Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Deutschland ist ein guter EM-Gastgeber - mit vielen Problemen

Wir sind wieder wer: ein belächelter Riese

Kommentar Von Tilmann Mehl
28.06.2024

Deutschland präsentiert sich während der EM als guter Gastgeber. Wenn da nur die Bahn nicht wäre. Oder das digitale Niemandsland. Das Turnier zeigt, woran es diesem Land mangelt.

Der Sport ist dann eben doch kein Abbild der Gesellschaft. Nur weil das Team von Julian Nagelsmann begeisternden Fußball spielt, strotzt die Wirtschaft nicht vor Innovationskraft. Das Gegenteil ist der Fall. Der Profisport ist ein unabhängiger Satellit. Höherschnellerweiterreicher – während in der Bevölkerung die Zukunftssorgen wachsen. Die Europameisterschaft: eine willkommene Abwechslung. Außerdem: vielzitierter Spiegel, der einem Land auf der Kippe vorgehalten wird.

Denn anders als bei den Fußballern ist eine zeitenwendlerische Umkehr per Dekret nicht einfach so möglich. Julian Nagelsmann konnte einfach einen Teil der Mannschaft austauschen, mit ein paar Einzelgesprächen eine funktionierende Hierarchie implementieren, und ein paar Siege später ward die Stimmung gedreht. Olaf Scholz kann keinen Teil der Gesellschaft austauschen – auch wenn er das möglicherweise gerne machen würde. Ihm ist auch nicht die rhetorische Gabe gegeben, herzogesk einen Ruck durch Deutschland schütteln zu lassen. Natürlich ließe sich auch so ein Ruck nicht einfach per gescholzter Regierungserklärung provozieren. Gleichermaßen wäre er nötig. Was nun selbstredend arg großspurig daherkommt, wenn es der Sportreporter einer Tageszeitung fordert.

Die Gäste sind erstaunt ob der deutschen Mäßigkeit

Die Europameisterschaft zeigt, dass das jahrelange "Weiter so" trotz aller gegensätzlicher Bekenntnisse vorgeherrscht hat und dieses Land zu einem merkwürdig belächelten Außenseiter geworden ist. Ein tollpatschiger Riese. Da kommen nun also Millionen von Gästen und erfreuen sich an der deutschen Gastfreundschaft und wundern sich über eine deutsche Fußball-Nationalmannschaft, die nach Jahren des Darbens attraktiven Fußball zeigt und am Samstag gegen Dänemark wohl den Einzug ins Viertelfinale klarmacht. Die gleichen Gäste sind mehr erstaunt als wütend, dass diese Wirtschaftsmacht im Zentrum Europas infrastrukturell keine K.-o.-Runde dieser Welt erreichen würde.

Deutschland hat seine Freunde zur großen Party in ein einst herrschaftliches Haus eingeladen. Die Gäste amüsieren sich prächtig, finden es dann aber doch arg eigentümlich, dass das Rollo nicht schließt, die Klingel nicht funktioniert und die Farbe der Fassade abblättert. Aber hey, die Stimmung ist top. Dieses Land hat sich damit arrangiert, dass die Deutsche Bahn einen lachhaften Service bietet. Dass der digitale Wandel schon daran scheitert, eine vernünftige Internetverbindung abseits der urbanen Zentren anzubieten. Briten, Dänen und Holländer verstehen nicht, weshalb sie ihr Bier nicht einfach mit der Karte zahlen können. Cash only. Blöderweise ist das Geld aber hierzulande knapp. Ein wenig Wärmepumpenmurks hier, ein bisschen verhunagelte Mietpreisbremse da. Da bleibt nicht viel über. Immerhin noch freie Fahrt für freie Bürgerinnen und Bürger auf der Autobahn. Leider kann sich kaum jemand ein schnittiges E-Auto germanischen Fabrikats leisten. Dann halt Andieseln gegen den Klimawandel.

Video: SID

Die Europameisterschaft ist ein wunderbares Turnier. Trotz aller infrastruktureller Lächerlichkeiten fühlen sich die Gäste wohl. Die deutsche Mannschaft hat gerade noch einen Weg gefunden, attraktiv und erfolgreich zu spielen. Dieses zwischen Ängstlichkeit, politischer Korrektheit und Populismus schwankende Land versammelt sich hinter einer Gruppe sympathischer Kicker. Vielleicht das nun aber wirklich allerletzte Lagerfeuer der Nation. Spätestens in zwei Wochen ist die Party vorbei, die Gäste verschwunden. Die Herausforderungen aber bleiben. Sie angehen? Das Haus weiter notdürftig instand halten? Deutsche Angst lähmt die Entscheidung.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

29.06.2024

Heute keine Gelbe Wand in Dortmund, dafür SCHWARZ-ROT-GOLD
• Schwarzer Hals
• Roter Kopf
• Goldzahn für Füllkrug, um die Lücke zu füllen

29.06.2024

Herr Mehl scheint sich ja sehr sicher zu sein, was die Qualität der deutschen Fußballnationalmannschaft angeht. Ich denke, er liegt doppelt falsch: Die deutsche Wirtschaft liegt nicht so am Boden und die "Mannschaft" ist nicht so gut, wie er glaubt. Diese Erkenntnis könnte ihm womöglich schon heute kommen.

