Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: 3:2 des FCA gegen Wolfsburg: Arne Engels wird zum Matchwinner

FC Augsburg
28.10.2023

3:2 des FCA gegen Wolfsburg: Arne Engels wird zum Matchwinner

Torjubel von Arne Engels.
Foto: Kolbert-press

Die Augsburger zeigen gegen Wolfsburg vor allem nach der Pause eine überzeugende Leistung. Lohn ist der erste Heimsieg unter dem neuen Trainer Jess Thorup. 

Modisch zeigt sich Jess Thorup wandelbar. Schick war seine Kleidung auch am Samstag, allerdings verzichtete er diesmal auf Lederschuhe und griff zu weißen Turnschuhen. Soll keiner sagen, Thorup liebe nicht die Abwechslung. Zumindest modisch. Bei seiner Aufstellung blieb der Trainer des FC Augsburg dagegen bei Bewährtem. Er schickte gegen den VfL Wolfsburg genau die erste Elf auf den Rasen, die vor einer Woche den Grundstein für den 5:2-Erfolg in Heidenheim gelegt hatte. Diesmal allerdings brauchte es Wechsel während der Partie, um den Sieg in einem erneut spektakulären Spiel zu sichern. Mit 3:2 (1:2) gewannen die Augsburger vor 28.000 Fans. Matchwinner wurde der eingewechselte Arne Engels mit einer Vorlage und einem Kopfballtreffer.

Am Donnerstag noch hatte Thorup davon gesprochen, eventuelle Veränderungen vorzunehmen. Er tat es nicht. Weil er seinen Spielern vertraut. Und weil es eingespielte Abläufe braucht, um erfolgreich zu sein. Vor allem in der Abwehr, in der die Augsburger dringend mehr Stabilität benötigen. Noch keine Partie haben sie in dieser Saison ohne Gegentor überstanden, das veränderte sich auch am Samstag nicht.

Die Wolfsburger waren zunächst spielerisch überlegen, erzielten aber keine Abschlüsse

Wolfsburg war von Beginn an die spielerisch bessere Mannschaft, der Kurz-Pass-Fußball fand viele Räume. Vor allem in den ersten 15 Minuten hatten die Gastgeber Probleme, den Spielaufbau des VfL zu stören. Allerdings ohne Konsequenz auf der Anzeigetafel, da der Wolfsburger Ansatz zwar spielerisch wertvoll, aber ohne Abschlüsse war. So blieb der schwache Augsburger Beginn ohne Gegentor. Nach 15 Minuten waren auch die Gastgeber mehr am Geschehen beteiligt, was sich gleich auszahlte. Nach einer Hereingabe des mit nach vorne gelaufenen Abwehrchefs Jeffrey Gouweleeuw traf Phillip Tietz zum 1:0 (17.). Es war das zweite Saisontor für den Stürmer, was auch Julian Nagelsmann registriert hat. Der Bundestrainer saß neben FCA-Geschäftsführer Michael Ströll auf der Tribüne.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die Augsburger führten etwas überraschend, was allerdings nichts an der Wolfsburger Überlegenheit änderte. Der VfL blieb bei seinem Ansatz und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Mit Erfolg: Nach einem kollektiven FCA-Versagen beim Verteidigen schob Jonas Wind den Ball zum 1:1 ins Tor (35.). Kurz vor der Pause folgte der nächste Rückschlag. Niklas Dorsch rutschte ungeschickt durch den Strafraum, wodurch Mattias Svanberg nach einer leichten Berührung zu Fall kam. Es gab Strafstoß, woran auch die Betrachtung der Bilder durch den Video-Schiedsrichter nichts änderte. Lovro Majer traf zur Führung für die Gäste (45.).

Nach dem Rückstand gegen Wolfsburg gab der FCA nicht klein bei

In der zweiten Halbzeit zogen sich die Gäste weiter zurück, was den FCA zu mehr Ballbesitz verhalf. Erstklassige Chancen aber blieben zunächst rar. Nach gut einer Stunde wechselte Thorup gleich dreimal. Dorsch, Michel und Pedersen gingen vom Platz, Iago, Vargas und Engels sollten für mehr Schwung sorgen. Das gelang. Wolfsburg konnte sich kaum mehr befreien, der FCA dominierte. Und jubelte in der 71. Minute, als erneut Tietz nach einem Eckball traf. Es war die gleiche Variante wie in Heidenheim, diesmal allerdings fand der Treffer keine Anerkennung. Ruben Vargas stand unmittelbar vor Wolfsburgs Torwart Pavao Pervan im Abseits.

Lesen Sie dazu auch

Die Augsburger aber gaben nicht klein bei – und wurden belohnt. Nach einer Flanke von Engels versuchte Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw zu klären, tat das aber so unbeholfen, dass der Ball ins eigene Tor flog (79.). Der FCA hatte ausgeglichen und wollte mehr. Keine zwei Minuten später traf Engels per Kopf zum 3:2 (81.). In der Schlussphase war allerdings Zittern angesagt, da Felix Uduokhai in der 87. Minute Gelb-Rot sah und vom Feld musste. Doch auch diese Phase überstanden die Augsburger und holten damit unter Jess Thorup sechs Punkte aus zwei Spielen.

