Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2024: Spaniens Wunderkind Lamine Yamal fürchtet nur die Schul-Abfrage

Fußball-EM 2024
21.06.2024

Spaniens Wunderkind Lamine Yamal fürchtet nur die Schul-Abfrage

Lamine Yamal wird wohl der jüngste Spieler sein, der jemals bei einer EM zum Einsatz kam.
Foto: Silas Stein, dpa

Der Spieler des FC Barcelona könnte mit 16 Jahren zum jüngsten EM-Spieler aller Zeiten werden. Sorge bereitet ihm nur die Schule, die er digital besuchen wird.

Achtung, es folgt Angeber-Wissen für einen EM-Grillabend (von denen es demnächst hoffentlich viele geben wird): Spaniens Flügelstürmer Lamine Yamal könnte bei dieser EM der jüngste Spieler werden, der jemals bei einer Fußball-Europameisterschaft zum Einsatz gekommen ist. Wenn die Spanier am Samstagabend um 18 Uhr gegen Kroatien ihr erstes Gruppenspiel bestreiten, wird Yamal 16 Jahre und 338 Tage alt sein. Betritt der Barcelona-Angreifer dabei den Platz, würde das bedeuten, dass der erst bei der jüngsten EM 2021 aufgestellte Rekord des Polen Kacper Kozlowski gebrochen ist. Der war bei seinem Einsatz im Gruppenspiel gegen Spanien vor drei Jahren 17 Jahre und 246 Tage alt.

Yamal wird diesen Rekord sehr wahrscheinlich brechen – so wie er bereits viele in seiner Karriere pulverisiert hat. Beim FC Barcelona ist der Rechtsaußen in der vergangenen Saison das vielversprechendste Talent aus einer ganzen Reihe von vielversprechenden Talenten gewesen, kam in fast jedem Spiel zum Einsatz, sammelte viele Tore und Vorlagen und ließ die Tatsache, dass er mit nur 15 Jahren sein Debüt für die Katalanen gab, noch absurder aussehen.

Lamine Yamal nimmt während der Fußball-EM digital am Unterricht teil

So einem gehört die Welt, sollte man meinen. So einer scheint vor irdischen Problemen immun zu sein. Weit gefehlt. Denn die Abgründe des Teenager-Daseins ereilen auch das Wunderkind des spanischen Fußballs. Und damit ist nicht nur die Zahnspange gemeint, die Yamal wie viele Gleichaltrige tragen muss. Der spanischen Zeitung AS verriet er nun, was seine größte Furcht während des Turniers ist. Fouls, Verletzungen oder Formschwäche sind es jedenfalls nicht.

Weil die spanische Schulpflicht auch vor einer Fußball-EM nicht Halt macht, habe er seine Hausaufgaben mit ins Trainingslager der Spanier nach Donaueschingen mitgenommen. Vor und nach Training und Spielen heißt es folglich: büffeln, pauken - und sich fleißig im Unterricht melden. Melden? Richtig gelesen. "Ich habe Online-Unterricht im Internet und ich hoffe, der Lehrer fragt mich nicht ab", verriet der 16-Jährige.

Yamal hat eine beeindruckende Scorerquote im spanischen Nationalteam

Gute Argumente für ein oder zwei zugedrückte Augen kann Yamal selbst liefern – zum Beispiel, in dem er seine Scorerquote im Nationalteam beibehält. Zwei Tore und sechs Vorlagen gelangen ihm bislang in gerade mal sieben Einsätzen. Keine schlechte Entschuldigung für eine vergessene oder eiligst hingeschmierte Hausaufgabe. Je weiter die spanische Auswahl mit Yamal kommt, desto weniger dürfte für die Lehrer argumentativ zu machen sein. Bleibt Spanien bis zum Ende dabei, ist es für Yamal ohnehin eine einfache Angelegenheit: Am Tag vor dem Finalspiel feiert er Geburtstag. Wer will da schon mit dem kommenden Nationalhelden wegen ein paar offener Hausaufgaben schimpfen?

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.