Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Pokal: Drei Erstliga-Duelle - Lahm bedankt sich

09.08.2009

Pokal: Drei Erstliga-Duelle - Lahm bedankt sich

Pokal: Drei Erstliga-Duelle - Lahm bedankt sich
Foto: DPA

Hamburg (dpa) - Philipp Lahm bedankte sich artig bei Glücksfee Inka Grings. Die "Fußballerin des Jahres" bescherte dem Rekord-Titelträger FC Bayern München für die zweite Runde im DFB-Pokal ein Heimspiel gegen den Zweitliga-Vertreter Rot-Weiß Oberhausen.

"Ich bin sehr zufrieden. Dankeschön", sagte der Nationalspieler nach der Ziehung der Lose für die Partien am 22. und 23. September. Auch Cup-Verteidiger Werder Bremen empfängt im Nordderby gegen den FC St. Pauli einen klassentieferen Gegner.

Drei reizvolle Bundesliga-Duelle zog die Nationalspielerin im Beisein von Bayern-Präsident Franz Beckenbauer aus dem Lostopf: Der VfL Bochum erwartet zum Revier-Derby den FC Schalke 04, der 1. FC Köln bekommt es mit Meister VfL Wolfsburg zu tun, und Aufsteiger 1. FC Nürnberg spielt gegen 1899 Hoffenheim. Drittligist VfL Osnabrück trifft in einem Nordderby auf den Hamburger SV. Pokal-Schreck VfB Lübeck, in der ersten Runde Bezwinger des FSV Mainz 05, spielt gegen den VfB Stuttgart. Der andere noch im Wettbewerb befindliche Viertligist Eintracht Trier mit Trainer Mario Basler erwartet Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld.

"Manchmal gehen Wünsche eben doch in Erfüllung. Auf so eine Ansetzung im heimischen Stadion mussten wir und unsere Fans lange warten", sagte Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs. "Schön für die Fans und für uns, dass wir uns als Pokalsieger jetzt auch mal zu Hause zeigen dürfen", sagte Nationalspieler Clemens Fritz zum ersten Bremer Pokal-Heimspiel nach zwei Jahren.

Nord-Rivale Wolfsburg dagegen muss nach Köln reisen. "Auf dem Papier hätten wir uns sicher eine angenehmeres Los gewünscht, aber was heißt das schon? Köln ist sicher ein schwerer Gegner, heimstark mit seinem begeisterungsfähigen Publikum im Rücken", sagte Trainer Armin Veh über die Rheinländer, bei denen der VfL bereits am kommenden Wochenende am 2. Spieltag der Bundesliga antreten muss.

Deutlich mehr Begeisterung löste das Straßenbahn-Derby gegen Schalke beim VfL Bochum aus. "Das wird ein geiles Ding", meinte Trainer Marcel Koller. Vorstandsmitglied Thomas Ernst dachte an Fans und Finanzen: "Es freut mich vor allem für die Fans. Wir werden eine volle Hütte haben und richtig Pokalstimmung aufkommen lassen."

Nach dem mühsamen Erstrunden-Sieg bei Fortuna Düsseldorf ist der HSV auch vor Osnabrück gewarnt. "Ein leichter Gang wird es sicher nicht", glaubt Trainer Bruno Labbadia. "Klar ist, dass wir unserer Favoritenrolle gerecht werden wollen." Ex-Nationalspieler Basler wollte zwar nicht so weit gehen, seine Trierer als Favoriten gegen Bielefeld auszurufen, doch der einstige Lautsprecher der Liga verkündete selbstbewusst: "Das ist absolut okay. Natürlich hätten wir uns alle den FC Bayern München gewünscht. Aber Bielefeld ist sportlich machbar. Die Chancen stehen 50:50."

Ein Wiedersehen mit seinem langjährigen Club Hertha BSC gibt es für Torhüter Gabor Kiraly vom Zweitligisten 1860 München. "Ich freue mich sehr über dieses Los, weil ich noch nie in meiner Karriere gegen Hertha gespielt habe", betonte der Neuzugang.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.