Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: Jetzt offiziell: Niederlechner verlässt den FCA, Yeboah und Cardona kommen

FC Augsburg
18.01.2023

Jetzt offiziell: Niederlechner verlässt den FCA, Yeboah und Cardona kommen

Florian Niederlechner verlässt den FC Augsburg in Richtung Berlin.
Foto: Stefan Puchner, dpa

Angreifer Florian Niederlechner wechselt vom FCA kurz vor Ende der Winterpause zu Hertha BSC. Augsburg verstärkt seine Offensive mit zwei neuen Spielern.

Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat sich kurz vor dem Ende der Winterpause im Sturm verstärkt. Angreifer Florian Niederlechner wechselt mit sofortiger Wirkung vom FC Augsburg nach Berlin, wie die Berliner am Mittwoch mitteilten. Der 32-Jährige unterschreibt einen Vertrag bis 2025. Über eine mögliche Ablöse machten beide Clubs keine Angaben. Nach Informationen unserer Redaktion soll der FCA dafür noch eine Ablöse von bis zu 500.000 Euro vom Bundesliga-Konkurrenten erhalten.  

Florian Niederlechner spielte seit 2019 beim FC Augsburg

"Wir sind froh, dass wir den für den Sommer geplanten Wechsel nun kurzfristig doch schon in dieser Transferperiode umsetzen konnten", sagte Herthas Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic. Niederlechner war bereits am Dienstag an der Geschäftsstelle der Berliner gefilmt worden. Der Oberbayer spielte seit 2019 in Augsburg und erzielte in 89 Ligapartien 23 Tore. In dieser Saison traf er in 14 Bundesliga-Spielen viermal. 

Der Stürmer passt unter anderem wegen seiner starken Arbeit im Gegenpressing gut in das System von Hertha-Trainer Sandro Schwarz, der damit nach dem Abgang von Davie Selke eine neue Alternative zu Stürmer Wilfried Kanga hat. Als guter Vorlagengeber könnte Niederlechner allerdings auch gemeinsam mit Kanga auflaufen. Laut der Bild (Dienstag) soll Niederlechner aber an einer Oberschenkelverletzung laborieren und noch nicht einsatzbereit sein.

Kelvin Yeboah und Irvin Cardona verstärken FC Augsburg

Doch auch der FCA verstärkt seine Offensive. Kelvin Yeboah wird bis zum Saisonende vom CFC Genua ausgeliehen, vermeldet der Verein. Der FCA hat sich darüber hinaus eine Kaufoption für eine feste Verpflichtung gesichert. Der 22-jährige Offensivspieler, der sowohl im Sturmzentrum als auch auf den Flügelpositionen eingesetzt werden kann, hat beim SK Sturm Graz international auf sich aufmerksam gemacht. Dort sammelte der italienische U21-Nationalspieler in 45 Pflichtspielen 30 Scorerpunkte. Kelvin Yeboah ist der Neffe des ehemaligen Bundesliga-Stürmers Anthony Yeboah. FCA-Geschäftsführer Stefan Reuter sagt über den Neuzugang: "Insbesondere bei seiner Zeit in Graz hat er gezeigt, dass er im Umschaltspiel große Qualitäten hat und viel Torgefahr versprüht. Daher passt er sehr gut zu unserer Mannschaft und zu unserem Spielstil".

Ebenfalls bestätigt hat der FCA den Wechsel von Offensivspieler Irvin Cardona. Der 25-Jährige kommt vom französischen Erstligisten Stade Brest, für den er in 102 Ligue-1-Spielen 18 Tore erzielte und weitere sieben Treffer vorbereitete. Cardona erhält einen Vertrag über viereinhalb Jahre bis Juni 2027. „Der FC Augsburg bietet mir eine super Perspektive, mich in Deutschland und der Bundesliga zu beweisen. Ich freue mich auf diese Herausforderung, weil ich vom Potential des FCA überzeugt bin. Die Bundesliga ist eine der besten Ligen der Welt und ich freue mich, für den FCA auflaufen zu können“, sagt Cardona, der die sportmedizinischen Untersuchungen am Dienstag erfolgreich in Augsburg absolviert hat. Der FC Augsburg hat in diesem Transferfenster nun insgesamt fünf Spieler verpflichtet. (dpa, AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

19.01.2023

Richtig @Günther S.
ich weiß es "vielleicht" bzw. glaube es zu wissen.
Nur Sie und ihre "Brüder im Geiste" (ich will diese Herrn bewusst nicht zitieren) wissen es eben nicht, das steht für mich nämlich mit Sicherheit fest, wenn ich deren Antworten auf meine Beiträge hin so verfolge!