Transfers, News, Personalien: Sie sind interessiert am schnellen FCA-Update? Dann schauen Sie bei unserem FCA-Ticker vorbei.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

29.10.2023

Auch gestern haben wir, nach durchwachsenem Start, große Moral bewiesen und dadurch an glorreiche erste Bundesligajahre erinnert. Darum für mich, unterm Strich, ein verdienter und natürlich sehr wichtiger Dreier, der nun erst richtig wertig mit etwas Zählbarem aus der Domstadt am Rhein werden sollte. Personell hat mir erneut nicht hundertprozentig Dahmen gefallen, Leistungsfähig abgefallen Uduokhai und Dorsch, der für meinem Geschmack zu sehr mit sich selbst beschäftigt ist und weiter meilenweit von einer echten Verstärkung entfernt ist. Ansonsten vieles richtig gemacht, vor allem der Dreierwechsel nach etwa einer Stunde, dazu erneut Mut bewiesen und auch nach dem 2:2 nicht, wie unter Maaßen, das Spielen eingestellt, sondern weiter aktiv die Entscheidung gesucht und letztendlich erzwungen und dadurch erneut einen kleinen Schritt nach vorne vollzogen. Nun bitte vollste Konzentration, die nach der gestrigen hohen Pleite bei den Dosenkickern sicher auf Wiedergutmachung aus sind.

Nobby Die Stimme der Rosenau

29.10.2023


Insgesamt kann man aufgrund der 2. Halbzeit von einem verdienten Sieg sprechen auch wenn die Wölfe ein schönes Eigentor fabrizierten. Engels der Siegtorschütze, das wird ihm Auftrieb geben. Der Elfer, den Fuß nachgezogen, clever gemacht, Schlager macht's möglich.
Die Spielweise war okay, nicht viel zugelassen, vor dem 1:1 Pedersen mit Fehlpass aus der Abwehr, aber auch Demirovic muss danach konsequenter den Ball behaupten.
Überraschend war die gleiche Startelf, Michel für mich einer der rausroutiert, seine Leistung heute, läuferisch ok, spielerisch ohne große Wirkung. Gumny defensiv stabil, offensiv macht er zu wenig mit den freien Bällen, sei es Pass oder Flanke.
Der Felix mit der unnötigen Gelb/Roten Karte, Mannomann, gerade verwarnt dann so reinzugrätschen; das hätte ins Auge gehen können.
Läuferisch (121,6 km) und kämpferisch top, da bleibt nur ein weiter so.

28.10.2023

Auch wenn spielerisch noch nicht alles so klappt merkt man die Handschrift des neuen Trainers Jess Thorup deutlich. Die Mannschaft gibt alles auch nach einem Rückstand und wirkt motiviert und spielt nach vorne. Die Mannschaft zeigt Moral und Willen auch nach einem Rückstand, was unter Ex-Trainer Enrico Maaßen nicht vorhanden war.

28.10.2023

In Zeiten von VAR so einen Elfmeter zu geben, dafür kann es nur eine Erklärung geben.

28.10.2023

https://www.fcaugsburg.de/article/dorsch-die-stimmung-war-atemberaubend-18968

Dorsch: "Die Stimmung war atemberaubend"

Ich bin nicht mal so sehr darüber verärgert,
dass dieser Elfer gegben wurde, sondern darüber dass Schiedsrichter Schlager zu faul war sich die Aktion von Dorsche, draussen am Blechkasten am Spielfeldrand, "nochmals" anzuschauen! Alle SR. geben nämlich diesen Elfer nicht, jedoch hat Dorsch den Fuß nach hinten ausgestellt, sodass der Gegner über diesen ausgestellten Fuß gestolpert ist (Eine Unsitte, die ich selbst noch als aktiver Fußballer und später als SR. feststellen konnte) und somit nicht ganz falsch war, Nein!

Falls vom wohl arrogantesten SR. in Deutschland, war auch die gelbe Karte gegen Petersen, die er sich auch nicht nochmals angeschaut hat, denn ansonsten hätte Petersen eigentlich das mit dem eingesprungenen gestreckten Fuß auf den Knöchel, bzw. auf die "Fuß-Britte" ansonsten, auch berechtigt rot geben müssen.
Da hat dann der FCA dabei nochmals Glück gehabt, vielleicht "eine ausgleichende" Gerechtigkeit, unter Umständen von SR. Schlager gar gewollt?

28.10.2023

Herr Herbert L.,
weiche Erklärung gibt es dafür, dass
Pedersen keine rote Karte sah, die
sogar Sportvorstand Juredic für
berechtig sah?

29.10.2023

Sorry Herr Wildegger,
Ich habe jetzt den Bericht im Sportstudio angeschaut. Da sagt selbst der Wolfsburger Trainer das, das kein Elfmeter war. Sie und der Schiedsrichter Schlager sind dann wohl die einzigen die hier ein Foul gesehen haben. Wenn es dann bei dem Foul von Petersen wie Sie hier zwischen den Zeilen andeuten eine so genannte Konzessionsentscheidung war, dann ist das doch wohl ein Armutszeugnis für jeden Schiedsrichter.

