Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Deutschland - Schweiz: Pressestimmen zur EM

Deutschland - Schweiz
24.06.2024

"Mit der Brechstange" zum Gruppensieg: Pressestimmen zur EM

Niclas Füllkrug (r) erzielte kurz vor Schluss den Ausgleich gegen die Schweiz mit einem Kopfballtor.
Foto: Arne Dedert, dpa

Die deutsche Nationalelf hat sich mit einem Unentschieden gegen die Schweiz den Gruppensieg gesichert. Obwohl das deutsche Spiel "bedenklich stottert", "stimmt die Moral". Die Pressestimmen.

Durch einen späten Ausgleichstreffer gegen die Schweiz zieht die deutsche Nationalelf als Gruppenerster ins Achtelfinale der Fußball-EM ein. Nachdem Dan Ndoye die Schweiz am Sonntagabend in der 28. Minute in Führung gebracht hatte, erzielte Niclas Füllkurg in der zweiten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich. Am Samstag geht es für die DFB-Auswahl im Dortmund weiter – allerdings auch mit leisen Zweifeln nach teils längeren Schwächephasen gegen die Schweiz, die nah dran am zweiten Tor war. Der Gegner könnte wie vor drei Jahren England sein. Fehlen wird Innenverteidiger Jonathan Tah, der nach einem Foul an Breel Embolo seine zweite Gelbe Karte im Turnier sah und somit gesperrt ist.

Video: SID

Deutschland - Schweiz: Pressestimmen aus Deutschland

"Zur Not mit der Brechstange – Mit Dribblings und feinem Fußball kam die DFB-Elf gegen die Schweiz nicht durch, dafür fehlten die Ideen. Bundestrainer Nagelsmann kann froh sein, dass sein Kader auch für solche Spiele ausgestattet ist." - Spiegel

"Die deutsche Nationalmannschaft gerät beim 1:1 gegen hervorragend verteidigende Schweizer und auf einem desolaten Rasen an ihre Grenzen – doch am Ende macht sich eine späte Einwechslung von Bundestrainer Nagelsmann bezahlt." - Süddeutsche Zeitung

"Spät verhindert die Nationalelf die erste Niederlage bei der Fußball-EM: Niclas Füllkrugs Kopfballtreffer zum 1:1 sichert dem DFB-Team den Gruppensieg. Aber das deutsche Spiel stottert bedenklich." - Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Deutschland gelingt kurz vor Schluss der 1:1-Ausgleich gegen die Schweiz. Matchwinner ist mit seinem Kopfball Niclas Füllkrug. Doch auch Manuel Neuer war gerade in der Schlussphase extrem wichtig. Der Achtelfinal-Gegner der DFB-Elf, die als Gruppensieger in die K.-o.-Phase eingezogen ist, entscheidet sich am Dienstag." - Kicker

"Deutschland kämpft sich mit einem 1:1-Unentschieden gegen die Schweiz als Gruppenerster ins EM-Achtelfinale. Durch ein spätes Tor von Niclas Füllkrug (90.+2) gibt es doch noch ein Happy End für die deutsche Nationalmannschaft. Die Moral stimmt und die K.o.-Runde kann kommen. Richtig rund lief es zuvor beim Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann aber nicht." - Eurosport

Lesen Sie dazu auch

"Die deutsche Mannschaft zieht nach einem 1:1 gegen die Schweiz als Gruppenerster ins Achtelfinale ein. Überzeugen kann sie diesmal aber nur durch ihren Kampfgeist." - Spox

"Die DFB-Elf spielt gegen die Schweiz remis und darf sich bei Niclas Füllkrug bedanken. Die Leistung war insgesamt aber dürfig." - Sportschau

Internationale Pressestimmen zum EM-Spiel Deutschland - Schweiz

"Bis in die Nachspielzeit sieht es so aus, als würden die Yakin-Männer den Deutschen sensationell den Gruppensieg entreissen. Doch Füllkrug nickt spät zum Ausgleich ein – und lässt die Nati nach tollem Kampf mit schlechtem Lohn zurück." - Blick (Schweiz)

