Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2024: Bei der EM liegt der Taktik-Fokus vermehrt auf der Offensive

Fußball-EM 2024
18.06.2024

Bei der EM liegt der Taktik-Fokus vermehrt auf der Offensive

Die Rumänen trafen gegen die Ukrainer gleich dreimal – auch weil sie ihr Heil in der Offensive suchten.
Foto: Daniel Karmann, dpa

Nach den ersten Spielen der Europameisterschaft ist ein schöner Trend zu verfolgen. Lediglich eine Top-Mannschaft mag damit nichts zu tun haben.

Die Weltmeisterschaft 2006 weckte meine Leidenschaft für Taktik. Das ZDF hatte einen jungen, aufstrebenden Fußballtrainer namens Jürgen Klopp verpflichtet. Der damalige Trainer des FSV Mainz 05 erklärte den Fans nach einem Gegentor, wieso nicht der Abwehrspieler Schuld hatte – sondern der Sechser, der im Mittelfeld hätte einrücken müssen. Von da an faszinierten mich Formationen, taktische Prinzipien und Matchpläne.

Seit ich mich erstmals für Taktik interessierte, gab es einen Leitsatz: Der Fußball von Nationalmannschaften ist taktisch weniger spannend als der von Klubteams. Das ist logisch: Klubtrainer können ihren Spieler Woche für Woche taktische Winkelzüge beibringen. Die Spieler kennen sich, das Zusammenspiel funktioniert fast blind. Nationaltrainer hingegen verbringen nur wenige Tage im Jahr mit ihren Spielern. Da bleibt höchstens Zeit für die Grundlagen.

Oft stand bei Nationalmannschaften die Defensive im Fokus

In der Vergangenheit setzten die meisten Nationalteams auf wenig komplexe Spielsysteme. Bei vielen Nationaltrainern stand die Defensive im Fokus. Die Spieler verschoben im Block, Kompaktheit und Stabilität waren das oberste Gebot. Die Europameisterschaft 2016 war der Tiefpunkt dieser Entwicklung: Gerade einmal 2,12 Tore fielen pro Spiel.

In den vergangenen Jahren wandelte sich der Nationalmannschaftsfußball jedoch. Taktik bedeutet nicht mehr nur, die eigene Defensive zu stärken. Immer mehr Nationaltrainer nehmen die aktuellen Trends des Vereinsfußballs auf. Dort hat sich besonders das Ballbesitzspiel weiterentwickelt. Trainer geben ihren Spielern genau vor, wo sie sich zu welchem Zeitpunkt des Spiels positionieren sollen. Viele nehmen sich Pep Guardiolas Fußball zum Vorbild.

Video: SID

Gleich mehrere Trainer dieser Europameisterschaft haben den Anspruch, mit ihren Teams den Gegner zu dominieren. Julian Nagelsmann ist hier das beste Beispiel. Er ist bekannt dafür, komplexe taktische Systeme zu entwerfen. Das macht er auch bei der DFB-Elf. Der italienische Trainer Luciano Spalletti gewann im vergangenen Jahr mit Napoli die Serie A – dank eines ausgefuchsten 4-3-3-Systems. Auch der Coach der Slowaken, Francesco Calzona, hat einst bei Napoli gearbeitet. Er überraschte Belgien beim 1:0-Sieg mit einem hohen 4-3-3-Pressing. Sie alle setzen ihre komplexen taktischen Ideen auch auf Ebene der Nationalteams um.

Lesen Sie dazu auch

Viele Nationen bei dieser EM wandeln ihre Formation bei Ballbesitz zu einem 3-2-2-3 um; es ist die Variante, die Guardiola häufig mit Manchester City spielt. Die Spieler halten jedoch nicht starr ihre Positionen. Gerade die Außenverteidiger rennen nicht mehr stur die Linien hinunter. Sie wagen sich häufig ins Zentrum. Ihre Rochaden mit den eigenen Außenstürmern verwirren so manchen Gegner.

Spieler können taktische Konzepte besser umsetzen

Das alles sind recht komplexe taktische Mittel. Dass selbst Nationalteams diese Ideen trotz beschränkter Trainingszeit umsetzen können, zeugt von der hohen taktischen Kompetenz der Spieler. Praktisch jeder Spieler bei dieser EM hat ein Nachwuchsleistungszentrum besucht, die gesamte Kindheit und Jugend stand im Zeichen des Fußballs. Es fällt den Spielern leichter als früheren Generationen, selbst komplexe taktische Vorgaben umzusetzen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass plötzlich alle Mannschaften taktisch spannenden Offensivfußball spielen. Englands Trainer Gareth Southgate ist die Gegenthese zu Nagelsmann und Spalletti. Kein Nationalteam vereint mehr Talent als die Engländer. Trotzdem verharrten sie beim knappen 1:0 gegen Serbien im tiefen 4-1-4-1. Defensive Kompaktheit stand bei ihnen im Vordergrund. 

Wer weiß, vielleicht hat Southgate mit seinem "Defensive first!"-Ansatz am Ende Recht. Bis dahin genieße ich die taktische Vielfalt dieser Europameisterschaft.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.