Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. EM-Spielort Berlin: Olympiastadion im Check - Sitzplätze, Spiele, Anfahrt

EM
19:51 Uhr

EM-Spielort Berlin: Olympiastadion im Check - Sitzplätze, Spiele und Anfahrt

Bei der Fußball EM 2024 in Deutschland kommt auch das Olympiastadion in Berlin zum Einsatz. Alle Infos rund um Sitzplätze, Spiele und Anfahrt.
Foto: Christophe Gateau, picture alliance/dpa

Bei der Fußball-EM in Deutschland werden auch Spiele im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Wie viele Sitzplätze gibt es dort? Und wie läuft die Anfahrt? Alle Infos gibt es hier.

2024 hat Deutschland die Chance auf ein neues Sommermärchen, denn Fußball-EM findet ab dem 14. Juni hierzulande statt. Die Spiele von der Gruppenphase bis zum Finale werden dabei in zehn verschiedenen Stadien im ganzen Land ausgetragen. Einer der Spielorte bei der Europameisterschaft in Deutschland ist das Olympiastadion in Berlin. Während das Eröffnungsspiel in München stattfindet, wird Berlin die Ehre zu teil, das Finale auszurichten. Am 14. Juli 2024 im allesentscheidenden Spiel im Berliner Olympiastadion aufzulaufen, stellt also für alle 24 EM-Teilnehmer 2024 das große Ziel dar.

Was gilt es zum Berliner Olympiastadion als Austragungsort der Fußball-EM 2024 zu wissen? Wie viele Menschen finden dort Platz? Welche Partien werden dort ausgetragen? Und wie kommt man stressfrei dorthin? Im Folgenden gibt es alle Informationen rund um Sitzplätze, Spiele und Anfahrt.

Video: SID

So viele Sitzplätze gibt es im Berliner Olympiastadion

Die Ehre, das Finalspiel auszurichten, wird Berlin vermutlich nicht nur aufgrund seiner Position als Hauptstadt zuteil, sondern auch weil die Stadt mit dem Olympiastation die Spielstätte mit dem größten Fassungsvermögen bieten kann: Rund 75.000 Menschen haben Platz. Und für alle, die trotzdem keinen Sitzplatz im Stadion bekommen haben, gibt es ja zum Glück auch die Übertragung der EM 2024 im TV und Stream

Das Olympiastadion zählt zu den älteren Spielstätten in Deutschland - und hat keine unproblematische Vergangenheit. Errichtet wurde es bereits 1934 im nationalsozialistischen Deutschland. Es wurde damals als Sportstätte für die olympischen Spiele 1936 gebaut, aber auch im Anschluss benutzte Hitler das riesige Stadion zu Propagandazwecken. Im 2. Weltkrieg wurde es dann teilweise beschädigt, auch weil im unteren Teil Zünder hergestellt wurden.

Aufgrund dieser düsteren Vergangenheit fristete das Olympiastadion eine Zeit lang ein Schattendasein unter den deutschen Sportstätten. Bereits seit der Gründung der Bundesliga 1963 spielt allerdings Hertha BSC Berlin wieder dort und auch schon bei der WM 2006 wurde das Olympiastadion als Spielstätte genutzt. Davor wurde es allerdings grundlegend umgebaut. Dabei wurde unter anderem die Wettkampffläche abgesenkt, um bei Fußballspielen für mehr Atmosphäre zu sorgen.

Welche EM-Spiele werden im Olympiastadion in Berlin ausgetragen?

Ein Blick auf den Spielplan der Europameisterschaft verrät: Insgesamt sechs Spiele werden im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Drei der Spiele fallen in die Gruppenphase:

Lesen Sie dazu auch
  • Samstag, 15.06.2024: Spanien - Kroatien (Gruppe B)
  • Freitag, 21.06.2024: Polen - Österreich  (Gruppe D)
  • Dienstag, 25.06.2024: Niederlande - Österreich (Gruppe D)

Außerdem finden auch ein Achtel- und Viertelfinalspiel in Berlin statt. Und natürlich wird wie bereits erwähnt auch das wichtigste aller EM-Spiele in der deutschen Hauptstadt ausgetragen: das Finale am 14. Juli 2024.

  • Samstag, 29.06.2024: Achtelfinale
  • Samstag, 06.07.2024: Viertelfinale
  • Sonntag, 14.07.2024: Finale

Anfahrt zum Olympiastadion in Berlin

Wer zu den Fußballspielen anreist, die während der EM 2024 im Olympiastadion ausgetragen werden, hat verschiedene Optionen. Die S-Bahn fährt bis zur Haltestelle Olympiastadion, analog kann man mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Olympia-Stadion fahren. Von dort aus sind es jeweils nur noch wenige Minuten zu Fuß. Gute Nachrichten: In jedem Eintrittsticket für die EM-Spiele im Olympiastadion ist ein 36-Stunden-Ticket für das gesamte Netz des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg enthalten; man muss also kein extra Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel erwerben, um zu den Spielen anzureisen.

Auch mit dem Fahrrad kann man sich Richtung Olympiastadion aufmachen; vor dem Eingang B/Südtor am Coubertinplatz stehen Fahrradständer zur Verfügung. Auf den letzten Metern bis zum Stadion weißt dann sicher auch Fußball-EM Maskottchen Albärt den richtigen Weg.

Generell raten die Betreiber des Olympiastadions davon ab, mit dem Auto anzureisen, da während der EM keine öffentlichen Parkplätze um das Olympiastadion herum zur Verfügung stehen und der Bereich großräumig für Autos gesperrt wird. Wer von weiter weg anreist, dem wird ebenfalls empfohlen, auf öffentliche Verkehrsmittel beziehungsweise den Zug zu setzen. Um dafür Anreize zu schaffen, sollen Inhaber eines Eintrittstickets für ein EM-Spiel Rabatt auf nationale und internationale Tickets bekommen.