Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: Der FC Bologna über Helmut Haller: "Er verzauberte das Publikum"

FC Augsburg
11.10.2022

Der FC Bologna über Helmut Haller: "Er verzauberte das Publikum"

Januar 1967: Helmut Haller (links) im Trikot des FC Bologna tritt den Freistoß gegen den AC Milan. Giovanni Trapattoni (rechts) dreht sich bereits weg, Karl Heinz Schnellinger (6) bleibt stehen.
Foto: Sven Simon, Imago

Mit dem Augsburger wurde der FC Bologna 1964 Meister – zum bislang letzten Mal. Das sagt der Verein heute über ihn.

Von 1962 bis 1968 spielte Helmut Haller für den FC Bologna. Bei seinem Wechsel vom BC Augsburg, dem Vorläuferverein des heutigen FC Augsburg, nach Italien war Haller einer der ersten Deutschen, die den Weg in die italienische Serie A fanden. In Bologna hinterließ er bleibenden Eindruck. Er war Teil der Mannschaft, mit der der FC Bologna 1964 das bislang letzte Mal in seiner Geschichte Meister wurde. Auf unsere Anfrage teilte uns der FC Bologna Folgendes zu Helmut Haller mit, der am 11. Oktober 2012 starb:

"Mit seinen unwiderstehlichen Dribblings, seinem brasilianischen Flair und seinem ausgeprägten Torriecher war Helmut Haller, der von 1962 bis 1968 das Trikot von Bologna trug, einer jener brillanten Spieler, die die Mannschaft auf den Schultern tragen und den Verlauf eines Spiels verändern konnten. Der Funke sprang am 23. März 1960 über, als Bolognas Präsident Renato Dall’Ara (nach dem unser Stadion heute benannt ist) das Freundschaftsspiel zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Chile im Fernsehen sah, sich auf den ersten Blick in den 21-jährigen Haller verliebte und beschloss, ihn um jeden Preis in die rot-blaue Mannschaft zu holen.

Im Trikot des FC Augsburg bei einem Freundschaftsspiel gegen den FC Bayern und Franz Beckenbauer.
16 Bilder
Ein Leben für und mit dem Fußball: Das war Helmut Haller
Foto: Fred Schöllhorn

Beim FC Bologna bildete Helmut Haller mit seinen Mitspieler ein starkes Mittelfeld

Die Verhandlungen waren langwierig und endeten erst zwei Jahre später, im Sommer 1962, als es ihm gelang, ihn für 40 Millionen italienische Lire (etwa 300.000 D-Mark, Anm. d. Red.) von Augsburg zu kaufen. Trainer Fulvio Bernardini konnte so ein ideales Mittelfeld aufbauen: Mittelfeldspieler Fogli, der Klasse und Geometrie vermittelte, Bulgarelli in der hinteren Reihe und Haller in einer Position, die man heute als Trequartista bezeichnen würde. Es war die Formel, die Bologna 1964 zum siebten Scudetto verhalf. Haller verzauberte das Publikum in Bologna sechs Spielzeiten lang mit 208 Einsätzen (in der Liga und im Pokal) und 58 Toren und hinterließ die Erinnerung an eine reine Klasse, die die Bologneser, die ihn spielen sahen, und diejenigen, die von ihren Vätern von ihm hörten, noch immer bewegt."

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

10.10.2022

Es gibt und gab viele gute Fußballer, Helmut Haller aber war einer der wenigen Fußball - SPIELER

10.10.2022

Was Helmut Haller konnte, kann man nicht lernen; ein Liebling der Götter. RIP Hemad