Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: FCA kassiert im zweiten Test gegen Union klare Niederlage

FC Augsburg
07.01.2023

FCA kassiert im zweiten Test gegen Union klare Niederlage

Trainer Enrico Maaßen dürften die Ergebnisse der beiden Testspiele gegen Union Berlin nicht geschmeckt haben.
Foto: Klaus Rainer Krieger (Archiv)

Die Augsburger beenden die Testspiele am Samstag ohne Sieg. Die zweite Partie endet mit einer 1:4-Pleite gegen Berlin.

Es war kein erfolgreicher Nachmittag. Nachdem der FC Augsburg die erste Testpartie im Trainingslager in Spanien mit 0:1 gegen Union Berlin verloren hatte, wurde es in der zweiten Begegnung noch deutlicher. Der Bundesliga-Konkurrent aus der Hauptstadt gewann mit 4:1.

Das Augsburger Spielsystem war das gleiche, die Mannschaft aber deutlich schwächer aufgestellt. Im Tor stand überraschend Marcel Lubik. Eigentlich hätte Tomas Koubek spielen sollen, der Tscheche aber ist erkältet. In einem durchschnittlich sehr jungen Team war Daniel Caligiuri im Zentrum der Routinier. Neuzugang Arne Engels spielte auf der rechten Offensivseite, er hatte zunächst kaum gute Momente. Im Angriff durfte sich Sergio Cordova zeigen. Der USA-Rückkehrer leitete die einzig wirklich gefährliche Augsburger Situation vor der Pause ein, als Lukas Petkov plötzlich alleine vor dem Tor auftauchte. Berlins Torwart Frederik Rönnöw aber wehrte erstklassig ab.

FCA gegen Union Berlin: Zum Schluss gelang der Ehrentreffer

Je länger die Partie dauerte, desto überlegener wurde Union. Die Berliner zeigten sehr ansehnliche Spielzüge, die mit einer 4:0-Halbzeitführung belohnt wurden. Es trafen Sven Michel (12., 39.), Kevin Behrens (26.) und Jamie Leweling (35.). Vor allem beim dritten Gegentor durch Leweling patzte Lubik.

Die Gegentorflut hatte nach der Pause ein Ende. Berlin blieb das bessere Team, doch auch der FCA hatte Möglichkeiten. Die beste bot sich dem eingewechselten Florian Niederlechner, der knapp scheiterte (67.). Auch Engels steigerte sich in Hälfte zwei, vor allem in der Defensivarbeit hatte er gute Szenen. Eine Viertelstunde vor Schluss ging der Belgier vom Feld. Der 19-Jährige sieht Augsburg als große Chance für sich. Er möchte sich unbedingt gut präsentieren und einen Platz im Kader für die restlichen 19 Partien sichern. In der 80. Minute gelang Lukas Petkov immerhin noch das 1:4 für den FC Augsburg.

FC Augsburg Lubik – Framberger, Bauer, Winther, Zehnter – Engels (76. Mbila), Kücüksahin, Caligiuri, Petkov – Ivanovic (60. Niederlechner), Cordova (46. Kömür)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.