Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball live im TV & Stream: Wer zeigt 2022/23 was?

Fußball im TV
01.08.2022

Bundesliga, WM, DFB-Pokal: So ist der Fußball im TV zu sehen

Wer Fußball sehen will, braucht Abos - und den Überblick. Wir liefern ihn.
Foto: Soeren Stache, dpa

Wie läuft die Fußball-Übertragung in der aktuellen Saison? Hier erfahren Sie, wo die Spiele der Bundesliga, des DFB-Pokal, der Champions League oder der WM zu sehen sind.

Wer Fußball im TV sehen will, muss zahlen. Wer sich tatsächlich den Luxus gönnen will, Zugriff auf alle Spiele der ersten drei deutschen Ligen sowie die Partien der drei internationalen Wettbewerbe plus Nationalmannschaftsauftritte zu haben, benötigt sechs Abos von Bezahlsendern (Sky, Amazon Prime, DAZN, RTL+, Magentasport und Magenta TV). Diese teilen sich die Übertragung mit den öffentlich-rechtlichen ARD und ZDF sowie den privaten Sendern Sport1, RTL, Nitro und Sat.1. Die Übersicht:

Wer zeigt die Bundesliga?

Der langjährige Platzhirsch Sky zeigt seit der vergangenen Spielzeit nur noch die Spiele der 1. Bundesliga am Samstag. Der Streamingdienst DAZN überträgt die Partien am Freitag und Sonntag. Das Eröffnungsspiel der Hinrunde sowie die Freitagsspiele am 15. und 16. Spieltag und die Relegationsspiele sind parallel bei Sat.1 zu sehen. Die Highlights zeigt der Online-Streaming-Dienst DAZN ab 40 Minuten nach Abpfiff. Sie laufen auch in der ARD-Sportschau am Samstag ab 18.30 Uhr, im ZDF-Sportstudio am Samstagabend und auf Sport1 am Sonntagmorgen.

Und der DFB-Pokal?

Sky überträgt alle Partien beim DFB-Pokal live. Insgesamt neun Spiele laufen in der ARD. In den ersten beiden Runden jeweils eine Partie, ab dem Viertelfinale zwei. Sport1 zeigt bis einschließlich zum Viertelfinale ein Spiel pro Runde. Zusammenfassungen laufen bei öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern.

Wo ist die Champions League zu sehen?

Die Streaming-Anbieter DAZN und Amazon Prime teilen sich die Übertragung der Champions League. DAZN alle Spiele am Mittwoch und bis auf eine Partie alle am Dienstag. Der Sender zeigt auch Konferenzen und Highlights. Amazon Prime hat ein Spiel am Dienstag exklusiv, das ZDF überträgt das Finale.

Wer überträgt die Europa- und Conference-League?

Die Europa League wird von RTL, Nitro und dem Streamingportal RTL+ übertragen. Pro Spieltag ist im Free-TV auf RTL oder Nitro eine Begegnung zu sehen. Die Highlight-Spiele der Europa Conference League und alle Spiele mit deutscher Beteiligung sind in voller Länge im Live-Stream auf RTL+ zu sehen. Zusätzlich wird die Conference-League mit einer Konferenz und der „Matchday“ Sendung abgedeckt.

Wo ist die 2. Bundesliga zu sehen?

Die Übertragung der 2. Liga ist seit Jahren fest in der Hand von Sky. Der Münchner Privatsender überträgt alle Spiele live. Das Eröffnungsspiel ist seit einem Jahr zusätzlich auf Sat.1 zu sehen und das Topspiel am Samstag um 20.30 Uhr wird auch auf Sport1 gezeigt. Die Zusammenfassungen der Begegnungen zeigen die ARD und Sport1.

Wo läuft die 3. Liga?

Auch hier ändert sich nichts: Der Streamingdienst Magentasport von der Telekom zeigt alle Partien der 3. Liga live. Mindestens zwei werden an jedem Spieltag in der ARD oder ihren Regionalsendern wie dem Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt. Insgesamt sind es in einer Saison 86 Spiele.

Wer zeigt die Nationalelf?

Das ZDF zeigt die Nations-League-Partien der DFB-Elf live – im September stehen noch die Begegnungen gegen Ungarn und in England an. Wer sich für alle Nations League Spiele interessiert, ist bei DAZN richtig. Der Sender zeigt auch alle Highlights.

Wo sind die Spiele der WM in Katar zu sehen?

Das Grundprogramm zur Fußball-WM 2022 liefern ARD und ZDF, die 48 von 64 Spielen übertragen – darunter alle Partien mit deutscher Beteiligung, das Eröffnungsspiel, die Halbfinale und das Finale. Wer hingegen Zugriff auf alle Spiele haben möchte, muss bei der Telekom das monatlich kündbare Paket von Magenta TV buchen. Dabei handelt es sich um einen eigenen Streamingkanal der Telekom. Mit dem Magentasport-Kanal, mit dem etwa die 3. Liga übertragen wird, sind die 16 exklusiven Spiele der WM nicht zu empfangen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.