Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2024: Die Bahn schafft Zeit für schöne Gedanken

Die Bahn schafft Zeit für schöne Gedanken

Glosse Von Tilmann Mehl
23.06.2024

Die Deutsche Bahn bringt Phillip Lahm nicht rechtzeitig ins Stadion und ist der Prügelknabe dieser EM. Dabei hätte sie viel mehr Anerkennung verdient für ihren nimmermüden Einsatz.

Es wäre ein allzu Leichtes, dem Spott freien Lauf zu lassen. Philipp Lahm nahm am Freitag erst in der zweiten Halbzeit seinen Platz im Düsseldorfer Stadion ein, um das Spiel der Ukraine gegen die Slowakei zu verfolgen. Verantwortlich dafür war die Verspätung der Bahn. Weichen- oder Signalstörung, Menschen im Gleisbett, verpasster Anschlusszug. Vielleicht auch verpasste Signale im Gleisbett oder Menschen mit Weichenstörung. Es ist nicht genau bekannt. Immerhin die zweite Halbzeit habe er in der Arena gesehen, teilte ein Bahnsprecher mit. Ja immerhin. 

Nicht einmal den Turnierdirektor bekommt die Bahn rechtzeitig ins Stadion. Gute Nacht, Deutschland! Dabei böte sich eine andere Sichtweise viel eher an. Deutschland ist Lässigkeitseuropameister. Komm' ich heut nicht, komm' ich morgen. Ein Land hat erkannt, dass diese pflichtversessene germanische Pünktlichkeit immer mit Stress einhergeht. Ein Termin nach dem anderen. Weiter, immer weiter. Nun aber mehr Musiala statt Kahn. Hier mal 'nen Schnörkel, da eine schöpferische Pause. 

EM 2024: Rumhelikoptern mit der Deutschen Bahn

Selbstverständlich könnte Lahm zu jedem Spiel der EM pünktlich im Stadion sitzen. Irgendwo wird der kaiserliche WM-Hubschrauber noch stehen. Wahrscheinlich in einer Wartungsanlage. Dieses Rumhelikoptern hat ja aber immer etwas Alarmistisches, Truppenbesuchmäßiges. Das wird dem Charakter eines Sportfestes nicht gerecht. 

Dank der Bahn also: keine Hetze, dafür die Entdeckung der Langsamkeit. Ein Blick für die Schönheit des Landes zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und Halle an der Saale. Da bleibt genug Zeit, lässlichen Gedanken nachzuhängen. Verweile Augenblick, du bist so lang. Einer nach dem anderen. Weil sich bei all den Verkehrsknotenpunkten Mobilfunk und Internet verirrt haben, lenken auch Social Media und Anrufe nicht ab. Der gewünschte Gesprächspartner ist nicht nur vorübergehend nicht zu erreichen. 

Die Deutsche Bahn schult den Charakter

Keine sofortige Bedürfnisbefriedigung, Frustrationstoleranz erhöhen. Die Bahn als staatlicher Erziehungsbeauftragter. Da macht man sich eben nicht nur Freunde. Die Bahn bringt das Land weiter. Möglicherweise nicht bis zum Ziel, aber eben weiter. Also von wegen Charakterbildung. Deswegen ist Spott nun wirklich fehl am Platze. 

Lesen Sie dazu auch

Immer noch ist Italien das Sehnsuchtsland der Deutschen. Dolce Vita, Fünfe gerade sein lassen. Uhrzeit und Pünktlichkeit? Künstliche Konstrukte, von denen wir uns nicht mehr unterjochen lassen. Thank you for waiting with Deutsche Bahn.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.