Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. 2. Liga 24/25: Übertragung live im TV, Stream & Free-TV

Fußball
26.06.2024

2. Liga 24/25: Übertragung live im TV, Stream und Free-TV

Wo kann man die Spiele der 2. Bundesliga 2024/25 sehen? Hier finden Sie alle Infos rund um die Übertragung im TV und Stream.
Foto: picture alliance / dpa | Matthias Balk (Archivbild)

Wer überträgt die 2. Bundesliga 2024/25? Laufen auch Spiele im Free-TV? Hier finden Sie alle Infos rund um die Übertragung der 2. BL live im TV und Stream.

Die 2. Deutsche Fußball-Bundesliga startet dem Spielplan für die Saison 2024/25 zufolge am 2. August 2024 in ihre 51. Spielzeit. Die Namen sind groß: Traditionsvereine wie Hertha BSC Berlin, der 1. FC Köln, Fortuna Düsseldorf, der FC Schalke 04 und der Hamburger SV duellieren sich inzwischen allesamt in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands. Spannend dürfte es mit Blick auf den Kampf um den Aufstieg und dem Weg zurück ins Oberhaus allemal werden.

Vor allem bei den Besucherzahlen könnte die Spielzeit Rekordniveau erreichen. Mit durchschnittlich über 29.000 Zuschauern pro Spiel (laut DFB) in der vorherigen Saison gehört die 2. Bundesliga in dieser Hinsicht zum absoluten Top-Niveau in Europa. Damit schlägt das deutsche Unterhaus sogar Frankreichs Ligue 1 - die erste Liga im Nachbarland, die transfermarkt.de zufolge "nur" 27.000 pro Spiel verzeichnen kann. Mit den abgestiegenen Kölnern und deren Rheinenergiestadion, das nochmals ganze 50.000 Zuschauer fasst, könnten diese Zahlen weiter steigen.

Für diejenigen, die die Spiele nicht vor Ort in den Stadien mitverfolgen, sondern vom heimischen Fernseher aus dabei sind, haben wir in diesem Artikel alle Infos rund um die Übertragung der 2. Liga im TV und Stream zusammengestellt. Hier erfahren Sie, wer die Einzelspiele live und in voller Länge zeigt, wo es die Konferenz zu sehen gibt und welcher Sender Zusammenfassungen im Programm hat.

Video: SID

Übertragung 2. Liga: Wo kann man alle Spiele der Saison 2024/2025 sehen?

Insgesamt wird die 2. Liga bei einer ganzen Reihe von Sendern zu sehen sein. Wer sich allerdings die Rechte für die Live-Übertragung aller Spiele sichern konnte, ist schnell beantwortet. Genau wie in der Saison zuvor behält der Pay-TV-Sender Sky alle Einzelspiele sowie die Konferenzen. Die Partien sind dabei nicht nur auf dem Fernseher, sondern auch über die Streaming-App Sky Go verfügbar.

Dafür bietet Sky aktuell (Stand: Ende Juni 2024) ein Fußball Bundesliga Paket an. Für 30 Euro im Monat kann man die komplette 2. Liga anschauen - ebenso wie etwa zwei Drittel der Spiele der Ersten Fußballbundesliga. Weiterhin gibt es ein Paket beim Ableger WOW  im Angebot: Dieses beinhaltet alle Zweitligaspiele sowie ausgewählte Sportübertragungen von Sky für 29,99 Euro monatlich.

Wer überträgt die 2. Liga 2024/2025 im Free-TV?

Auch im Free-TV ist die 2. Bundesliga in der Saison 2024/25 wieder zu sehen. Sport1 hat sich 2020 die Übertragungsrechte für das Samstagabendspiel um 20.30 Uhr gesichert und zeigt auch in dieser Spielzeit die Partie für alle frei empfangbar. Damit sind bei Sport1 insgesamt 33 Spiele der 2. Liga kostenfrei zu sehen.

Sat.1 überträgt das Saisoneröffnungsspiel genauso wie die Relegationspartien. Seit der vorangegangenen Saison ist auch RTL mit im Boot und hat sich gemeinsam mit Sky darauf verständigt, drei Konferenzen im Laufe der Spielzeit zeigen zu dürfen. Diese werden bei RTL im TV und auf dem hauseigenen Streamingdienst RTL+ zu sehen sein.

Die ARD und das ZDF zeigen außerdem regelmäßig die Zusammenfassungen der Spiele im TV und Stream.

In der Übersicht: Wer überträgt die 2. Bundesliga 2024/25?

  • Sky (kostenpflichtig): alle Einzelspiele, alle Konferenzen
  • Sport1: Samstagabendspiel um 20.30 Uhr live
  • ARD und ZDF: Zusammenfassungen
  • RTL: drei Konferenzen pro Saison
  • Sat.1: Saisonauftakt, Relegationsspiele

Live-Ticker für die Saison 2024/25 der 2. Fußball Bundesliga

Wenn Sie kein kostenpflichtiges Abonnement bezahlen möchten, aber dennoch auch die Zweitligaspiele live verfolgen möchten, die nicht frei empfangbar sind, bieten wir hier eine Alternative: Mit dem Live-Ticker zur 2. Liga bleiben Sie auf dem neusten Stand. Hier erfahren Sie, sobald ein Tor fällt, ein Spieler mit gelb oder rot verwarnt wird oder ein Wechsel vollzogen wird. Im Vorhinein sind dort auch die Aufstellungen der Mannschaften abrufbar.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt der dpa anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die dpa-infocom GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Sollte der Live-Ticker beim ersten Laden nicht richtig angezeigt werden, öffnen Sie bitte über die drei Punkte oben links das Menü und tippen auf "Live".

2. Fußball Bundesliga 2024/25: Diese Mannschaften sind dabei

Einige Namen sind eingangs bereits gefallen. Doch neben den genannten fünf sind in der Zweitliga-Saison 2024/25 noch einige weitere Traditionsvereine und ehemalige Erstligisten vertreten. Die Mannschaften im Überblick:

  • 1. FC Köln
  • SV Darmstadt 98
  • Fortuna Düsseldorf
  • Hamburger SV
  • Karlsruher SC
  • Hannover 96
  • SC Paderborn 07
  • SpVgg Greuther Fürth
  • Hertha BSC Berlin
  • FC Schalke 04
  • SV Elversberg
  • 1. FC Nürnberg
  • 1. FC Kaiserslautern
  • 1. FC Magdeburg
  • Eintracht Braunschweig
  • SSV Ulm 1846
  • Preußen Münster
  • SSV Jahn Regensburg