Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Eintracht Frankfurt: Krisengipfel zunächst ohne personelle Konsequenzen

Eintracht Frankfurt
06.04.2023

Krisengipfel zunächst ohne personelle Konsequenzen

Vorstandssprecher Axel Hellmann und Aufsichtsratschef Philip Holzer führten am Mittwochabend Gespräche.
Foto: Arne Dedert, dpa

Das nächste Krisengespräch von Vorstandssprecher Axel Hellmann und Aufsichtsratschef Philip Holzer hat bei Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt zunächst keine personellen Konsequenzen nach sich gezogen.

Das knapp vierstündige Gespräch am Mittwochabend habe in "guter und konstruktiver Atmosphäre" stattgefunden, teilte der Europa-League-Sieger mit. Neben Hellmann und Holzer waren demnach auch Eintracht-Präsident Peter Fischer sowie die Aufsichtsratsmitglieder Stephan Orenstein und Claudio Montanini dabei. Das erste Gespräch hatte am 15. März stattgefunden, damals nur mit Hellmann und Holzer.

Beim Traditionsclub am Main gibt es seit Wochen einen knallharten Machtkampf. Zwischen Holzer, der neben seiner Tätigkeit als Aufsichtsratschef auch Aktionär bei dem Club ist, und Hellmann geht es auch um die Ausrichtung des Clubs. Zuletzt gerieten interne Schreiben von Vorstand und Aufsichtsrat wortgenau an die Öffentlichkeit. "Grundsätzlich ist es unschön, wenn vertrauliche Dokumente an die Öffentlichkeit gelangen", kommentierte ein Vereinssprecher den ungewöhnlichen Vorgang.

Diesmal seien "ausführlich die aktuellen Themen, insbesondere die Lösung möglicher Interessenkonflikte im Hinblick auf eine Kapitalaufnahme durch die Eintracht Frankfurt Fußball AG" besprochen worden, hieß es in dem Statement. "Alle Anwesenden haben bekräftigt, ohne Einschränkungen hinter der aktuellen Unternehmensbewertung zu stehen", schrieb der Verein. Genau um diesen Punkt hatte es zuletzt Zwist gegeben. Zu allen weiteren Inhalten des Gesprächs sei Stillschweigen vereinbart worden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.