Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Formel 1: Mercedes buhlt um Verstappen

Formel 1
24.06.2024

Mercedes buhlt um Verstappen

Barcelona-Sieger Max Verstappen aus den Niederlanden ist auch bei den Silberpfeilen ein Thema. Doch erst muss das Auto besser werden, sagt Teamchef Toto Wolff.
Foto: Hasan Bratic, dpa

In Barcelona fährt Lewis Hamilton erstmals in dieser Saison aufs Podest. Und der Mercedes-Chef macht dem Weltmeister schöne Augen.

Max Verstappen im Red Bull, dem beim Großen Preis von Spanien der dritte Sieg in Folge gelang, rast weiter in Richtung nächster Titel. Mercedes ist noch in der Verfolgerrolle. Und doch machte der Lauf in Barcelona neue Kräfte frei bei den Silberpfeilen. Lewis Hamilton fand sich bei der Siegerehrung in Montmelo erstmals in dieser Saison auf dem Podium wieder. "Ich fühle mich großartig, ich fühle mich einfach fantastisch", räumte der 39-Jährige nach seinem 198. Podestplatz ein. Kein anderer Fahrer hat mehr. Der Brite hat damit in seinen 18 Saisons immer mindestens einmal das Podium erreicht. Auch das ist Rekord. 

Die Richtung stimmt. Auch am Abschneiden von Sergio Perez wird deutlich, dass die Bullen vor ihrem Heimspiel am kommenden Sonntag in Spielberg ans Limit gehen müssen, um zu gewinnen. Der zweite Red-Bull-Pilot Perez kam nach einem mittelmäßigen Qualifying mit Startplatz elf im Rennen nur auf Rang acht nach vorne. Die individuellen Stärken von Verstappen überdecken aktuell die Probleme bei den Bullen. 

Personalspekulationen sorgen für Unruhe

Da es nie schaden kann, beim Gegner mit Personalspekulationen für Unruhe zu sorgen, äußerte sich Ola Källenius in Spanien über die mögliche Fahrerbesetzung für die Zukunft. Lewis Hamilton verlässt nach dieser Saison die Silbernen in Richtung Ferrari. Über die nachfolge wird seit Wochen spekuliert. Der junge Italiener Kimi Antonelli besitzt laut Mercedes-Teamchef Toto Wolff gute Aussichten auf sein erstes Formel-1-Cockpit bei Mercedes. 

Verstappen bleibt jedoch ein Kandidat, wie der CEO von Mercedes gegenüber Sky betonte: „Die besten Fahrer wollen in den besten Autos sitzen. Es ist unser Job, das beste Paket zusammenzubringen. Ab 2026 kommt ein neues Spiel mit neuen Regeln. Das ist eine Chance. Wer weiß, aber in Silber würde er auch gut aussehen“, sagte Källenius. 

Auch Wolff schließt eine Verpflichtung des Holländers nicht aus, legt den Fokus jedoch auf die Hardware. "Es ist schwierig zu sagen, weil wir uns aktuell sehr darauf konzentrieren, dass das Auto schneller wird. Dann werden die guten Leute bei uns fahren wollen", sagte der Österreicher über die Gerüchte. Vor dem Heimspiel der Bullen am Sonntag in der Steiermark wird es für Mercedes und die anderen Verfolger zuerst darum gehen, Verstappen an der Spitze weiter unter Druck zu setzen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.