Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Olympia 2016: Sieg gegen Schweden: DFB-Frauen gewinnen erstmals Olympia-Gold

Olympia 2016
20.08.2016

Sieg gegen Schweden: DFB-Frauen gewinnen erstmals Olympia-Gold

An der Seite ihrer Olympiasiegerinnen feiert Silvia Neid ein letztes Mal als Bundestrainerin mit.
8 Bilder
An der Seite ihrer Olympiasiegerinnen feiert Silvia Neid ein letztes Mal als Bundestrainerin mit.
Foto: Soeren Stache (dpa)

Es war ein perfekter Abschied für Bundestrainerin Silvia Neid: Die deutschen Fußball-Frauen gewannen erstmals Olympia-Gold. Lob gab es von allen Seiten.

Für das Siegerfoto nahm Bundestrainerin Silvia Neid mitten zwischen ihren Fußball-Frauen Platz. Das erste Olympia-Gold bei ihrem letzten Auftritt bescherte der 52-Jährigen den perfekten Abschluss ihrer imposanten Trainer-Laufbahn.

Mit 2:1 (0;0) gewannen die deutschen Fußball-Frauen gegen Schweden - dann ging der Jubel los. "Das war das i-Tüpfelchen. Ich bin einfach total happy", sagte Neid im ZDF. "Das war wirklich etwas Besonderes."

Überglücklich war die 52-Jährige nach dem Schlusspfiff und bangen Momenten in der Endphase auf die Jubeltraube, liebevoll und strahlend hatte sie ihre Spielerinnen umarmt. "Das Kribbeln war auf jeden Fall da", sagte Neid. "Das werde ich vermissen. Mal gucken, wo ich mir das jetzt herhole."

"Krönung ihrer Karriere": Trainerin Silvia Neid ist glücklich

Der Olympiasieg in der Kultstätte Maracanã ist das krönende Karriere-Ende für Neid, die als Spielerin, Assistentin und Bundestrainerin an allen bisherigen Erfolgen der DFB-Fußballerinnen beteiligt war: zweimal Weltmeister, achtmal Europameister, dreimal Olympia-Bronze - und nun Gold!

"Das ist die Krönung ihrer Trainerkarriere und der größte Erfolg in meinen Augen. Ein ganz großer Abschluss für eine Frau, die den deutschen Frauenfußball am meisten geprägt hat", sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel.

Als Matchwinnerin Dzsenifer Marozsán und Co. um 20.00 Uhr brasilianischer Zeit die goldenen Plaketten umgehängt bekamen, stand Neid stolz mit einigem Abstand daneben. Ihren goldenen Abschied hatte sie vor allem Marozsán zu verdanken. Die Mittelfeldspielerin hatte mit einem Traumtor aus 16 Metern in den Winkel in der 48. Minute zum 1:0 getroffen und mit einem Pfostenschuss das Eigentor von Linda Sembrant (61.) eingeleitet.

"Das ist ein wunderschöner Moment", sagte Marozsán. "Ich genieße es jetzt einfach. Ich kann es nicht in Worte fassen, wie stolz ich auf die Mannschaft bin." Stina Blackstenius (67.) konnte mit ihrem Treffer die erneute Sternstunde für den Deutschen Fußball-Bund im legendären Maracanã-Stadion nicht verhindern. An gleicher Stätte hatten die deutschen Männer vor zwei Jahren ihren WM-Triumph gefeiert.

Olympische Spiele: Deutsche Fußball-Frauen holen Gold in Rio

"Das ist unglaublich", sagte Saskia Bartusiak. "Wir sind überglücklich, dass wir das geschafft haben. Das hat noch nie eine Frauen-Mannschaft vor uns geschafft und jetzt haben wir alle eine Gold-Medaille um den Hals." Am Samstag wollen die deutschen Nachwuchsfußballer im olympischen Endspiel gegen Brasilien nachlegen.

Gegen die Schwedinnen haben die deutschen Fußballerinnen noch nie ein Finale verloren. "Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ein überragendes Turnier gespielt und verdient Gold gewonnen", erklärte Ligapräsident Reinhard Rauball.

 Isabell Werth, Dorothee Schneider, Sönke Rothenberger und Kristina Bröring-Sprehe holten sich die Goldmedaille im Team-Wettbewerb der Dressur.
17 Bilder
Die deutschen Goldmedaillen-Gewinner
Foto: Friso Gentsch/dpa

"Gold Gold Gold Gold. Glückwunsch @DFB_Frauen das ist so GEIL. Schwarz, Rot, Gold. Und jetzt nehmt das Deutsche Haus ein und feiert", schrieb die frühere Nationaltorhüterin Nadine Angerer auf Twitter. "Mädels ihr seid einfach die BESTEN.ich bin sooooo stolz auf euch und jetz lass es krachen", richtete die verletzte Simone Laudehr aus, für die Offensivspielerin Anja Mittag bei der Siegerehrung ein rotes Trikot hochhielt. dpa

 "Das ist ein historischer Tag für ganz Fußball-Deutschland", sagte DFB-Vizepräsident Rainer Koch. "Mit dem ersten olympischen Gold für eine deutsche Frauen-Nationalmannschaft haben Bundestrainerin Silvia Neid und ihr Team Geschichte geschrieben."

Ligapräsident Reinhard Rauball lobte die deutsche Frauen-Nationalmannschaft für ein "überragendes" Turnier und eine "verdiente" Gold-Medaille. "Nun gilt es, die Daumen für die deutschen Männer zu drücken", sagte Rauball. Die Nachwuchsfußballer bestreiten am Samstag gegen Gastgeber Brasilien das olympische Finale. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.