Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM: Belgiens Trainer Tedesco im Läster-Modus

Fußball-EM
27.06.2024

Belgiens Trainer Tedesco im Läster-Modus

Belgiens Trainer Domenico Tedesco und seine Mannschaft konnten die Pfiffe der eigenen Fans nicht nachvollziehen.
Foto: Tom Weller, dpa

Nach dem 0:0 gegen die Ukraine trifft das belgische Team im Achtelfinale auf Frankreich, doch die Stimmung ist mies.

Kein Tempo. Das ärgerte Domenico Tedesco sehr. Aber es war nicht die fehlende Geschwindigkeit im Angriffsspiel seiner belgischen Mannschaft, die den Trainer schimpfen ließ, sondern die allzu langsame Anfahrt zum Stuttgarter Stadion. Trotz der Polizeieskorte für den Teambus. „So was habe ich noch nicht gesehen“, zürnte Tedesco. Der im Stuttgarter Umland in Aichwald aufgewachsene Tedesco fand die Begleitumstände „unglaublich“. Das sagte der belgische Nationaltrainer mehrfach, bevor es nach dem 0:0 am Mittwochabend den kurzen Weg zurück ging ins Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg ging. 

Kein Tempo. Das war allerdings auch ein großes Problem im Spiel der Belgier. Die vielen Tausend aus der Heimat angereisten Fans pfiffen die Nationalmannschaft nach dem torlosen Remis gellend aus. Sie hatten ein sehr, sehr schlechtes Spiel der „Roten Teufel“ gesehen. Auch sie zürnten. Eintrittskarten für die Europameisterschaft kosten viel Geld. Gnadenlos fiel die Reaktion der Anhänger aus.

Der Trainer hatte damit nicht gerechnet. „Wir sind ein bisschen überrascht“, sagte Domenico Tedesco. Man sei doch ins Achtelfinale der EM eingezogen, obwohl das erste Turnierspiel gegen die Slowakei mit 0:1 verloren ging. „Für uns war es sehr wichtig, uns zu qualifizieren.“ Die harte Ablehnung durch die Fans „müssen wir einfach akzeptieren“, aber „viele Spieler verstehen es nicht“.

Fans pfeifen die eigene Mannschaft aus

Was bremsend wirkte angesichts des in der Theorie großen spielerischen Potenzials in der belgischen Mannschaft, war die Angst des Trainers vor dem Ausscheiden, vor dem Absturz auf den letzten Platz. „Wenn du ein Tor kassierst, bist du raus.“ Dieses 0:1 hätte es in der Schlussphase beinahe gegeben, da fehlte der Ukraine Glück. Als in Stuttgart abgepfiffen wurde, hatten wegen des 1:1 im Parallelspiel zwischen der Slowakei und Rumänien alle vier Teams vier Punkte auf dem Konto. Die Tordifferenz entschied über die Platzierungen. Belgien war Zweiter. Die Ukraine Letzter und somit ausgeschieden.

Für Tedesco geht es im Achtelfinale gegen Frankreich weiter, am Montag ab 18 Uhr in Düsseldorf. Das sei „ein Top-Team“, sagte Tedesco. „Aber wir wollen gewinnen.“

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.