Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2024: Kurioses türkisches Eigentor hilft: Portugal im Achtelfinale

Fußball-EM 2024
22.06.2024

Kurioses türkisches Eigentor hilft: Portugal im Achtelfinale

Legte das dritte Tor Portugals auf: Cristiano Ronaldo (l).
Foto: Friso Gentsch, dpa

Auf den Rängen haben die Türken die Oberhand. Auf dem Platz glänzt jedoch Portugal. Ronaldo und Co. stehen als Gruppensieger fest. Die Türkei hat das Weiterkommen noch selbst in der Hand.

Portugal hat auch dank eines Slapstick-Eigentores die Türkei deutlich besiegt und sich vorzeitig für das EM-Achtelfinale qualifiziert. Das Team um Superstar Cristiano Ronaldo bezwang die Mannschaft von Trainer Vincenzo Montella verdient mit 3:0 (2:0).

Bernardo Silva (21. Minute), Samet Akaydin (28.) mit einem kuriosen Eigentor und Bruno Fernandes (56.) erzielten bei hitziger Atmosphäre im Dortmunder Stadion die Tore für den Europameister von 2016. Mit sechs Punkten steht Portugal bereits als Gruppensieger fest.

Anders als die Iberer müssen die Türken mit drei Zählern noch um den Einzug in die K.o.-Phase zittern. Ein Punkt im letzten Gruppenspiel gegen Tschechien reicht allerdings für Platz zwei und das sichere Weiterkommen. Auch die Unterstützung von rund 40.000 frenetischen Fans auf den Tribünen half ihnen nicht. Die Türkei spielte vor 61.047 Zuschauern zwar leidenschaftlich, vorne fehlten aber Kreativität und Effizienz. Hinten ließen die Türken jedes internationales Niveau vermissen.

Ronaldo hat die erste Chance

Mehrere Zehntausend türkische Fans hatten sich mit einem Fanmarsch zum Stadion auf die Partie eingestimmt. Schon die Ankunft des Mannschaftsbusses an der Arena rund anderthalb Stunden vor dem Spiel löste bei den Anhängern großen Jubel aus. Als Ronaldo auf den Stadionleinwänden gezeigt wurde, gellte dagegen ein Pfeifkonzert über die schon zu diesem frühen Zeitpunkt gut gefüllten Ränge.

Auf dem Platz mussten die Türken zunächst ohne ihren angeschlagenen Hoffnungsträger Arda Güler von Real Madrid auskommen. Der Traumtorschütze vom 3:1 gegen Georgien saß bei Spielbeginn ebenso auf der Bank wie Kenan Yildiz von Juventus Turin.

Lesen Sie dazu auch

Auch ohne die beiden 19 Jahre alten Offensivkünstler entwickelte sich sofort ein temporeiches Spiel, in dem beide Mannschaften den schnellen Weg nach vorne suchten. Gerade einmal 68 Sekunden waren gespielt, da schoss Ronaldo erstmals aufs Tor. Auch die Türken zeigten sich früh in der Offensive. Nach einem schön herausgespielten Angriff traf Kerem Aktürkoglu den Ball jedoch frei vor dem Tor nicht richtig.

Bernardo Silva und ein kurioses Eigentor

Bernardo Silva machte es besser und nutzte die erste Großchance Portugals direkt zur Führung. Eine Flanke von der linken Seite verlängerte Orkun Kökcü unfreiwillig genau vor die Füße des Offensivmanns von Manchester City - und der schoss wuchtig ein.

Brachte die Portugiesen in Führung: Bernardo Silva (r).
Foto: Bernd Thissen, dpa

Für die Türken kam es noch schlimmer. Ronaldo beschwerte sich nach einem Fehlpass schon bei Mitspieler João Cancelo, doch der türkische Abwehrspieler Akaydin spielte den Ball an seinem Torwart Altay Bayindir vorbei ins eigene Tor. Bayindir hatte anstelle von Mert Günok zwischen den Pfosten begonnen.

Zeki Celik (l) und Torhüter Altay Bayindir können das Eigentor zum 0:2 aus türkischer Sicht nicht verhindern.
Foto: Bernd Thissen, dpa

Die Türken reagierten mit wütenden Angriffen. Die portugiesische Abwehr um den 41 Jahre alten EM-Oldie Pepe stand jedoch gut und ließ nur wenige klare Abschlüsse zu. Der Ärger der türkischen Fans richtete sich nun immer mehr auch gegen den deutschen Schiedsrichter Felix Zwayer. Mit Pfiffen und wüsten Beschimpfungen wurde der 43-Jährige in die Kabine verabschiedet.

Flitzer bekommt Selfie mit Ronaldo

Auch nach dem Seitenwechsel besserte sich die Laune der Anhänger nicht. Nach einem langen Ball legte Ronaldo uneigennützig auf Bruno Fernandes quer und der 29-Jährige schob mühelos zum 3:0 ein. Im Stadion waren jetzt nur noch die portugiesischen Anhänger zu hören. Erst als Montella Yildiz und Güler brachte, wurde es im türkischen Lager noch einmal laut. Aber auch die Supertalente brachten nicht mehr die Wende.

Für Jubel und Erheiterung sorgte ein kleiner Junge, der von Ordnern verfolgt auf den Platz stürmte, um ein Selfie mit Ronaldo zu machen. Auf einen weiteren Jungen auf dem Rasen reagierte Ronaldo dann wenig später schon sichtlich genervt. In der Nachspielzeit liefen zwei weitere Fans aufs Feld.

Portugals Cristiano Ronaldo führte seine Mannschaft erneut als Kapitän auf den Platz.
Foto: Bernd Thissen, dpa

Portugals Coach Roberto Martinez kann nun im abschließenden Gruppenspiel gegen Georgien müde Spieler schonen. Rafael Leão bescherte sich seine Pause gleich selbst. Wegen einer Schwalbe wurde er zum zweiten Mal in diesem Turnier verwarnt - die erste Gelbe Karte hatte er aus dem gleichen Grund gesehen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

22.06.2024

Man kann sagen was man will, aber Cristiano Ronaldo ist mit fast 40 immer noch ein Grande, fußballerisch, charakterlich & menschlich.