelchance haben wir vergeben", sagte Terzic, der am Samstag mit seiner Mannschaft den ebenfalls aus dem Pokal ausgeschiedenen 1. FC Union Berlin zum Verfolger-Duell des Tabellenzweiten gegen den Tabellendritten in Dortmund empfängt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.