Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM: Aus im Achtelfinale - Serben reisen aus Augsburg ab

Fußball-EM 2024
26.06.2024

EM-Aus statt schlaflose Nächte in der Maximilianstraße

Während des Spiels waren die serbischen Fans noch zuversichtlich. Am Ende überwog die Enttäuschung.
Foto: Daniel Löb, dpa

Gegen Dänemark verpasst die serbische Nationalmannschaft einen Sieg und das EM-Achtelfinale. Zumindest mit einem Problem müssen sich die Fußballer nicht mehr auseinandersetzen.

Ruhe wird in den nächsten Tagen in der Maximilianstraße keine einkehren. Am Donnerstag beginnen die Sommernächte, das größte Stadtfest Augsburgs. Tausende Menschen werden die Straßen bevölkern, laut und belebt wird es werden. 17 Bühnen sind in der Innenstadt aufgebaut, eine davon direkt vor dem Hotel Maximilian's. Indie, Rock, Blues, Swing - etliche Musikrichtungen sind abgedeckt. Ob damit der Geschmack der serbischen Nationalmannschaft getroffen worden wäre, ist nicht bekannt. Ist jetzt aber auch nicht mehr so bedeutend. Denn: Die Fußballer werden am Mittwoch ihr Quartier in der noblen Unterkunft im Herzen der Stadt räumen. Weil sie schlicht keinen Bedarf mehr haben. 

Am Dienstagabend hätten die Serben gegen Dänemark gewinnen müssen, um die K.o.-Phase der Fußball-EM zu erreichen. Letztlich aber bestätigte die Mannschaft von Trainer Dragan Stojkovic beim 0:0 in München den Eindruck, den sie in den vorangegangenen Partien gegen England (0:1) und Slowenien (1:1) hinterlassen hatte: einigen Stars wie Mitrovic oder Tadic fehlte die Fitness, anderen wie Vlahovic oder Jovic die Form. In den letzten 20 Minuten des Spiels riskierte Coach Stojkovic, setzte drei nominelle Mittelstürmer ein, doch an offensiver Wucht und Durchschlagskraft mangelte es weiterhin. 

EM-Aus von Serbien: Ein Treffer hätte gereicht für das Achtelfinale

Ein Treffer hätte der serbischen Auswahl gereicht, um hinter England als Gruppenzweiter ins Achtelfinale einzuziehen. Stattdessen werden nun die Dänen versuchen, Gastgeber Deutschland aus dem Turnier zu werfen (Samstag, 21 Uhr, in Dortmund). Wirklich überzeugend ist bislang aber auch die Mannschaft von Trainer Kasper Hjulmand nicht aufgetreten. Dänemark zieht mit drei Unentschieden in die K.o.-Phase ein. Entsprechend verteilt sind die Rollen. "Deutschland ist klarer Favorit", sagte Dänemarks Mittelfeldspieler Thomas Delaney, der eine Dortmunder Vergangenheit hat und in seine ehemalige Heimspielstätte zurückkehren wird. Der Respekt ist groß, doch glauben die Dänen an einen ähnlichen Coup, der ihnen 1992 gelungen ist. Damals besiegten sie im EM-Finale Deutschland mit 2:0.

Video: SID

Tristesse hingegen bei Serbien, als Gruppenletzter schied die Mannschaft aus. Für Mittwochnachmittag waren in Augsburg noch eine Pressekonferenz und ein Training angesetzt gewesen. Dazu jedoch wird es nicht mehr kommen. Am Mittwoch wird die Nationalmannschaft und ihr Tross das Hotel verlassen. Zumindest einem Problem sind die Serben - wenngleich unfreiwillig - somit aus dem Weg gegangen: Vom Treiben und Lärm auf der Maximilianstraße werden sie nichts mitbekommen. Schlaflose Nächte bleiben ihnen erspart. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.