Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Die Noten zu Deutschland - Dänemark: Rüdiger überragt, Havertz verpasst den Sprung

Fußball-EM 2024
12:32 Uhr

Die Einzelkritik: Neuer wird zum Dänen-Schreck, Havertz verpasst die Krönung

Kai Havertz brachte die deutsche Elf per Elfmeter in Führung, hätte aber kurz darauf der Mann des Spiels werden müssen. Der Titel ging stattdessen an Antonio Rüdiger.
Foto: Bernd Thissen, dpa

Beim Sieg gegen Dänemark ist Neuer in den brenzligen Situationen da. Havertz zeigt sich nervenstark, offenbart aber einen Mangel. Ein Abwehrspieler bekommt die Bestnote.

Manuel Neuer: Der 38-Jährige ist mit 19 EM-Spielen nun deutscher Rekordspieler, überholte Schweinsteiger. Er entwickelte sich – neben dem VAR – zum Albtraum der dänischen Offensive und brachte vor allem Rasmus Höjland immer wieder zur Verzweiflung. Neuer riskierte alles beim Pass von Delaney auf den Angreifer und verhinderte so spektakulär einen Rückstand (45.). War auch in der zweiten Hälfte da, als erneut Höjlund im Strafraum zum Schuss kam (66.). Note 2

Joshua Kimmich: Machte einen soliden Job auf der rechten Abwehrseite. Sein Block gegen Skov Olsen führte dazu, dass die Führung von Schlotterbeck nicht gezählt wurde (3.). Feuerte wenig später einen 20-Meter-Hammer aufs Tor von Schmeichel, den dieser nur zur Ecke entschärfte (10.). Note 3

Antonio Rüdiger: Der Abwehrchef wurde rechtzeitig fit und entwickelte sich mit fortlaufender Spieldauer zum Mann des Abends. Blockte gegen Eriksen, blockte gegen Vestergaard, blockte Dänemark. 100 Prozent gewonnene Zweikämpfe, 100 Prozent gewonnene Luftduelle, 100 Prozent ein Fall für den Titel "Man of the match". Note 1,5

Nico Schlotterbeck: Nach drei Minuten köpfte der lange Zeit von Julian Nagelsmann verschmähte Abwehrspieler zum vermeintlichen 1:0 ein, und das auch noch in seinem Wohnzimmer in Dortmund. Dann ein typischer Schlotterbeck-Moment, als er auf die Idee kam, im Strafraum zu einem Dribbling anzusetzen und dabei den Ball zu verlieren (42.). Vor dem 2:0 aber mit einem Sahne-Pass auf Musiala. Note 2,5

David Raum: (bis 81.) Der Leipziger stand etwas überraschend in der Startelf – Raum darf sich auf die Fahnen schreiben, den Handelfmeter mit einer Hereingabe herausgeholt zu haben. Hat viele Argumente gesammelt, um auch im Viertelfinale beginnen zu dürfen. Note 2,5

Lesen Sie dazu auch

Toni Kroos: Gewohnt gute Statistik (96 Prozent Passquote, 106 Ballkontakte) – jedoch ist Kroos in den letzten beiden Spielen schon etwas unterhalb der Galaform der Gruppenphase geblieben. Zum Spielende wieder mit mehr Kontrolle. Note 3,5

Robert Andrich: (bis 64.) Frisch blondiert schritt der Leverkusener ans Werk – und zeigte sich in der hektischen Phase vor der Halbzeit erneut als Säule in der deutschen Defensive. Andrich ist clever, löst Situationen mal mit einem Block, mal mit einem kleinen Schubser, mal mit einem Schritt in den Weg. Note 2,5

Leroy Sané: (bis 88.) Dem Bayern-Spieler war es zuletzt sichtlich anzumerken, dass er sich von dieser EM mehr Einsatzzeiten und Einfluss auf das Spielgeschehen erhofft hatte. Bekam nun die Chance, laut Nagelsmann auch als Belohnung für eine gute Trainingswoche. Zeigte sich bemüht, eilte auch bei dänischen Angriffen mit nach hinten. Vielleicht will er auch etwas zu viel – zu sehen war das in manchen Situationen, als er sich festrannte. Note 3,5

