Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM: Schottischer Fanverband warnt bei der EM vor Reisen mit der Deutschen Bahn

Fußball-EM
14.05.2024

Schottischer Fanverband warnt bei der EM vor Reisen mit der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn hat einen schlechten Ruf – auch bei den schottischen Fußballfans.
Foto: Frank Rumpenhorst. dpa

In den Highlands wird davor gewarnt, mit der Deutschen Bahn zu EM-Spielen zu reisen. Notfalls sollten Fans in der Kneipe sogar auf das letzte Bier verzichtet.

Keine Witze über Schotten, die kann keiner mehr hören! Also wie etwa den hier: Wird in einem schottischen Dorf ein Fußballspiel angepfiffen. Zur Seitenwahl wirft der Schiedsrichter eine Münze in die Luft. Die Folge: 2000 Verletzte. Natürlich nicht witzig. Dennoch soll es hier um Schotten und Fußball gehen. Bekanntlich treffen die schottische Auswahl und die deutsche Nationalmannschaft aufeinander, wenn am 14. Juni in München die EM angepfiffen wird – und dazu gab es nun Kunde aus den Highlands. Dort wird nämlich vor der Deutschen Bahn gewarnt.

„Vorsicht Schottland-Fans! Stellt sicher, dass ihr den früheren Zug nehmt“

Die stammt von Paul Goodwin. Der Mann ist Mitbegründer des schottischen Fanverbandes und rät seinen Landsleuten – 40.000 sollen es während der EM sein – dazu, viel Zeit einzuplanen, wenn sie per Zug durch die Bundesrepublik unterwegs sind: „Vorsicht Schottland-Fans! Stellt sicher, dass ihr den früheren Zug nehmt.“ Notfalls müsse deswegen auf das letzte Bier verzichtet werden: „Verlasst die Kneipe ein bisschen schneller. Das Letzte, was ihr wollt, ist, erst zur Halbzeit anzukommen.“ Stichwort Bier: Auch dazu gibt es eine Warnung für die Bewohner der britischen Insel. Anfang des Jahres hatte das englische Außenministerium eine Warnung vor dem deutschen Bier abgegeben. Das könne stärker sein als das auf der Insel, weswegen es gelte, sein Limit zu kennen. 

Späte Züge, starkes Bier – ja und? Fragt sich, welche nationale Errungenschaft als Nächstes auf dem britischen Index steht. Unsere gesunde Bratwurst? Die Lizenz zum Rasen auf der Autobahn? Das deutsche Pfandsystem? Vielleicht sollte jemand den Schotten ein anderes deutsches Zauberwort verraten: Fahrgastrechteformular.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.