Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. 2. Bundesliga
  5. 2. Liga: Millionen-Ablöse für Hannover: Köhn wechselt zu Galatasaray

2. Liga
08.02.2024

Millionen-Ablöse für Hannover: Köhn wechselt zu Galatasaray

Hannovers Derrick Köhn steht vor einem Millionentransfer zu Galatasaray Istanbul.
Foto: David Inderlied, dpa

Einer der teuersten Transfers dieser Zweitliga-Saison ist perfekt: Galatasaray Istanbul verpflichtet Hannovers Derrick Köhn. In der Türkei sind Transfers noch möglich.

Zweitliga-Profi Derrick Köhn von Hannover 96 wechselt einen Tag vor dem Spitzenspiel beim Hamburger SV in einem Millionentransfer zum türkischen Spitzenclub Galatasaray Istanbul.

Der 25 Jahre alte Linksverteidiger landete für den Medizincheck und die Vertragsunterschrift in Istanbul. Am Abend gab Fußball-Zweitligist Hannover den sofortigen Wechsel bekannt.

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hatten sich beide Clubs am Vorabend auf eine Ablösesumme geeinigt, die inklusive Bonuszahlungen bei sportlichen Erfolgen von Galatasaray auf rund vier Millionen Euro steigen kann. Gleichzeitig sicherten sich die 96er per Klausel zehn Prozent des Weiterverkaufswerts, sollte Köhn dem 23-maligen türkischen Meister in den nächsten Jahren eine Ablösesumme einbringen. "Gerade als Zweitligist muss es natürlich auch eines unserer Ziele sein, am Transfermarkt Überschüsse zu erwirtschaften – das ist uns hier sehr gut gelungen", sagte Sportdirektor Marcus Mann.

Nachfolger für Bayern-Neuzugang Boey

96-Coach Leitl äußerte am Mittag Verständnis für den Wechselwillen des Spielers und die wirtschaftlichen Zwänge des Clubs. Allerdings kritisierte der 46-Jährige die unterschiedlichen Transferfenster in den verschiedenen Ligen. Mit einer einheitlichen Regelung käme man "dem Fairplay" näher, sagte Leitl. In der Türkei endet die Transferfrist erst an diesem Freitag.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Der gebürtige Hamburger Köhn spielte in der Nachwuchsabteilung des HSV und in der zweiten Mannschaft des FC Bayern München, ehe er 2022 über den niederländischen Club Willem II Tilburg nach Hannover kam. Die 96er stehen nun mitten im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga ohne Linksverteidiger da, weil Köhns Vertreter Brooklyn Ezeh bereits seit November nicht mehr mit dem Profiteam trainiert hat.

Galatasaray wiederum suchte dringend einen Außenverteidiger, weil der Franzose Sacha Boey im Januar zum FC Bayern München und der Ex-Leipziger Angelino zu AS Rom gewechselt ist.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.