Ilkay Gündogan: (bis 64.) Der deutsche Kapitän war in der furiosen Startphase einer der Schwungfedern des Angriffswirbels. In der zweiten Hälfte tauchte er immer mehr ab, hatte deutlich weniger Spielanteile. Note 3,5

Jamal Musiala: (bis 81.) Gegen Dänemark spielte Musiala so, wie er es lange Zeit vor der EM in der Nationalmannschaft getan hatte: bemüht, engagiert – ineffektiv. Spielte zudem den Fehlpass, der zur Großchance von Höjlund führte. Blieb aber dran, lauerte auf seine Chance – und nutzte sie, als Schlotterbeck den langen Ball spielte. Schüttelte Andersen im Sprintduell mit Leichtigkeit ab und setzte den Ball ebenso locker wie schön ins lange Eck zum 2:0. Es war sein drittes Turniertor, besser ist nur dieses Eigentor. Note 2,5

Kai Havertz: Der Arsenal-Profi ist zwar spielstärker als Füllkrug, aber zumindest bei dieser EM auch deutlich schlechter in der Chancenverwertung. Hatte per Kopfball die Riesenchance aufs 1:0 (37.), holte das dann mit dem verwandelten Handelfmeter nach (53.). Den wiederum platzierte er millimetergenau ins Eck. Hätte sich zum Spieler des Spiels machen können, als er kurz darauf frei vor Schmeichel auftauchte und die große Chance zum 2:0 hatte (59.), der gelupfte Ball ging aber am Pfosten vorbei. Note 2,5

Niclas Füllkrug: (ab 64.) Der BVB-Profi kam nur zu 25 Minuten Einsatzzeit – das reichte nicht, um die imposante Torstatistik weiter auszubauen.

Emre Can: (ab 64.) Kam kurz vor dem 2:0 und half in der Schlussphase dabei, das Ergebnis über die Zeit zu bringen.

Benjamin Henrichs: (ab 81.) Der Leipziger kam zu seinem ersten Turniereinsatz, übernahm für Raum.

Florian Wirtz: (ab 81.) Wirkte zuletzt überspielt, gut möglich, dass ihm die Pause guttat. Brachte den Ball im Tor unter, das vermeintliche 3:0 zählte aber nicht wegen Abseits (90.+1)

Waldemar Anton: (ab 88.) Hatte jetzt auch seinen ersten Turnereinsatz. Von den Feldspielern fehlt jetzt nur noch Robin Koch.

Bewertet werden nur Spieler mit einer Einsatzzeit von mindestens 30 Minuten.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

14:02 Uhr

Obwohl hier Rüdiger die "beste Benotung" bekam,
ist und bleibt für "mich" der Mann ein "Anti-Fußballer" wobei ich ihm "den Einsatzwillen" in keiner Weise absprechen will, Nein, aber diese Art Fußball zu spielen, haut zumindest "mich nicht" vom Hocker!
Und ich wundere mich immer wieder, dass dieser Mann mit seiner "hölzerner Art" bei Real Madrid ein "gesetzter Stammspieler" ist? Anscheined verstehe ich selber "zu wenig" von Fußball, "Lach"

Wie bereits gesagt, kämpferisch und Einsatzmäßig, gibt es auch von mir "nichts" zu kritisieren, wenn, dann höchstens auch die fehlende Schnelligkeit. Da er wohl kaum schneller ist, als es der Hummels gewesen wäre, der aber doch der "weitaus Bessere" und auch ein sehr guter Kopfballstarker Spieler gewesen wäre, Ja!

Wie es jedoch Menschlich aussieht, was ich zuletzt "über Hummels" bei Dortmund lesen konnte?!?