Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-WM der Frauen 2023: Alexandra Popp ist eine Kämpferin auf und abseits des Rasens

Fußball-WM der Frauen 2023
01.08.2023

Alexandra Popp ist eine Kämpferin auf und abseits des Rasens

Nach der Niederlage gegen Kolumbien ist die Enttäuschung bei DFB-Spielführerin Alexandra Popp ausgeprägt.
Foto: Sebastian Christoph Gollnow, dpa

Das Gesicht der deutschen Frauen-Nationalmannschaft ist Alexandra Popp. Privat und beruflich musste die 32-Jährige lernen, Widerstände zu überwinden und wieder aufzustehen.

Dass mit ihr auf dem Platz nicht zimperlich umgegangen wird, ist Alexandra Popp von Kindheit an gewohnt. Weil sie den gegnerischen Jungs mit Ball am Fuß überlegen war, rannten und rempelten diese sie um oder schlugen ihr die Beine weg. Popp, im Ruhrgebiet aufgewachsen, lernte früh, Widerstände zu überwinden. Entwickelte so die Fähigkeit, wieder aufzustehen. Das hilft der 32-Jährigen zugleich, Rückschläge in ihrem Leben zu verarbeiten. Gelernt hat sie das von ihrem Vater Andreas, zu dem sie eine enge Bindung hatte. "Grätsch die Gegner einfach selbst weg", riet er etwa seiner Tochter. 

Als 15-Jährige durfte Popp nicht mehr mit Jungs spielen. In einer Sport-Eliteschule in Gelsenkirchen trainierte sie zumindest weiterhin mit männlichen Altersgenossen. Ihre Physis half ihr später. Sie durchlief alle U-Nationalteams des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und wurde 2010 erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen. Parallel dazu gewann sie mit der U20 die WM im eigenen Land. Ausgezeichnet als beste Torschützin und Spielerin.

Video: SID

DFB-Kapitänin Alexandra Popp "telefoniert" mit ihrem verstorbenem Vater

Reihenweise Titel sammelte Popp seit ihrem Wechsel zum VfL Wolfsburg. Der Klub investierte, formte ein europäisches Spitzenteam. Popp gewann mehrmals Meisterschaft, Pokal und Champions League. Mit dem DFB-Team errang die Angreiferin in Rio 2016 olympisches Gold, bei Europa- und Weltmeisterschaften verpasste sie jedoch bislang Triumphe. Sollte Popp bei der WM in Australien und Neuseeland ihre Karriere krönen, würde sie über einen Rücktritt aus der Nationalmannschaft nachdenken, meint sie.

Verletzungen warfen sie wiederholt zurück, ihr Körper litt teils unter ihrer Spielweise. Wer hingeht, wo es wehtut, tut sich nun mal weh. Bundestrainerinnen setzten immer auf sie, seit 2019 ist sie Spielführerin. Sie gibt der Mannschaft Gesicht und Stimme. Den Vergleich mit den Männern tat Popp vor der WM als "dämliche Frage" ab, gleiche Bezahlung sei eine "Utopie". Popp übernimmt Verantwortung, blendet dabei private Unruhen und Schicksalsschläge aus. 

Prägend war der Tod ihres Vaters, der im Dezember an Kehlkopfkrebs starb. Mit ihrem "Telefon"-Torjubel und dem Fingerzeig gen Himmel nimmt Popp gedanklich Kontakt zu ihm auf. Privates Glück könnte der ausgebildeten Zootierpflegerin in schwierigen Momenten helfen, doch ihre Ehe ist zerbrochen. Im Sommer 2021 hatte die Fußballerin Patrick Höppe geheiratet, aus der gemeinsamen Wohnung in Wolfsburg ist er bereits ausgezogen.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt der dpa anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die dpa-infocom GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.