Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: FCA-Neuzugang Eduard Löwen in Augsburg gelandet

FC Augsburg
06.01.2020

FCA-Neuzugang Eduard Löwen in Augsburg gelandet

FCA-Neuzugang Eduard Löwen bei seiner Ankunft am Münchner Flughafen.
Foto: Christian Kolbert

Jetzt ist er da. FCA-Neuzugang Eduard Löwen ist in Augsburg angekommen. Am Dienstag soll er ins Trainingslager der Augsburger nach Malta nachreisen.

Das Abenteuer FC Augsburg begann für Eduard Löwen am Montag um kurz vor 14 Uhr. Da landete der 22-jährige Fußball-Profi am Münchner Flughafen aus Amsterdam kommend. Ein FCA-Mitarbeiter nahm ihn in Empfang und fuhr ihn dann nach Augsburg, wo die ärztlichen Untersuchungen stattfinden. Löwen soll am Dienstag dann weiter nach Malta reisen, wo sich die Mannschaft bis zum Samstag auf den Bundesliga-Rückrundenstart am 18. Januar zu Hause gegen Borussia Dortmund vorbereitet.

Der FCA hatte den Mittelfeldspieler kurzfristig bis zum Sommer 2021 von Hertha BSC ausgeliehen. Im Anschluss daran sicherten sich die Fuggerstädter eine Kaufoption. „Wir haben uns bereits im Sommer um eine Verpflichtung von Eduard Löwen bemüht. Daher freuen wir uns, dass der Wechsel nun, wenn auch mit einem halben Jahr Verzögerung, geklappt hat“, sagte Stefan Reuter, Geschäftsführer Sport des FCA, zu der Verpflichtung. „Eduard hat uns klar signalisiert, dass er nur zum FCA wechseln möchte, wenn er Hertha im Winter verlässt.“

FCA-Neuzugang Eduard Löwen war erst im Sommer zu Hertha BSC gewechselt

Mit den Berlinern war Löwen, der in Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz) geboren ist, noch ins USA-Trainingslager nach Orlando (Florida) gereist, dort aber am Sonntag abgereist. Erst im Sommer war Löwen für sieben Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg zu Hertha BSC gewechselt. Dort ist für ihn aber nun keine Verwendung mehr, nachdem der neue Hertha-Trainer Jürgen Klinsmann eine Transfer-Offensive gestartet hat.

Zuletzt verpflichtete Hertha den Argentinier Santiago Ascacíbar (22) für 10 Millionen Euro aus Stuttgart. Weitere große Namen wie Granit Xhaka (27; Arsenal), Mahmoud Dahoud (24; BVB) oder Emre Can (25; Juventus) wurden jüngst als potenzielle Neuzugänge gehandelt. Geld ist nach dem Einstieg (224 Millionen Euro) von Investor Lars Windhorst genügend vorhanden.

Mit Ascacíbar, Eigengewächs Arne Maier (20), Liverpool-Leihgabe Marko Grujic (23) und den Routiniers Vladimir Darida (29) sowie Per Ciljan Skjelbred (32) steht Klinsmann schon jetzt ein breites Angebot für das Mittelfeld zur Verfügung.

Eduard Löwen soll beim FCA Michael Gregoritsch ersetzen

Beim FCA ist der Deutsch-Russe (Löwens Eltern kamen kurz vor seiner Geburt aus Russland nach Deutschland. Sein Vater war beim russischen Militär.) im offensiven Mittelfeld als eine weitere Alternative vorgesehen, um die Lücke nach dem Abgang von Michael Gregoritsch (ausgeliehen zu Schalke 04) zu füllen. Der Rechtfuß bestritt in der Vorrunde sieben Bundesligaspiele für die Hertha, stand zuletzt beim 0:0 zu Hause gegen Gladbach am 21. Dezember 90 Minuten auf dem Platz.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.