Und Nein, ich bin sogar ein sehr bescheidener Mensch!

19.01.2023

O mei der Herr Wildegger,
Er findet doch immer wieder jemanden den er meint belehren zu müssen. Typisch Schiedsrichter halt, die dulden keinen Widerspruch.

19.01.2023

Nein, @Wolfgang S.
ich glaube nicht, dass ich als "Einziger" etwas von Fußball verstehe und deshalb "größenwahnsinnig" bin!
Ich glaube da schon eher, dass nur "Sie selber" von Fußball und Vereinsführung zu wenig Ahnung haben, sich über die Arbeit von Stefan Reuter so negativ auszulassen!

Um mit Ihren eigenen Worten zu antworten, Ihre Antwort auf mich, ist sogar "mehr" als armselig!
Schönen Tag noch

19.01.2023


Allgemeine Anmerkung:

So manche Kommentatoren hier im Forum "glauben" nicht, dass
das, was sie von sich geben (nicht nur Fußball, auch z.B. Politik
wie auch gerade jetzt die Ukraine betreffend) das einzig Wahre
ist (von manchen auch gerne mit weitschweifigen Zitierungen
anderer Quellen "belegt" ........), nein - gar nicht bescheiden -
sie "wissen" es ..........

18.01.2023

@Wolfgang S. ich denke,
dass Sie weit armseliger sind als ich, der einfach die Arbeit der Vereinsführung würdigt, den FCA für die Zukunft fit zu machen und nicht weiter auf Spieler zu bauen, die schon weit über dem Zenit ihres Könnens sind.
Ich habe absolut nichts gegen den Menschen Niederlechner, Nein, im Gegenteil er war mir eigentlich immer sehr sympathisch.

>>Herr Franz Wildegger,
was sind Sie denn für ein armseliger Fan.
Jeden Spieler, der es wagt, den FCA zu verlassen,
müssen Sie schlecht reden.<<

Auch der Spieler Gruezo hat mir sicherlich nichts getan, aber er konnte halt leider das Fußballspielen "nicht" zumindest nicht so wie ich ein Aufbauspiel sehen will. Und davon hat er seit er beim FCA spielt, im höchsten Fall 3 - max. 5 gute Spiele abgeliefert.

Aber was nützt das, dass Jemand jemanden sympathisch ist, das Gleiche galt doch auch für die Spieler Finnbogason oder Moravek, die waren alles sympathisch und konnten zudem auch das Fußballspielen. Aber wenn der Körper dafür einfach nicht mehr geeignet ist (ich weiß von was ich spreche das dürfen Sie mir gerne glauben) dann muss man als Vereinsverantwortlicher das "Richtige" machen.
Bisher hat man doch dauerverletzte Spieler leider viel zu lange mitgezogen (ob das bei Banzees oder Strobl noch mal was wird?) und hat es versäumt, weil dadurch die Kaderplätze voll waren, an die Zukunft einer Mannschaft zu denken, die sich "nicht" jede Saison nur immer mit Ach krach in der Liga hält.

Hat man etwas andere Vorstellungen dann sagen Leute wie Sie, dass das "armselig" ist, ich sage dazu lieber, Weitblick mit etwas Ahnung von Fußball der halt so manchen Leuten fehlt, die aber gerne auf sprechen wollen!

Schönen Abend noch,
ich jedenfalls freue mich bereits auf den einen Punkt, den der FCA vom Dortmund Spiel vielleicht mit nachhause bringt.

19.01.2023

Herr Wildegger,
ich hatte Ihnen schon einmal gesagt, dass Sie meinen Kommentar
nicht noch einmal schreiben müssen. Ich weiß, was ich geschrieben
habe, auch die AZ hat Sie letztens ermahnt, das nicht zu tun.
Es geht nicht darum, ob ein Spieler sympathisch ist, es geht darum,
wie Herr Reuter sich gegenüber Herrn Niederlechner verhalten hat.
Dass Sie glauben, als einziger etwas vom Fußball zu verstehen,
könnte man als Überheblichkeit, wenn nicht sogar Größenwahn bezeichnen.

18.01.2023

@ Wolfgang S.
Gehen Sie davon aus, dass Herr Reuter dafür seine guten Gründe hat...

18.01.2023

Herr Marco W.,
Sie sprechen vom " größten Krisenherd " und von " katastrophalen
Auswirkungen auf die Mannschaft ".
Es wäre schön, wenn Sie uns an Ihrem Wissen teilhaben lassen würden.

