Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball: Streichs ewige Vorgänger: Von Finke bis Ferguson

Fußball
10.03.2022

Streichs ewige Vorgänger: Von Finke bis Ferguson

Volker Finke war von 1991 bis 2007 Trainer des SC Freiburg.
Foto: Patrick Seeger, dpa

Der Freiburg-Coach Christian Streich geht in seine elfte Saison – und ist prominenten Namen auf der Spur. Den Rekordhalter wird aber nicht mehr einholen.

Der Bundesliga-Dino auf der Trainerbank bleibt dem deutschen Fußball erhalten: Christian Streich hat seinen Vertrag beim SC Freiburg verlängert. Seit Dezember 2011 tigert er durch die Coaching-Zone der Breisgauer. Er ist damit der mit Abstand dienstälteste Trainer der Bundesliga.

Über die neue Vertragslaufzeit wurde nichts bekannt. Insider munkeln, dass der neue Bund auf lebenslänglich geschlossen wurde. Von einem Rekord ist Streich aber noch weit entfernt – das sind seine berühmten Vorgänger als Langzeit-Trainer im Fußball:

Otto Rehhagel Er ist einer der erfolgreichsten Trainer Deutschlands – auch wenn er mit der falschen Nationalmannschaft den EM–Titel gewann: Otto Rehhagel stand von 1981 bis 1995 bei Werder Bremen an der Seitenlinie und holte unter anderem zweimal die Meisterschaft. Sein größter Triumph gelang ihm aber als Nationaltrainer Griechenlands.

Volker Finke Konstanz auf der Trainerbank hat Tradition im Breisgau: Volker Finke blieb dem SC Freiburg ganze 16 Jahre treu und ist damit Rekordhalter im deutschen Fußball. Selbst drei Abstiege überstand er in seiner Amtszeit von 1991 bis 2007.

22 Jahre beim FC Arsenal: Arsène Wenger.
Foto: Peter Kneffel, dpa

Arsène Wenger Im internationalen Vergleich liegt die Bundesliga noch weit zurück. Arsène Wenger brachte es beim FC Arsenal auf ganze 22 Jahre. Von 1996 bis 2018 gewann der Franzose dreimal die Englische Meisterschaft und führte die Gunners ins Finale der Champions League. Am Ende wurde Wenger wegen Erfolglosigkeit mehr oder weniger zum Rücktritt überredet – erfolgreicher wurde Arsenal dadurch nicht.

Lesen Sie dazu auch

Alex Ferguson 38 Titel in 27 Jahren – macht einen Schnitt von 1,4 Trophäen pro Spielzeit. Was beim FC Bayern als unzureichend empfunden würde, reichte für Alex Ferguson, um bei Manchester United zur Klublegende aufzusteigen. Apropos Bayern: In Fergusons Amtszeit von 1986 bis 2013 fiel auch das legendäre Champions League-Finale 1999, in dem die Red Devils die Münchner in letzter Sekunde mit 2:1 besiegten.

Guy Roux Der Allzeitrekord geht an Guy Roux: Von 1961 bis 2005 trainierte er AJ Auxerre und führte den Amateurverein bis zur französischen Meisterschaft. Seine Amtszeit war allerdings von zwei Auszeiten unterbrochen. Streng genommen gebührt der Rekord deshalb William Maley, der Celtic Glasgow von 1897 bis 1940 trainierte. Die Älteren mögen sich erinnern.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.