Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2024: Phase 2 vorbei - so kommt man noch an Tickets

Fußball-EM 2024
15.06.2024

EM 2024: Dritte Verkaufsphase ist beendet – Wie kommt man noch an Tickets?

Die dritte Verkaufsphase für EM-Tickets ist abgelaufen. Gibt es trotzdem noch eine Chance auf Karten? Alle Infos gibt es hier.
Foto: Arne Dedert, dpa (Archivbild)

Die dritte Ticketphase der EM 2024 endete im Mai über die Resale-Plattform. Wie kommt man jetzt noch an Tickets? Wie lief der Verkauf? Alle Infos gibt es hier.

In der ersten Verkaufsrunde wurden insgesamt 1,2 Millionen Tickets für die Fußball-EM 2024 in Deutschland vergeben. Die erste Verkaufsphase lief dabei vom 3. bis zum 30. Oktober. Jedoch hatten sich in dieser Phase über 10 Millionen Menschen um Karten beworben, um die Teilnehmer-Teams der EM 2024 live zu sehen – das bedeutete, dass viele Fans nach der Ziehung noch keine Tickets erhalten hatten. Die zweite Chance, an ein Ticket für die EM 2024 zu kommen, gab es nach der EM-Gruppenauslosung, die am 2. Dezember stattfand, in der zweiten Verkaufsphase ab dem 4. Dezember. Doch auch diese Phase ist seit dem 12. Dezember 2023 Geschichte. Aus und vorbei mit den Tickets? Nicht ganz - im übernächsten Absatz finden sich mehrere kleine Hoffnungsschimmer.

Wie verlief der Ablauf der Verkaufsphasen für Tickets zur Fußball-EM 2024? Welche Preise sind für die Karten festgesetzt worden? Wie kommt man trotz aller Widrigkeiten doch noch ins Stadion? Wir haben die Antworten auf diese Fragen und alle relevanten Informationen zu den EM-Tickets hier für Sie zusammengestellt.

Video: SID

EM-Tickets: Alle Verkaufsphasen beendet - wie kommt man jetzt noch an Karten?

Die Gruppen für die EM 2024 wurden am 2. Dezember ausgelost. Am 4. Dezember startete dann die zweite Verkaufsphase der EM-Tickets. Es war wieder möglich, sich für bestimmte Nationalteams zu bewerben. Wie in Phase Eins standen rund eine Million Tickets zur Verfügung. Nach Abschluss der zweiten Verkaufsphase waren von den insgesamt 2,7 Millionen Karten bereits 2,2 Millionen vergriffen. Nun ist auch die dritte Phase vorbei und alle Tickets sind offiziell weg. So lief die Verkaufsphase für die Gruppenspiele:

  • Da die Nachfrage wie üblich die Anzahl verfügbarer Tickets die bei Weitem übersteigt, führte der Fußballverband eine Verlosung durch. Alle, die sich bis dann für Tickets beworben haben, bekamen spätestens Ende Januar 2024 eine Email mit dem Ergebnis der Verlosung
  • "Play-Offs & Ticketverkauf" - eine weitere Ticket-Verkaufsphase lief im März und April für Fans der letzten drei EM-Teilnehmer, die über die Play-Offs ermittelt wurden.
  • Im März 2024 eröffnete auch die offizielle UEFA-Resale-Plattform, auf der Fans ihre Tickets weiterverkaufen konnten. Dabei gingen knapp 100.000 Tickets für das Turnier nach dem "first-come, first-served"-Prinzip in den Verkauf und sind inzwischen ausverkauft. Über die UEFA Mobile Tickets-App können Fans ihre Tickets herunterladen oder bei Bedarf noch an Freunde und Familie übertragen.

Die Möglichkeiten, über die UEFA Tickets für die Gruppenspiele zu erwerben, sind also ausgeschöpft. Mit dem Ende der Resale-Plattform gibt es keine Chance mehr auf diese Tickets. Fans können jetzt nur noch Tickets für die Finalrunde (Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale) erwerben oder auf Freunde und Familie hoffen. Der Verkaufsprozess für die K.o.-Runde wird von der UEFA ab dem 23. Juni, nach dem Ende der Gruppenphase, bekannt gegeben.