29.06.2024

Klingt so als hofften Sie auf ein Ausscheiden. Warum? Weil Sie Nagelsmann nicht abkönnen? Ich finde zwar auch, dass Herr Mehl etwas zu euphorisch ist (begeisternden Fußball gab es ja allenfalls gegen die Schotten und die waren an dem Tag indisponiert), aber mit der Infrastruktur hat er doch recht. Die Wirtschaft hat er nicht als am Boden liegend bezeichnet. Nur was haben wir davon, wenn wir tolle Produkte exportieren und dabei aber selbst über marode Straßen holpern, in übervollen Zügen verspätet oder gar nicht ankommen und unsere Gäste befinden, wir hätten ein Internet wie ein Dritte-Welt-Land?

29.06.2024

Maja S., Ihre Unterstellungen können Sie sich sparen. Ich sehe schlicht die Schwächen unserer Mannschaft, die v. a. körperlich und mental nicht konkurrenzfähig ist. Mal sehen, ob dem Trainer dazu etwas einfällt, denn die Dänen wissen, was der Mannschaft wehtut.

29.06.2024

Also, dass Sie Nagelmann nicht leiden können, ist keine Unterstellung, das haben Sie oft genug deutlich zum Ausdruck gebracht. Dass Deutschland so qualitätslos ist, wie Sie hier suggerieren wollen, könnte man allerdings als eine solche einstufen. Wie kommt man denn zu dieser Einschätzung?

Ich bin ja sehr willig, die Sache realistisch zu sehen - wie es übrigens Toni Kroos schon tat: Wir sind nicht so schlecht, wie wir nach den Niederlagen gemacht wurden und nicht so gut, wie man uns jetzt einschätzt.

Ich denke, dass die Dänen ein ernstzunehmender harter Gegner sind. Nur so überragend, dass man sie favorisieren müsste - das sehe ich nun auch nicht. Auch sehe ich keine "mentale" Unterlegenheit. Wenn man also die eigene Mannschaft so einschätzt und sich ja ungern mit seiner Expertise lächerlich machen möchte, muss man eigentlich zwangsläufig auf eine Niederlage und damit ein Ausscheiden hoffen. :-)

29.06.2024

Wieder mal schlecht gelaunt? Ist's die Hitze? :))

Von qualitätslos habe ich nirgendwo was geschrieben. Im Gegenteil: Das sind teilweise Künstler. Nur mögen sie es nicht, wenn man ihnen konsequent auf die Füße steigt. Dann wirken Sie etwas hilflos, verlieren bei der Absicherung nach hinten die Orientierung und irgendwann verlieren sie dann auch die Lust.

Ich sehe die Dänen auch keineswegs als Favorit. Ich denke, es wird davon abhängen, wie Nagelsmann die deutsche Mannschaft auf- und einstellt. Kann aber gut sein, dass ich zur Pause ins Bett gehe - wie beim öden letzten Spiel.

29.06.2024

Gerade in der SZ gelesen: "... wird die deutsche Elf ihr Navigationssystem in der K.-o.-Runde noch mal frisch programmieren müssen." So schön kann ich das natürlich nicht schreiben. :))

Die Deutschen wurden bisher mit jedem Spiel schlechter. Setzt sich der Trend fort, scheiden sie heute aus. Um den Trend zu brechen, muss Nagelsmann etwas ändern und möglicherweise über seinen Schatten springen. Mal sehen, ob er das kann.

29.06.2024

Das mit dem "frisch Programmieren" ist so eine Sache. Bevor ein neues Programm "in Produktion geht", es man es also scharf schaltet, wird es üblichweise einem Test unterzogen

29.06.2024

Das Spiel gegen die Schweiz war schlecht? Na ich weiß ja nicht. Jemand, der sonst dem FCA huldigt sollte damit doch zufrieden zu stellen sein.

Also ich bin nicht schlecht gelaunt, Herr L. und ich sitze im Kühlen. Ich fand eher Ihr Auftaktpost unfreundlich. Und in dem steht auch was von einer Qualität, die Herr Mehl Ihrer Meinung nach falsch beurteilt. Immerhin sind Sie von dem Dampfer runter, dass er unsere Wirtschaft als am Boden liegend bezeichnet habe.

Das mit dem Navi verstehe ich nicht - aber es ist halt auch nur ein Zitat.

29.06.2024

Maja S., ich bin nun sicher, dass Sie schlechte Laune haben. :))) Aber vielleicht wird's ja noch besser. Mal sehen, ob mich die deutsche Nationalmannschaft heute wach hält oder ins Bett treibt.