Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2024: Donnerwetter: Der deutsche Sieg wird zur Initialzündung

Fußball-EM 2024
14:22 Uhr

Donnerwetter: Der deutsche Sieg wird zur Initialzündung

Ein Block, der wie ein Tor bejubelt wird: Deutschlands Abwehrchef Antonio Rüdiger nach der Rettungsaktion gegen Dänemark.
Foto: Tim Groothuis, Witters

Nach dem 2:0 gegen Dänemark ist die Euphorie bei der deutschen Mannschaft groß. Nico Schlotterbeck ist nach dem Spiel überzeugt: "Wir haben etwas ausgelöst."

Bemerkenswert war es, was sich da in der Nachspielzeit des Achtelfinals zwischen Deutschland und Dänemark im deutschen Strafraum zutrug. 2:0 stand es da schon und es sollte auch so bleiben. Dennoch war es ein Bild mit Symbolkraft, was da zu sehen war. Bei einer Hereingabe der bis zum Schluss kämpfenden Dänen gelangte der Ball zu Yannik Vestergaard. Dessen Schuss kam aber nicht aufs Tor, sondern prallte am eingesprungenen Antonio Rüdiger ab – weit weg aus dem Strafraum, rein in den Dortmunder Nachthimmel. Rüdiger blieb am Boden liegen, ballte die Fäuste und bejubelte seinen Block wie ein Tor. Das Signal war klar: An diesem Tag sollte kein Däne einen Treffer zu jubeln haben, das verhinderte der Abwehrboss höchstselbst.

Der 31-Jährige erklärte die Aktion später, als er als "Man of the match" in die Pressekonferenz kam, so: "Jeder weiß, dass ich ein emotionaler Spieler bin. Es war ein wichtiger Block und ich habe mich gefühlt, als ob ich ein Tor geschossen habe." Diese Emotion übertrug sich auf die Zuschauer: Rüdiger wurde für seine Aktion von den Fans im Stadion gefeiert, "Toni, Toni, Toni"-Rufe schallten durch die Dortmunder Arena. Der Funke, so scheint es, ist endgültig übergesprungen bei diesem Turnier. Nach dezenten Anmerkungen von Trainer und Mannschaft, wonach es in der Gruppenphase stellenweise zu ruhig gewesen war, war die Kulisse beim Achtelfinale von Beginn an da.

Video: SID

Nico Schlotterbeck über die Stimmung: "Das Stadion hat gebebt"

Fand auch Nico Schlotterbeck. Der Dortmunder, der in seinem Heimstadion erstmals unter Bundestrainer Nagelsmann wieder in der Startelf stand, sagte: "Wir hatten wahnsinnige Fans hinter uns, das Stadion hat gebebt." Tatsächlich gebebt hatte es nach einer guten halben Stunde, als ein heftiges Gewitter über Dortmund aufzog. Rund 20 Minuten musste die Partie angesichts von extremen Regenmassen, Blitzen und Hagelkörnern unterbrochen werden, bevor weitergespielt wurde. Bundestrainer Nagelsmann nutzte die zeit mit Videoanalysen.

Regenwasser ergießt sich in Strömen vom Stadiondach und wird zum Bild des Spiels.
Foto: Marcus Brandt, dpa

Schon vor der Unterbrechung hätte seine Mannschaft längst in Führung liegen müssen, befand der Coach: "Die ersten 20 Minuten waren die besten des Turniers." In der Tat legte die DFB-Auswahl einen furiosen Start hin. Die beste, aber beileibe nicht die einige Chance gab es nach drei Minuten. Schlotterbeck hatte den Ball nach einer Ecke ins Tor geköpft. Weil Schiedsrichter Michael Oliver kurz davor einen Block von Joshua Kimmich gegen Skov Olsen als Foul gewertet hatte, wurde der Treffer ebenso zurückgenommen wie später die vermeintliche dänische Führung durch Joakim Andersen nach einer hauchzarten Abseitsentscheidung (48.). Eben jener Andersen brachte das Spiel fünf Minuten danach in eine andere Richtung: Nach einer Raum-Flanke gelangte die Hand des Dänen an den Ball. Havertz verwandelte den Handelfmeter (53.), Deutschland jubelte – und Musiala beseitigte gut 20 Minuten vor dem Ende die letzten Zweifel.

Der Viertelfinal-Einzug bringt jedem Spieler 100.000 Euro an Prämien

Die Nationalmannschaft lässt die Fans nun wieder vom großen Wurf träumen, und das nach Jahren der Tristesse. Acht Jahre lang konnte die DFB-Auswahl kein K.o.-Spiel bei einem großen Turnier gewinnen. Nun ist der dreimalige Europameister zurück in der Runde der letzten acht Mannschaften. Das lässt bei den Spielern die Kassen klingeln, 100.000 Euro sind jedem Kadermitglied der deutschen Mannschaft als Bonuszahlungen sicher. Der DFB wiederum hat von der Uefa festgesetzte Prämien in Höhe von 15,75 Millionen Suro sicher. Idealerweise sollen sich diese Zahlen aber jeweils noch ein bisschen erhöhen. DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig hatte das Erreichen des Halbfinals als Ziel ausgegeben. Gewinnt Deutschland sogar den Titel, wären 400.000 Euro Prämie pro Spieler fällig und der DFB würde 27,75 Millionen Euro bekommen.

Lesen Sie dazu auch

Nun steht aber erstmal das Viertelfinale an. Am Freitagabend um 18 Uhr soll die nächste Hürde genommen werden, für die DFB-Elf geht es wieder nach Stuttgart. Für Schlotterbeck eine besondere Stätte: "Ich bin fünf Kilometer entfernt vom Stadion aufgewachsen, ich freue mich riesig." Dass mit den Fans im Rücken gegen jeden Gegner etwas möglich ist – davon ist der Verteidiger spätestens nach dem Donnerwetter-Auftritt in Dortmund überzeugt: "Wir haben etwas ausgelöst."

Deutschland: Neuer - Kimmich, Rüdiger, Schlotterbeck, Raum (81. Henrichs) - Andrich (64. Can), Kroos - Sané (88. Anton), Gündogan (64. Füllkrug), Musiala (81. Wirtz) - Havertz

Dänemark: Schmeichel - Andersen, Vestergaard, Christensen (81. Bruun Larsen) - Bah (81. Kristiansen), Delaney (69. Nørgaard), Höjbjerg, Eriksen, Mæhle - Skov Olsen (69. Poulsen), Höjlund (81. Wind)

Tore: 1:0 Havertz (53./Handelfmeter), 2:0 Musiala (68.) Schiedsrichter: Michael Oliver (England) Zuschauer: 61.612

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.