"In der Nachspielzeit gleicht der Joker gegen die Schweiz zum 1:1 aus und sichert dem DFB-Team den Gruppensieg. Füllkrug ist einer, der keine Phrasen in den Mund nimmt und bodenständig wirkt." - Neue Zürcher Zeitung (Schweiz)

"Das späte Ausgleichstor der Gastgeber bedeutet, dass England Slowenien besiegen muss, um ein Alptraum-Achtelfinale gegen Deutschland zu vermeiden." - The Sun (England)

"Der Favorit geriet durch eine hungrige, gut organisierte Schweizer Mannschaft zum ersten Mal in diesem Turnier in Bedrängnis. Die Schweiz hat den Status eines 'Dark Horse' durchaus verdient. Sie wären sogar Gruppensieger geworden, wäre da nicht das Jokertor von Füllkrug gewesen." - Daily Mirror (England)

"Es war ein bescheideneres und klügeres Deutschland, dass nach Abpfiff den Platz verließ. Euphorisch nach dem Kopfball von Niclas Füllkrug in der Nachspielzeit, erleichtert über den Gruppensieg, aber vielleicht mit einem realistischeren Eindruck darüber, wo sie stehen und wozu sie fähig sind. Wie einer ihrer Züge, strauchelte und stotterte Deutschlands EM-Reise 2024, und war sogar von einer unplanmäßigen Umleitung bedroht." - Guardian (England)

"Deutschland bedankt sich bei Füllkrug und beendet die Gruppe als Erster. Die Schweiz könnte Italien herausfordern. Die Schweiz ist nah dran am Sieg, aber dann schenkt der Torjäger der Borussia Deutschland den Sieg. Plötzliche Unsicherheiten bei Deutschland, aber für den Moment reicht es." - La Gazzetta dello Sport (Italien)

"Ein Remis im letzten Augenblick für Deutschland. Füllkrug antwortet in der 92. Minute auf Ndoye. Die Hausherren schaffen es mit dem letzten Atemzug, als Sieger aus der Gruppe herauszukommen." - Corriere della Sera (Italien)

"Ein uninspiriertes Deutschland erkämpfte sich ein 1:1-Unentschieden gegen die Schweiz. Die Gastgeber behalten ihren ersten Platz in der Gruppe. Erst in der 90.+2 Minute konnte Niclas Füllkrug mit einem Kopfball den Ausgleich gegen die starken Schweizer erzielen. Schon zu Beginn des Spiels wurde der Ton durch mehrere technische Fehler von Toni Kroos vorgegeben." - L'Équipe (Frankreich)

"Hat die deutsche Mannschaft etwas zu sehr nachgelassen? Vielleicht, aber sie hat sich gut erholt. Nach zwei Siegen gegen Ungarn und Schottland war das Achtelfinale bereits sicher. Deutschland erkämpfte sich in der Nachspielzeit durch den unvermeidlichen Niclas Füllkrug ein Unentschieden gegen die Schweiz und behält damit den ersten Platz in der Gruppe A." - Le Parisien (Frankreich)

"Füllkrug rettet den Gruppensieg mit dem Schlusspfiff. Die Gastgeber spielen in der unteren Turnierhälfte weiter und sehen am Horizont Spanien. Deutschland ist zurück auf dem Boden nach zwei extrem bequemen Spieltagen. Das Duell gegen einen Knochen wie die Schweiz hat gezeigt, dass Nagelsmanns Team verwundbar ist. (...) Egal, wie viele Spielmacher Deutschland hat, es braucht diesen einen Mann für die Tore. Und die Füllkrugs könnten im weiteren Verlauf der EM von entscheidender Bedeutung sein." - Marca (Spanien)

"Füllkrug schickt Deutschland in der Nachspielzeit auf den Weg Spaniens. Die Schweiz war kurz davor, das Unmögliche zu schaffen und Deutschland zu besiegen. In den ersten beiden Spielen schien es, als sei die deutsche Mannschaft eine perfekt geölte Maschine, doch im entscheidenden Spiel ließ sie daran Zweifel aufkommen." - Mundo Deportivo (Spanien)

"Füllkrug ist der Retter, aber der Gastgeber sieht verwundbar aus." - New York Times (USA)