Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2024: Sauerstoffzelte, Gurkenwasser und Färbemittel: So machen sich die EM-Teams bereit

Fußball-EM 2024
25.06.2024

Sauerstoffzelte, Gurkenwasser und Färbemittel: So machen sich die EM-Teams bereit

Falls Spanien Europameister wird, will sich Marc Cucurella (rechts) seine Haare rot färben lassen.
Foto: Julian Stratenschulte, dpa

Während die Spanier auf moderne Technik setzen, greift das englische Team zu ungewöhnlichen Hausmitteln. Und dann gibt es die Motivation der alten Schule.

Wer es ernst mit dem Erfolg meint, gibt alles – und ist selbstredend auch bereit, alles zu ertragen, was die Welt an Leiden bereithält. Zugleich muss man optimal regenerieren, um im Bedarfsfall fit zu sein. Das gilt auch für die Fußball-EM, bei der die Spanier den bislang wohl formstärksten Eindruck hinterlassen haben, alle drei Spiele gewonnen und kein einziges Gegentor zugelassen haben.

Eine Teilerklärung dafür war nun auf den sozialen Kanälen des Verbands zu sehen: Auf einem Video ist Stürmer Nico Williams zu sehen, der in ein Sauerstoffzelt steigt, sich dort eine Atemmaske anlegt und dann Rast macht. Später macht der 21-Jährige Station in einer Kältekammer, bei der der Körper auf bis zu minus 170 Grad heruntergekühlt wird. Zur Abrundung geht es noch ins Infrarotzelt. Das ist modernste Technik und Regeneration auf höchstem Niveau. Wenn Williams mit diesem Programm nicht wie ein junges Reh über den Platz sprintet, kann er gleich nach Hause gehen.

Englands Nationalelf setzt auf Gurkenwasser als Regenerationshilfe

Die Engländer setzen auf einen – na, sagen wir mal, etwas konservativeren Ansatz. Wie die Sun berichtet, haben deren Ernährungsexperten einen Geheimtrank entdeckt: Pickle Juice. Auf Deutsch: Gurkenwasser. Demnach soll die Mischung aus Salz und Essig die Regeneration der Spieler vorantreiben, Krämpfe verhindern und gut für den Elektrolythaushalt des Körpers sein. Das ist nicht ganz so modern wie ein Sauerstoffzelt oder eine Kältekammer. Und wer sich die bisherigen Ergebnisse der Engländer in diesem Turnier ansieht, darf zum Ergebnis kommen: Übermäßig erfolgreich scheint die Sache mit dem Gurkenwasser bislang noch nicht zu sein.

Tatsächlich scheinen auch noch nicht alle Spieler davon überzeugt zu sein. Kyle Walker von Manchester City etwa sagte der Sun: "Ich habe es bisher nicht getrunken." Generell solle man neuen Dingen gegenüber aber aufgeschlossen sein, schließlich "entwickelt sich der Fußball".

Die Torserie von Filip Kostic wurde einst mit einer Espressomaschine erklärt

Wer am Ende recht hat, wird der Turnierverlauf zeigen. Erfolg gibt im Nachhinein jedem noch so absurd erscheinenden Weg zu ihm recht. Zur Erinnerung: Vor einigen Jahren wurde eine Torserie des damaligen Frankfurters Filip Kostic allen Ernstes damit erklärt, dass er sich eine neue Espressomaschine gekauft hatte und ihm der Kaffee daraus so gut schmeckte.

Lesen Sie dazu auch

Immerhin: Es gibt sie auch im spanischen Lager, die Motivationshilfen der guten alte Schule. Lockenkopf Marc Cucurella, der optisch an den ehemaligen Bayern-Verteidiger Dante erinnert, versprach, sich die üppige Matte rot färben zu lassen, falls Spanien den Titel holen sollte. Für einige seiner Mitspieler könnte das vielleicht einen zusätzlichen Anreiz darstellen. Klar ist aber auch eines: Für derart viel Haupthaar braucht es mindestens ein Sauerstoffzelt voll mit Haarfärbemittel.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.