Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2024 - Gruppe C: Prognose & Favoriten

Fußball-EM 2024
12.06.2024

Harry Kane und Co: Das ist die Gruppe C der Europameisterschaft

Harry Kane wird im ersten Gruppenspiel mit den "Three Lions" auf Serbien treffen.
Foto: Darko Vojinovic/AP, dpa

Bereits am zweiten Spieltag treffen die Halbfinalisten aus 2021, England und Dänemark, aufeinander. Auch sonst hat die Gruppe C spannende Spiele zu bieten.

Dänemark: Es war der 12. Juni 2021, als das Unglück geschah. Im ersten Gruppenspiel der Dänen bei der EM 2021 brach Christian Eriksen in der 43. Minute plötzlich zusammen. Das medizinische Team rannte herbei und rettete dem Profisportler mit Herzdruckmassagen und einer Defibrillation das Leben. Fast genau drei Jahre später, am 16. Juni dieses Jahres, wird Eriksen wieder mit seiner Mannschaft bei einer EM auf dem Platz stehen. Großes Ziel ist es, den Halbfinaleinzug bei der vergangenen EM, bei der sie knapp gegen England ausschieden, zu überbieten. Bei der diesjährigen Neuauflage gegen jene Engländer, die sie vor drei Jahren aus dem Turnier warfen, wird die dänische Nationalmannschaft mit einer starken Defensive antreten. Das Tor hütet (man könnte meinen, schon immer) Kasper Schmeichel, in der Abwehr warten auf die "Three Lions" die Routiniers Simon Kjaer und Jannik Vestergaard. Zudem ist auch die offensive Abteilung der Dänen nicht zu unterschätzen: Dass Mikkel Damsgaard (FC Brentford) Freistöße schießen kann, musste der Engländer-Keeper Jordan Pickford auf schmerzliche Weise beim Duell 2021 herausfinden. Im Mittelfeld wird die Truppe, wie soll es auch anders sein, von Christian Eriksen dirigiert.

England: Es sind hohe Ansprüche, die die Engländer jedes Turnier aufs Neue an ihre "Three Lions" stellen. Denn die Durststrecke der (selbsternannten?) Erfinder des Fußballs zieht sich schon länger. Zwar erreichten sie bei der EURO 2021 den zweiten Platz, gewinnen konnte die englische Nationalmannschaft den Titel jedoch noch nie. Für dieses Ziel macht der Trainer Gareth Southgate bei der diesjährigen EM Abstriche und lässt etwa Stars wie Marcus Rashford oder Jadon Sancho zu Hause. Angeführt wird die Mannschaft von Bayern-Star und ehemaligem Vier-Jahreszeiten-Stammgast Harry Kane. Das Mittelfeld dirigiert Jude Bellingham, der vielleicht aktuell beste Spieler der Welt. Die Innenverteidigung um Harry Maguire und John Stones strahlt Ruhe und Erfahrung aus, auf den Flügeln bringen Bukayo Saka und Trent Alexander-Arnold die nötige Spritzigkeit mit. Beste Voraussetzungen, um die Durststrecke (endlich) zu beenden.

Video: SID

Fußball-EM 2024 - Gruppe F: Slowenien ist das erste Mal seit 2000 dabei

Slowenien: Es hat sich viel getan seit dem Jahr 2000: In Deutschland zahlt man nicht mehr in D-Mark, ein Stern mehr ziert das Trikot der deutschen Fußballnationalmannschaft, die den Trainer seit der Jahrhundertwende mehrmals gewechselt hat. Warum dieser Sprung in die Vergangenheit? 2000 war auch das Jahr, in dem die slowenische Nationalmannschaft zum letzten Mal an einer EM teilnahm. Unter der Leitung von Trainer Matjaz Kek möchte die Mannschaft dieses Jahr bei ihrer zweiten Teilnahme besser abschneiden als 2000, als sie mit zwei Unentschieden und eine Niederlage in der Gruppenphase herausflogen. Angeführt wird die Mannschaft vom Torhüter Jan Oblak von Atlético Madrid. Zudem ist der frühere Atalanta-Star Josip Ilicic erstmals seit November 2021 wieder bei der Nationalmannschaft am Start. Der 36-Jährige ist mittlerweile beim slowenischen Topklub NK Maribor aktiv.

Serbien: Es war eine der wenigen Konstanten bei großen Fußballturnieren: Die Serben und die Schweizer spielten gegeneinander, provozierten einander mit Gesten (die Schweizer formten ihre Hände zum albanischen Adler, um auf die Rivalität der beiden Länder anzuspielen) und es kam meistens zu einer Rudelbildung und ganz viel Drama. Bei der EM 2021 fehlten die Serben, und auch dieses Jahr wird es zu keinem hitzigen Duell mit den Eidgenossen kommen, denn die spielen in Gruppe A. Obacht ist bei den Gegnern Serbiens trotzdem geboten, unterschätzen sollte man die Truppe von Trainer Dragan Stojković nicht. Vor allem im Sturm können sie den Engländern und Co. Paroli bieten. Luka Jović (AC Mailand), Aleksandar Mitrović (Al-Hilal) und Dušan Vlahović (Juventus Turin) sollen für die Tore sorgen, Torwart Vanja Milinković-Savić (FC Turin) für möglichst wenig Gegentore. Vielleicht schaffen es die Serben dieses Jahr, mangels des Duells mit den Schweizern, sich auf den Fußball und das Weiterkommen zu konzentrieren.

Weitere Texte, Bilder und Videos zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland finden Sie in unserer Übersicht.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.