Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2024: Zwei indische Taxifahrer begeistern mit EM-Song das Netz

Fußball-EM 2024
18.06.2024

Zwei indische Taxifahrer begeistern mit EM-Song das Netz

Die indischen Taxifahrer Lovely und Monty singen und tanzen im Deutschlandtrikot in Hamburg.
Foto: Screenshot: Youtube, Lovely & Monty (Bhangu Brothers)

Die beiden Taxifahrer Lovely und Monty gehen momentan mit ihrem Song zur Europameisterschaft viral. In ihrem Musikvideo trifft deutsche Fußballkultur auf Bollywood-Musik.

In DFB-Trikots, schwarz-rot-goldenen Fanartikeln und um die Beine gebundenen Deutschlandfahnen tanzen zwei indische Taxifahrer vor der Hamburger Elbphilharmonie, im Auto und auf einem Kunstrasenfeld. Zu heimatlichen Punjabi-Klängen singen sie dabei "Diese EM in Deutschland wird sehr farbenfroh". Der Song und das Musikvideo der indischen Brüder Lovely und Monty sorgen auf Youtube und dem Kurznachrichtendienst X aktuell für viel Aufsehen. Für einige Nutzerinnen und Nutzer ist das Lied "Diese EM 2024" schon jetzt so etwas wie die heimliche Hymne der Europameisterschaft.

Es ist nicht der erste Fußballsong von Lovely und Monty. Schon seit der EM 2012 veröffentlichen die beiden Songs zu Welt- und Europameisterschaften. Ihr Lied "Diesmal ...!" zur WM 2014 in Brasilien wurde mehr als 200.000 Mal geklickt. Wenn die beiden Brüder nicht gerade singen und tanzen, verdienen sie ihr Geld als Taxifahrer in Hamburg.

Taxifahrer singen deutschsprachiges Lied zu indischen Klängen

Der Song zur EM 2024 geht im Netz momentan viral und gewinnt dort viele Herzen. In den Youtube-Kommentaren schreiben die Nutzer etwa, dass der Song für gute Stimmung sorge, und fragen, warum nicht dieses Lied der offizielle EM-Song sei. Für sie ist das Lied "absolut genial" und ein "kolossaler Banger". Manche Nutzer berichten auch von Taxifahrten mit einem der Brüder. "Danke für die Fahrt gestern in Hamburg! Schlecht gelaunt eingestiegen, gut gelaunt wieder aus!"

In ihren Tanzeinlagen und Kostümen vermischen die beiden indische und deutsche Elemente. Das trifft auch auf den Klang des Liedes zu, in dem Lovely und Monty zu Punjabi-Musik auf Deutsch singen. Das unterstreicht die Botschaft ihres Songs, dass die EM in Deutschland sehr farbenfroh werde. Im Hinblick auf die deutsche Mannschaft sprechen die Taxifahrer von "wir". Sie zeigen damit, dass Deutschland vielfältig und längst ihre Heimat geworden ist.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.