18.01.2023

Wie sich nun herausstellte, war der größte Krisenherd Niederlechner, was immense -katastrophale, negative- Auswirkungen auf die Mannschaft hatte, welche ja nun hoffentlich durch den Transfer behoben wurden!
Aus meiner Sicht war für Reuter und Co. die endgültige Isolierung bzw. Entfernung Niederlechners von der Mannschaft und aus dem Kader, sprich schnellst möglichster Transfer, die wichtigste Causa mit Beginn der Winter-Transferperiode. Dies konnte nun Gott sei dank gelöst werden...und sogar noch mit 500.000 Euro Bonus! Bravo Herr Reuter! Good Job!
Die Mannschaft kann sich jetzt in Ruhe noch mal neu finden - mit hoffentlich -nun- einwandfreien Charakteren und vernünftigem new Re-Teambuilding!!!

18.01.2023

Wie wäre es, den Charakter von Herrn Reuter zu hinterfragen.
Herr Reuter hat sich seit 2 Jahren geweigert, mit Herrn
Niederlechner über eine Vertragsverlängerung zu sprechen.
Erst hat er Niederlechner seinen Traum , in Amerika zu spielen,
verhindert, nun hat er bis jetzt nicht mit dem Spieler über eine
Vertragsverlängerung geredet.
Wetten, dass unser polnischer Torwart der nächste ist. der sich
die Hinhaltetaktik von Herr Reuter nicht gefallen lässt.
Auch er hat schon den größten Fehler begangen den man beim
FCA machen kann: Dem Alleinherrscher öffentlich zu widersprechen

18.01.2023

Diesen Ihren Beitrag @Marco W.
kann ich so nur unterschreiben!
Was hat denn der Niederlechner, außer "einer Saison" schon groß gebracht, dass man ihm jetzt nachweinen muss?
War er nicht mehr im Spiel auf dem Boden als in der Luft, wie viele Torchancen hat er denn vor dem Tor verstolpert?

>>und sogar noch mit 500.000 Euro Bonus! Bravo Herr Reuter! Good Job!<<

Ganz genauso hätte auch ich das gemacht, raus mit den Alten, rein mit den Jungen, denn nur das kann für die Zukunft des FCA gut sein!

18.01.2023

Herr Franz Wildegger,
was sind Sie denn für ein armseliger Fan.
Jeden Spieler, der es wagt, den FCA zu verlassen,
müssen Sie schlecht reden.
Gruezo, der in den letzten Jahren der zuverlässigste
Mittelfeldspieler war, fanden Sie noch nie gut.
Jetzt gehen Sie auf Niederlechner los.
Was soll das?

18.01.2023

Sehr positiv, die Bewegung am Transfermarkt und die Verpflichtungen, nur der Defensive Part wird noch vernachlässigt, ansonsten diesmal endlich, es stehen ja noch 19 Partien aus, rechtzeitig agiert. Flo Niederlechner, bis auf die Partie gegen uns natürlich, alles Gute bei der alten Dame in Berlin.

Nobby Die Stimme der Rosenau

18.01.2023

Es tut sich beim FCA ganz gewaltig etwas

wie man jetzt "endlich" auch auf der Home-Page sehen kann: https://www.fcaugsburg.de

https://www.fcaugsburg.de/article/auch-irvin-cardona-verstaerkt-die-fca-offensive-17158

Auch Irvin Cardona verstärkt die FCA-Offensive

https://www.fcaugsburg.de/article/fca-leiht-kelvin-yeboah-vom-cfc-genua-aus-17152

FCA leiht Kelvin Yeboah vom CFC Genua aus

https://www.fcaugsburg.de/article/florian-niederlechner-wechselt-mit-sofortiger-wirkung-nach-berlin-17155

Florian Niederlechner wechselt mit sofortiger Wirkung nach Berlin


Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein sehr guter offensiver 6er,
wenn man hoffentlich auch noch den Gruezo (der mir persönlich noch nie gefallen hat) los wird und ich denke auch das Cordova noch abgegeben wird.
In der Hoffnung, dass Dorsch und Maier, auch endlich mal verletzungsfrei durchspielen können, dann kann der FCA sich durchaus im Mittelfeld der Tabelle nach Abschluss der Saison präsentieren,[b] davon bin ich überzeugt.

Alles zusammen gut gemacht,
im Team mit Präsident Markus Krapf, sowie den beiden Geschäftsführern Michael Ströll und Stefan Reuter.
Ich hoffe, dass jetzt die "Hetzer" wenn auch noch die letzten Baustellen noch beseitigt werden, eventuell noch mit einem guten Rechtsverteidiger, endlich Ruhe geben!