Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. DFB-Frauen: Popp über DFB-Männer: "Zusammen wieder eine Fußball-Macht"

DFB-Frauen
23.06.2023

Popp über DFB-Männer: "Zusammen wieder eine Fußball-Macht"

Ist bereit für die WM: DFB-Kapitänin Alexandra Popp.
Foto: Michael Memmler/Eibner Pressefoto, dpa

Während die Männer-Nationalmannschaft gewaltig schwächelt, ist die Vorfreude der deutschen Fußballerinnen auf die WM groß. In Offenbach steht der vorletzte Härtetest an.

Alexandra Popp sprach - unverblümt wie die DFB-Kapitänin ist - von einer "dämlichen Frage".

Ob die deutschen Fußballerinnen bei ihrer bevorstehenden Weltmeisterschaft das Vakuum ausfüllen können, das die Männer-Nationalmannschaft mit ihrer Krise hinterlassen hat? "Wir werden nur auf uns schauen", antwortete die 32-Jährige vom VfL Wolfsburg vor dem Länderspiel der Vize-Europameisterinnen am Samstag (18.15 Uhr/ZDF) gegen Vietnam in Offenbach. Es ist der vorletzte Test vor der WM vom 20. Juli bis 20. August in Australien und Neuseeland.  

Während Fußball-Deutschland ein halbes Jahr nach dem Debakel von Katar die nächsten Pleiten der Männer und die Zukunft von Bundestrainer Hansi Flick diskutiert, schwimmen die Frauen seit der EM auf einer Welle der Popularität.

"So kann's weitergehen!"

"Ich glaube, dass sich seit dem letzten Jahr einiges getan hat - gerade außerhalb des Platzes: mehr Öffentlichkeit, mehr Aufmerksamkeit, natürlich mehr Reichweite, mehr Zuspruch. Darum haben wir sehr, sehr lange gekämpft", sagte Popps Clubkollegin Svenja Huth. Dazu sei das leidige Thema der WM-TV-Übertragung geklärt. So herrsche im Trainingslager in Herzogenaurach "eine sehr große Vorfreude. Die Stimmung ist gut, das Training macht Spaß. So kann's weitergehen!" 

Auch der Abstellungsstreit mit dem FC Bayern München, dessen Spielerinnen Lea Schüller, Klara Bühl, Lina Magull, Carolin Simon und Sydney Lohmann erst einen Tag vor dem Spiel in Offenbach anreisen dürfen, ist - zumindest nach außen hin - kein großes Thema mehr. Und die Männer-Nationalmannschaft? Vergleiche mögen die Nationalspielerinnen nicht so gerne. 

"Ich würde mir wünschen, dass man von uns beiden spricht und die Männer da wieder aus ihrem kleinen Tief rauskommen", erklärte Popp und schob hinterher: "Das wünschen nicht nur wir uns. Ich glaube, das wünscht sich ganz Deutschland. Von daher wollen wir zusammen wieder eine Fußball-Macht in der Welt werden. Das ist der Ansatz und Anspruch von uns und von den Männern." 

Während Flicks Team ein Jahr vor der Heim-EM weiter schwächelt, haben die Frauen den Druck, den EM-Erfolg von England 2022 mit dem Finaleinzug bei der WM "mindestens bestätigen zu müssen", wie Popp sagte. Der Abflug der DFB-Spielerinnen nach Australien ist für den 11. Juli geplant. Das erste Gruppenspiel steht am 24. Juli in Melbourne gegen Marokko an (10.30 Uhr MESZ/ZDF), ehe es dann gegen Kolumbien und Südkorea geht. 

Vorletzter Test gegen Vietnam

Gegen den Weltranglisten-32. Vietnam erhofft sich Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg wichtige Erkenntnisse gegen einen asiatischen Gegner mit Blick auf die WM-Partie gegen Südkorea. Verzichten muss sie auf die Wolfsburger Mittelfeld-Abräumerin Lena Oberdorf (Infekt). Gegen Sambia am 7. Juli (20.30 Uhr/ARD) in Fürth geht es - wie dann in der Vorrunde gegen Marokko - gegen einen afrikanischen Kontrahenten. Nach diesem letzten Härtetest und der zweiten Vorbereitung in Herzogenaurach benennt Voss-Tecklenburg ihren endgültigen 23er Kader für das Turnier.

Das Ziel für die Weltmeisterinnen von 2003 und 2007 gab Popp - natürlich in aller Klarheit - vor: "Ich möchte den Titel holen, und das möchte auch jede andere hier." Erst mal stehe der Gruppensieg im Vordergrund, so der EM-Star. Und: "Wichtig ist, dass wir als Mannschaft unser authentisches Gesicht zeigen und einen leidenschaftlichen, guten Fußball spielen."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.