Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2024: Vom Arbeiten im Tropenhaus der EM

Fußball-EM 2024
24.06.2024

Vom Arbeiten im Tropenhaus der EM

Ein Ventilator am Arbeitsplatz. Was für eine entrückte Idee.
Foto: Wolfram Kastl, dpa

Auch für Journalisten ist eine EM der Saisonhöhepunkt. Wer nicht in Höchstform anreist, büßt das nach Spielende.

Möglicherweise hätte die Uefa da vielleicht doch etwas rausschlagen können. Also, wenn es ihr wichtig gewesen wäre. Unter den zahlreichen herausragend beleumundeten Sponsoren des Turniers (Wettanbieter, katarische Tourismusbehörde und dergleichen) befindet sich auch ein chinesischer Hersteller von Haushaltselektronik. Die Fernseher bieten ein gestochen scharfes Bild. Wirklich: ganz toll! Über die sich außerdem im Produkt-Portfolio befindlichen Ventilatoren kann an dieser Stelle kein abschließendes Urteil stehen. Leider.

Wenn die dritte Halbzeit anbricht, steht für die Spieler lediglich noch ein mehr oder weniger angenehmer Weg bevor. Sie müssen an den Journalisten in der sogenannten Mixed Zone vorbei. Hier werden die Kicker Journalisten zugeführt, auf dass diese halbwegs vernünftige Zeilen zu Papier bringen (oder auf einen dieser wirklich ganz großartigen Computer-Monitore). Manch' Akteur schlängelt sich hintenrum, andere gehen selbstbewusst voran. Wie auf dem Feld, so in der Mixed Zone. 

Hier werden Spieler den Journalisten zugeführt

Auch für Reporter ist ein Turnier der Höhepunkt der Saison. In der Mixed Zone zeigt sich, wer in welchem Zustand zur EM angereist ist. Die klimatischen und olfaktorischen Bedingungen zu beschreiben, wenn rund 100 zumeist männliche Journalisten lange Zeit in einem nicht klimatisierten Kellergeschoss auf engem Raum warten, verbietet sich. Nur so viel: Tropenhaus im Zoo.

Berichterstatter eilen kurz nach Abpfiff in besagte Mixed Zone. Plätze sichern. Wer später kommt und in der vierten oder fünften Reihe steht, kann später Kimmichneuerfüllkrug nicht direkt an den gewaschenen Haaren riechen. Die Spieler wiederum benötigen einige Zeit, sich zu kultivieren. So vergeht schon mal eine Stunde im Tropenhaus. EM aber: Höhepunkt. Hochleistungsjournalisten, die sich motivieren wie es weiland Joachim Löw bei Mario Götze gemacht hat. Aufgeben geht nicht. Vielleicht mal eine kurze Pause an einer der allgegenwärtigen Sponsorenwände (tolle Autos baut übrigens dieser chinesische Hersteller). Und dann dieser wirklich bahnbrechende Gedanke. Wenn sich nun schon einer dieser Sponsoren auf das Herstellen elektronischer Haushaltgeräte spezialisiert hat und noch dazu gegen Zahlung eines geringen Entgelts dazu bereit gewesen war, seinen Namen auf eine dieser außerordentlich schönen Sponsorenwände zu platzieren: Vielleicht wäre der Konzern ja auch bereit gewesen, einige dieser sicherlich ganz außergewöhnlich effizienten Ventilatoren in den Mixed Zonen dieser EM aufzustellen?

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.