Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. 18. Spieltag: Heidenheim und Wolfsburg mit Remis

18. Spieltag
20.01.2024

Heidenheim und Wolfsburg mit Remis

Wolfsburgs Rogerio (l) im Zweikampf mit Heidenheims Tim Kleindienst.
Foto: Harry Langer, dpa

Die beiden Mittelfeld-Teams Heidenheim und Wolfsburg teilen zum Start in die Rückrunde die Punkte. Zufrieden kann damit nur einer der beiden Clubs sein.

Der VfL Wolfsburg steckt in der Fußball-Bundesliga im Mittelmaß fest und verliert immer mehr den Anschluss an die europäischen Plätze.

Das Team von Trainer Niko Kovac kam zum Rückrundenstart der Fußball-Bundesliga nicht über ein 1:1 (1:1) beim 1. FC Heidenheim hinaus und bleibt in der Tabelle hinter dem starken Aufsteiger. Vor 15.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion war ein Tor von Vaclav Cerny (7. Minute) nicht genug für den beim VfL ersehnten Sieg.

Heidenheim hingegen hat elf Punkte aus den vergangenen fünf Spielen eingefahren und nimmt als Liga-Debütant Kurs auf einen souveränen Klassenverbleib. Ein Eigentor von Moritz Jenz (45.+2) brachte dem Team von Frank Schmidt bei Minustemperaturen den Ausgleich. Im fünften Pflichtspiel-Duell mit Wolfsburg ging Heidenheim erstmals nicht als Verlierer vom Feld.

Die Partie begann - wie an einigen anderen Bundesliga-Standorten - mit Protest gegen die Deutsche Fußball Liga und deren Investorenpläne. Erst schwiegen beide Fangruppen, dann flogen Taler in den Strafraum von Koen Casteels. Im Anschluss gab es "Scheiß-DFL"-Wechselgesänge.

Als die Anhänger mit dem Protest fertig waren, hatten die Gäste bereits für den ersten sportlichen Höhepunkt gesorgt. Torschütze Cerny und Stürmer Jonas Wind kombinierten sehenswert mit zwei Hebern, Cerny vollendete zur frühen Führung. Schon in der Vorwoche beim 1:1 in Mainz hatte der vor Weihnachten häufig nicht berücksichtigte Flügelspieler das erste Tor erzielt. Wind wiederum bleibt ein Garant, der Assist war bereits sein 14. Scorerpunkt in dieser Saison.

Zwei Heidenheimer Tore aberkannt

Heidenheim wurde in der Folge besser. Gefährlich wurde es aber nur bei Standards oder Flanken von Jan-Niklas Beste. So auch in der 21. Minute, als nach einer Beste-Flanke erst Tim Kleindienst köpfte und Jan Schöppner anschließend abstaubte. Die Tormusik erklang, der Schütze wurde vom Stadionsprecher gefeiert - bis knapp zwei Minuten später der Video Assistant Referee (VAR) den Treffer wegen einer Abseitsstellung zurücknahm. Selbst die in diesem Fall profitierenden Wolfsburger skandierten: "Ihr macht unseren Sport kaputt".

Die Gastgeber hatten weiter ihre Szenen, nutzten diese nach den meist präzisen Flanken von Beste aber nicht. Aus dem Spiel ging wenig, bis quasi mit dem Halbzeitpfiff der bis dahin starke Jenz ein Eigentor erzielte. Der Innenverteidiger lenkte eine flache Hereingabe von Heidenheims Omar Traoré tückisch ab, Wolfsburgs Casteels war geschlagen. Das Remis zur Pause war leistungsgerecht.

Nach dem Wechsel wurde es laut - von den Rängen. Wolfsburgs Fans zeigten nicht nur ihre grünen Bengalos, sondern schossen auch einige Silvesterkracher Richtung Rasen ab. Torhüter Casteels entfernte sich lieber einige Schritte von der eigenen Kurve. Etwa 15 Minuten später jubelte Heidenheim erneut zu früh. Das vermeintliche 2:1 von Kleindienst wurde nach Überprüfung zurückgepfiffen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.