Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. 2. Liga: Glatzel beschert HSV Auftaktsieg - Paderborn Spitzenreiter

2. Liga
17.07.2022

Glatzel beschert HSV Auftaktsieg - Paderborn Spitzenreiter

Robert Glatzel (M) war der Matchwinner beim HSV-Sieg in Braunschweig.
3 Bilder
Robert Glatzel (M) war der Matchwinner beim HSV-Sieg in Braunschweig.
Foto: Swen Pförtner, dpa

Der Top-Favorit siegt mit Mühe, die Aufstiegs-Konkurrenz verpasst Punkte-Dreier zum Auftakt. Mit einem 5:0 stürmt der SC Paderborn am ersten Zweitligaspieltag an die Spitze.

Trainer Tim Walter nahm seinen Torjäger in den Arm und bejubelte den Auftaktsieg.

Robert Glatzel hat den Hamburger SV vor einem verpatzten Saisonstart bewahrt und den Top-Favoriten zum ersten Sieg in der neuen Spielzeit geführt. Der 28-Jährige sicherte dem HSV mit seinen späten Treffern (67./76.) das 2:0 bei Eintracht Braunschweig. Der Aufsteiger hatte dem Favoriten vor 21.900 Zuschauern bei der Rückkehr in die Zweitklassigkeit lange Zeit das Leben schwer gemacht.

"Das ist einfach glücklich, die erste Halbzeit war überhaupt nicht gut, wir sind in zu viele Konter gelaufen", befand Glatzel nach seinem Doppelpack. Eintracht-Coach Michael Schiele war zumindest mit der Leistung seines Teams zufrieden. "Es war bis auf das Ergebnis ein gutes Spiel von uns."

Paderborn stürmt an die Spitze

An die Tabellenspitze nach dem ersten Spieltag ist der SC Paderborn gestürmt. Mit 5:0 und fünf verschiedenen Torschützen fegten die Ostwestfalen nach torloser erster Halbzeit den KSC vom Platz. "Ich hätte nach der ersten Halbzeit nicht gedacht, dass es so ausgeht. Dann haben wir uns in einen Rausch gespielt", sagte Torschütze Julian Justvan.

Die Bundesligaabsteiger hingegen mussten sich gleich an die raue Zweitligaluft gewöhnen. Vor allem Arminia Bielefelds neuer Trainer Uli Forte hatte neben dem empfindlichen 1:2 beim SV Sandhausen ein Erlebnis der besonderen Art in seinem ersten Pflichtspiel für die Ostwestfalen. Der Italiener hatte einen über ihn springenden Ball zurück ins Feld gestoßen und damit die Fortsetzung des Spiel mit einem anderen Ball kurz unterbrochen.

"Der Schiedsrichter hat mir gesagt, ich hätte damit eine Spielverzögerung provoziert. Da war ich natürlich verdutzt, das hatte ich nicht erwartet, sonst hätte ich ja den Ball einfach über mich springen lassen", sagte Forte. "Aber das scheint die Regel zu sein. Das wusste ich nicht", sagte Arminias Coach. Durch einen Doppelschlag von David Kinsombi verloren die Bielefelder die Partie und Neuzugang Silvan Sidler zudem durch eine Gelb-Rote Karte.

Auch Mitabsteiger Greuther Fürth kam nicht zum erhofften Auftaktsieg und musste am Ende beim 2:2 gegen Holstein Kiel noch den Ausgleich hinnehmen. "Wir sind enttäuscht über das Resultat, wir sind aber mit der Leistung absolut zufrieden", sagte Fürths neuer Trainer Marc Schneider.

Hannover und Nürnberg mit Auftaktniederlagen

Auch die hochgehandelten Teams Hannover 96 und 1. FC Nürnberg wurden erstmal ausgebremst. Die Niedersachsen unterlagen dem aufopferungsvoll kämpfenden Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern in der Nachspielzeit, die Nürnberger kamen nach einem 0:3-Rückstand beim FC St. Pauli nur noch zu zwei Anschlusstreffern. "Mit der Phase vor der Pause bin ich sehr unzufrieden, ansonsten war es ein Spiel auf Augenhöhe. Kleine Momente haben das Spiel für St. Pauli entschieden", befand Nürnberg Trainer Robert Klauß.

Die Ambitionen auf einen Platz im oberen Tabellendrittel hat Fortuna Düsseldorf mit dem 2:1-Arbeitssieg bei Aufsteiger 1. FC Magdeburg unterstrichen. "Es war eine undankbare Aufgabe, bei einem Aufsteiger mit diesem Druck, der von den Tribünen gekommen ist, zu starten, und es war ein sehr kräftezehrendes Spiel. Aber wir haben gewonnen und nehmen den Schwung gerne mit", befand Torschütze Rouwen Hennings.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.