29.10.2023

Hallo Herr Herbert L.
da ich ja anscheinend in Sachen FCA, anscheinend ihr "Lieblings-Objekt bin, mir in meinen Beiträgen Fehler aufzuzeigen, will ich Sie freundlicherweise etwas aufklären, Ja!

Ale ehemaliger SR. in den Amateurklassen, hatten wir eben (auch heute ist das noch so) eben nicht die Hilfsmittel zur Hand wie den VAR, oder eben die Blechkästen am Spielfeldrand um sich "verzwickte Situation" und vor allem nach großen Protesten, sich das selber "nochmals" anzusehen und sich nicht "nur" auf den "VAR" zu verlassen, denn letztlich entscheidet der SR. auf dem Spielfeld und nicht der VAR, der nur "eine Hilfe" bedeutet.

Als ich noch in Wehringen in der 1. Mannschaft spielte, hatten wir genauso einen Spieler in unseren Reihen, der es genauso gut beherrschte, bei Teklinks, das andere Bein hinten raus stehen zu lassen und brachte damit Reihenweise, seine Gegenspieler zu Fall, "ohne," dass das jedesmal gepfiffen wurde, Nein!

Und ich habe in meinem Beitrag geschrieben, dass "nicht jeder SR". diesen Elfer gibt und ich mich geärgert habe, dass sich Herr Schlager diese Sache nicht "selbst am Blechkasten" angeschaut hat, wenn er schon "dieses Hilfsmittel" hat.

Und im Fall Petersen war das genau das Selbe, der Kerl war wohl zu faul, sich an den Spielfeldrand zu bewegen und verließ sich "nur auf den VAR" was einfach falsch war!

Und jetzt bringen Sie mir mal "nur einen Schiedsrichter" herbei, dee noch "NIE" eine "Konzessionsentscheidung" getroffen hat, wenn er "im Nachhinein" nach einer Entscheidung im Spielverlauf gemerkt hat, dass "der Elfer" vielleicht "doch zu hart" war!

Sie werden "keinen Schiedsrichter" finden, (enen alle diese ehrlich bekennen würden) der das von sich behaupten kann, dass er das noch "NIE" getan hat. Oder haben Sie selber schon "einmal" überhaupt ein Fußballspiel geleitet?

Darüber dürfen Sie jetzt selber mal gaz tief nachdenken, Ja!

Übrigens der FCA hat aufgrund seiner "wiederum sehr starken" kämpferischen Leistung (trotz dem Eigentor der Wölfe) völlig verdient gewonnen.
Bitte weiter so mit dem neuen Trainer Thorup, Ja

P.S. Und jetzt nach dem Mittagessen, auf zum letzten Saunagang!

28.10.2023

Entschuldigung, Thorup.
Sorry meinerseits.

28.10.2023

Jetzt macht es auch wieder richtig Spaß sich ein Spiel von uns anzusprechen. Letzte und auch diese Woche steht auf einmal eine ganz " neue" Mannschaft von uns auf dem Platz. So soll es sein und so soll es bleiben. Jess Thourup sei Dank. Außerdem finde ich persönlich es schön, unsere Spieler auch wieder so gut gelaunt und voller Kampfgeist zu sehen. Hoffen wir weiterhin auf so viel Kampfgeist.

28.10.2023

Trotz des bundesligauntauglichen Schiedsrichters wurde gewonnen.
Der nicht berechtigte Elfmeter war bester Beweis. Gratulation an die tolle Moral. FCA ist wieder dank Jess Thorup ein Mentalitätsmonster.

28.10.2023

Nach dem 1:0 ins alte Schemata gefallen, rückwärts gespielt und mit 1:2 in Rückstand geraten. Der in der 2. Halbzeit erzeugte Druck des FCA führte zum Eigentor der VW-ler und zum 2:2. Kampfmoral und der Wille machten dann daraus ein 3:2 und 3 wichtige Punkte möglich. Eine heikle Situation vor dem Augsburger Tor konnte in der letzten Minute erfolgreich vereitelt werden.
Vor einigen Wochen hätte das Ergebnis wohl anders ausgesehen. Bravo, die Richtung stimmt, möge der weitere Weg ebenso erfolgreich sein.

28.10.2023

Dorsch war leider bei beiden Gegentoren der Unglücksrabe.Und Petersen hatte sehr viel Glück mit seiner gelben Karte.

28.10.2023

Ich hab's schon letzte Woche geschrieben: Unser Jess scheint ein Glückskind zu sein.

28.10.2023

Und ein weiteres Mal muss ich für ein Spiel bedanken.

Wieder wurde Moral gezeigt und das Spiel gedreht.

Ich stelle mir ernsthaft die Frage, wo der FCA in der Tabelle stehen würde, wenn Jess Thorup früher zum FCA gekommen wäre.

In diesem Sinne