Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Bundesliga: "Beschnuppert": Hertha und 777 beenden Kennenlernphase

Bundesliga
07.12.2022

"Beschnuppert": Hertha und 777 beenden Kennenlernphase

777 Partners steht vor dem Einstieg beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC.
Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild, dpa

Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat einen möglichen neuen Investor. Vor einer eventuellen Zusammenarbeit wurden viele Dinge ausgelotet, passt es am Ende?

Fußball-Bundesligist Hertha BSC und der mögliche Investor 777 Partners haben ihre Kennenlernphase abgeschlossen.

"Wir sind fertig mit dem, dass man sich gegenseitig beschnuppert hat. Sie wollten wissen, was bei Hertha los ist, wir wollten auch viel von ihrem Geschäftsmodell wissen", sagte Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic in einer Medienrunde, "es war ein sehr angenehmes Miteinander."

Drei Tage lang war eine Abordnung der amerikanischen Investmentfirma, die die Anteile des aktuellen Investors Lars Windhorst und seines Unternehmens Tennor übernehmen will, zu Gesprächen in Berlin und hat den Berliner Fußball-Bundesligisten durchleuchtet.

Zuvor hatte Hertha-Präsident Kay Bernstein während seines Urlaubs in den USA dem möglichen neuen Partner einen Besuch abgestattet. "Jetzt schauen wir, dass wir den nächsten Schritt gehen. Am Ende des Tages muss es sauber sein und es darf keine Irritationen geben", sagte Bobic: "Jetzt liegt der Ball auf der Seite von 777 und unserem aktuellen Investor Tennor."

Sollten sich Tennor und 777 Partners einig werden, könnte Hertha selbst noch einen Partner präsentieren, der die Anteile von Tennor übernimmt oder auch als Verein ein Vetorecht ausübt, falls die Werte der US-Investmentfirma nicht mit denen von Hertha übereinstimmen. Das schloss Bobic zum aktuellen Stand aber aus.

Allerdings dauere es laut Bobic noch "einige Zeit", bis ein Vertragswerk erstellt und unterschrieben sei. Ob der neue Investor - anders als Windhorst - ein Mitspracherecht erhalten werde, sei in den letzten Tagen nicht geklärt worden. Bobic stellt aber klar, dass in Deutschland die 50+1-Regel gelte: "Wir haben 50+1, am Ende haben wir das Sagen."

Die 50+1-Regel gilt nur im deutschen Profifußball und soll sicherstellen, dass der eingetragene Stammverein selbst dann die Entscheidungsgewalt behält, wenn er seine Profifußball-Abteilung in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert hat. Sie begrenzt den Einfluss externer Investoren.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.