Außerdem bietet die UEFA ein Hospitality-Programm und die dazugehörigen Tickets an. Dieses umfasst ein breites Angebot an Premium-Tickets mit Spitzenplätzen und Gourmet-Catering. Das Programm bietet außerdem jeweils vor Ort einen speziellen Parkplatz und Eingang, sowie Live-Musik und Entertainment. Im Vordergrund steht aber natürlich das jeweilige WM-Spiel. Diese Premium-Tickets haben eine höhere Preisklasse. Weitere Informationen zu den Tickets und Preisen finden Sie auf der Webseite der UEFA.

Alle Spiele der EM 2024 live verflogen

Lesen Sie dazu auch

Viele, die nicht live im Stadion dabei sein können, verfolgen stattdessen die Übertragung der EM 2024 live im TV und Stream. Auch für Fans der deutschen Mannschaft gibt es in diesem Jahr zahlreiche Möglichkeiten, Deutschland live im TV und Stream beim Spielen zuzusehen. Falls auch das einmal nicht möglich ist, können die wichtigsten Infos auch hier nachgelesen werden:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt der dpa anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die dpa-infocom GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Tickets für die Fußball-EM 2024: Wie war der Ablauf der zweiten Verkaufsphase?

Um sich für ein EM-Ticket zu bewerben, musste man zunächst einen Account auf der Webseite der UEFA anlegen. Danach konnte man einfach auf die Länderflaggen der Teams klicken, die man bei der Fußball-EM 2024 gerne live erleben möchte. Die Deutschland-Tickets wurden zunächst priorisiert an Mitglieder des "Fan Clubs Nationalmannschaft" vergeben. Sie hatten damit zuerst die Chance, den deutschen EM-Kader 2024 live spielen zu sehen.

Bei anderen Ländern lief das ähnlich ab: Für die Spiele der dänischen Nationalmannschaft erhielten beispielsweise Mitglieder der "Danish National Football Association" das Vorrecht auf die Tickets. Unser Nachbarland Österreich verzichtete auf eine solche Priorisierung – es galt "First come, first served".

Ticket-Preise: Was kosten die Karten für die EM 2024?

Die Kosten für EM-Tickets variieren je nachdem, in welcher Phase des Turniers man live dabei sein möchte. Ein weiteres Kriterium sind die Sitzplatzkategorien, die in fünf Stufen unterteilt sind: Fans First, Kategorie 3, Kategorie 2, Kategorie 1 und Prime Seats. Die Fans-First-Kategorie begann beispielsweise in der Gruppenphase ab 30 Euro, während die Veranstalter für die Prime Seats stolze 400 Euro pro Spiel verlangen. Mit dem Fortschreiten des Turniers steigen auch die Preise. Prime Seats für das Finale können beispielsweise 2.000 Euro kosten. Hier finden Sie eine Übersicht der Ticketpreise für jede Phase des Turniers.


Fans First Kategorie 3 Kategorie 2 Kategorie 1 Prime Seats
Gruppenphase 30 Euro 60 Euro 150 Euro 200 Euro 400 Euro
Achtelfinale 50 Euro 85 Euro 175 Euro 250 Euro 500 Euro
Viertelfinale 60 Euro 100 Euro 200 Euro 300 Euro 700 Euro
Halbfinale 80 Euro 195 Euro 400 Euro 600 Euro 900 Euro
Finale 95 Euro 300 Euro 600 Euro 1.000 Euro 2.000 Euro

Während der zweiten Verkaufsphase standen erneut etwa eine Million Tickets zur Verfügung. Zusätzliche EM-Tickets werden erst nach Abschluss der Gruppenphase vergeben. Die Spielorte und Stadien für die EM 2024 sind bereits seit einiger Zeit festgelegt. Die EM-Veranstalter haben entschieden, dass in den Stadien keine Stehplätze verfügbar sein werden. Seit der Auslosung der Gruppen am 2. Dezember ist übrigens auch der Spielplan für die EM 2024 bekannt.