Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2024: Zwei Tage EM-Pause: Und was nun?

Fußball-EM 2024
27.06.2024

Zwei Tage EM-Pause: Und was nun?

Auch diese beiden Fans werden die kommenden Tage überstehen.
Foto: Christian Charisius, dpa

Die EM pausiert. Zeit, sich wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Verdrängtes Verhalten muss wieder erlernt werden.

Die Spielplaner der Uefa hatten mit Bedacht gehandelt. Erst hatten sie die 15-Uhr-Spiele aus dem Programm genommen. Schleichender Entzug sozusagen. Anschließend gaben sie offenbar Dänen, Serben, Engländern und Slowenen mit auf den Weg, doch mal ein wenig ruhiger zu tun und das Publikum möglichst in den Schlaf zu spielen. Wer sich von den sedierenden Nullnummern nicht beeindrucken ließ, wird nun auf eine harte Probe gestellt. Es stehen die ersten beiden Ruhetage der Europameisterschaft an. 

Kein Ball, der über den Bildschirm rollt, allenfalls der ein oder andere Eindruck vom Training zu sehen. Was lässt sich aus der Mimik des Trainers lesen? Spricht die Hand in der rechten Hosentasche eher für Niclas Füllkrug der Kai Havertz? Alles nicht mehr als niedrig dosiertes Methadon für Fußball-Süchtlinge.

Es gibt zwei Zeitrechnungen: vor und nach dem Eröffnungsspiel

Von besonderer Relevanz nach dem Entzug ist die Eingliederung in ein soziales Umfeld. Gesellschaftliche Verhaltensweisen müssen neu erlernt werden. Den Partner aufmerksam zu betrachten, bietet sich an. Lob für die neue Frisur ist angebracht. Nicht davon aus der Ruhe bringen lassen, dass darauf hingewiesen wird, der Besuch beim Frisör liege schon beinahe zwei Wochen zurück. Die Zeit vor dem Eröffnungsspiel war eine andere Zeit.

In der Arbeit werden sich die Gespräche nicht mehr um Schiedsrichterfehlentscheidungen, unterlassene Auswechslungen oder herrliche Treffer drehen. Stattdessen über lange Zeit unwirklich Scheinendes: die Arbeit. Wenn am Abend der Hund verstört schaut, weil er zu nun ungewohnter Stunde in den Wald geführt wird: mit Verständnis reagieren. Auch für ihn ist die Situation neu. Verstörte Blicke geübter Flaneure ob der arg vornehmen Gesichtsblässe ignorieren. Wer den Klassiker Slowakei – Ukraine verfolgt, muss auf attraktive Bräune verzichten. Lieber TV- statt UV-Strahlung.

Wer hat das letzte Bier genommen? Videobeweis! Sofort!

Die Rückfallgefahr ist allerdings hoch. Die Uefa genehmigt schließlich nur zwei Tage, um sein Suchtverhalten in den Griff zu bekommen. Bereits am Samstag läuft der Gefährdete Gefahr, dem nächsten Kick zu erliegen. Achtelfinale, K.-o.-Runde. Aber nur für die Mannschaften. Kein Fan lässt sich aus dem Turnier werfen. Es wird weiter, immer weiter geglotzt. Gerade gelerntes soziales Verhalten wieder verlernt. Guten Schland statt guten Abend. Wer hat das letzte Bier aus dem Kühlschrank genommen? Videobeweis! Sofort! Zwei Tage Pause tun allen Beteiligten gut.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.