Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. ERC Ingolstadt
  5. ERC Ingolstadt: ERC Ingolstadt: Zurückgekämpft und doch verloren

ERC Ingolstadt
10.10.2021

ERC Ingolstadt: Zurückgekämpft und doch verloren

Holte mit seiner Mannschaft zumindest einen Punkt: Samuel Soramies und der ERC Ingolstadt verloren bei den Adler Mannheim mit 3:4 nach Verlängerung.

Eishockey Der ERC Ingolstadt dreht in Mannheim einen 0:2-Rückstand in eine zwischenzeitliche Führung. Am Ende verlieren die Panther aber mit 3:4 nach Verlängerung.

Mannheim/Ingolstadt Der ERC Ingolstadt hat sich trotz einer guten Leistung bei den Adler Mannheim mit 3:4 nach Verlängerung geschlagen geben müssen. Die Panther drehten einen frühen 0:2-Rückstand in eine zwischenzeitliche Führung. Am Ende nahmen sie zumindest einen Punkt mit.

Nach der 3:6-Niederlage am Freitag gegen Red Bull München stand für die Panther mit dem Spiel beim Tabellendritten die nächste hohe Hürde auf dem Programm. Und der Beginn war alles andere als verheißungsvoll. Die Gastgeber gingen mit ihrem ersten Torschuss durch Jordan Szwarz in Führung (1.). Der ERC reagierte gut und kam zu Chancen durch Wayne Simpson (2.) und Chris Bourque (8.). Doch das Tor schoss erneut Mannheim. Nach einem Getümmel vor Karri Rämö, der diesmal statt Kevin Reich zwischen den Pfosten stand, durch Nigel Dawes mit 2:0 in Führung. Wie bereits München am Freitag waren die Adler das effektivere Team.

Doch der ERC gab sich trotz des Rückstands nicht auf und meldete sich im Mittelabschnitt im Spiel zurück. Mat Bodie (27.) hätte bereits verkürzen können, dann traf Wayne Simpson in seinem 100. DEL-Spiel zum 2:1 (29.). Chris Bourque hätte den Ausgleich schießen können (32.), auf der Gegenseite parierte Rämö mit der Fanghand einen Schuss von Szwarz (33.). Dementsprechend sagte Samuel Soramies in der Pause am Mikrofon von Magenta Sport. „Wir haben ein sehr gutes zweites Drittel gespielt und haben viel Zeit in der Mannheimer Zone verbracht. Es fehlt einzig ein Tor.“

ERC Ingolstadt dreht die Partie

Dieses erzielten die Panther in der 47. Minute. Jerome Flaake ergatterte nach einem Fehler der Mannheimer im Aufbauspiel die Scheibe und beförderte sie mit einem Schlagschuss an Felix Brückmann vorbei zum 2:2 in die Maschen. Es war das erste Saisontor des Neuzugangs aus Düsseldorf, der gegen München sein Comeback gefeiert hatte. Und für die Panther kam es sogar noch besser. Simpson erzielte nach einem schönen Spielzug seinen zweiten Treffer zum 2:3 (48.). Doch die Adler zeigten sofort eine Reaktion und kamen direkt zum Ausgleich durch Markus Eisenschmid (49.).

In der Verlängerung hielt zunächst Rämo den ERC im Spiel. Als Mirko Höfflin auf die Strafbank musste, sorgte Mannheim für die Entscheidung. Matthias Plachta traf mit einer Direktabnahme zum 4:3-Endstand. Für den ERC geht am kommenden Freitag (19.30 Uhr) mit dem Heimspiel gegen Wolfsburg weiter. (nr)

ERC Ingolstadt Rämö – Wagner, Marshall; Bodie, Warsofsky; Quaas, Hüttl, Gnyp – Höfflin, Sormaies, Brune; Bourque, Aubry, Simpson; Henriquez, Pietta, Flaake; DeFazio, Feser, Storm – Zuschauer 8035 - Tore 1:0 Szwarz (1.), 2:0 Dawes (12.), 2:1 Simpson (29.), 2:2 Flaake (47.), 2:3 Simpson (47.), 3:3 Eisenschmid (49.), 4:3 Plachta (64./PP).

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.