Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Löw startet ohne Frings ins WM-Jahr

06.08.2009

Löw startet ohne Frings ins WM-Jahr

Löw startet ohne Frings ins WM-Jahr
Foto: DPA

München (dpa) - Bundestrainer Joachim Löw setzt beim Start in die WM-Saison auch im Tor mit Robert Enke und Tim Wiese auf Erfahrung - nur für Routinier Torsten Frings geht der schleichende Abschied aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft weiter.

Der 32 Jahre alte Bremer ist als Nebenmann von Kapitän Michael Ballack im zentralen Mittelfeld vorerst vom fünf Jahre jüngeren Stuttgarter Thomas Hitzlsperger verdrängt worden und fehlt im 20 Spieler umfassenden Aufgebot von Löw für das Weltmeisterschafts-Qualifikationsspiel am 12. August in Baku gegen den von Ex-Bundestrainer Berti Vogts betreuten Tabellenletzten Aserbaidschan. Einziger Länderspiel-Neuling ist der Stuttgarter Sami Khedira, der als U 21-Europameister die Zukunft auf der Frings-Position verkörpert.

"Torsten (Frings) ist ein Routinier mit fast 80 Länderspielen, der, wenn er eingeladen wird, eigentlich auch von Beginn an eingesetzt werden muss. Ich habe mit ihm gesprochen und ihm mitgeteilt, dass ich dies derzeit nicht garantieren kann, weil Thomas Hitzlsperger auf seiner Position bei mir momentan die Nase vorne hat", erläuterte Löw den Verzicht auf den 79-maligen Nationalspieler. Sollte Frings im Verlauf der Saison nicht wieder vom Verletzungspech verfolgt werden, sei der Bremer Kapitän aber "weiterhin ein wichtiger Spieler für uns", versicherte der Bundestrainer. Schon in der letzten Spielzeit war der langjährige Leistungsträger Frings nur noch in zwei Länderspielen für insgesamt 74 Spielminuten zum Einsatz gekommen. Im Verbands-TV sprach Löw zudem von "etwas durchwachsenen Leistungen" Frings' im vergangenen Jahr.

Im offenen Vierkampf um die Nummer 1 im DFB-Tor gab Löw dem Hannoveraner Enke (31 Jahre) und dem Bremer Wiese (27) den Vorzug vor dem Schalker U 21-Europameister Manuel Neuer (23) und dem auch erst 24 Jahre alten Leverkusener René Adler. "Das ist aber keine endgültige Entscheidung für die nächsten Begegnungen", betonte Löw - und damit erst recht nicht im Hinblick auf die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. In Baku dürfte Enke erste Wahl sein. "Robert Enke hat in drei der letzten fünf Länderspiele im Tor gestanden und zuletzt gegen China überragend gehalten", sagte Löw. Enke sprach von "einer wichtigen Aufgabe" in Aserbaidschan: "Ich freue mich drauf."

Der Wolfsburger Mittelfeldspieler Christian Gentner und der Stuttgarter Angreifer Cacau, die während der Asien-Reise im Mai ihr Länderspiel-Debüt gefeiert hatten, gehören erneut zum Aufgebot, das der rechtzeitig von einem Zehenbruch genesene Ballack als Kapitän anführt. Dagegen verzichtet Löw auf den ebenfalls erst gerade wieder von einer Meniskus-Operation hergestellten Leverkusener Simon Rolfes sowie U 21-Europameister Andreas Beck von 1899 Hoffenheim. Neben Khedira ist der Bremer Mesut Özil der zweite Akteur im Kader, der mit der deutschen U 21 im Juni in Schweden den Titel gewinnen konnte.

Ansonsten sind beim Frühstart in die WM-Saison bewährte Kräfte gefragt, zumal Löw schon vor dem ersten Bundesliga-Spieltag den Kader benennen musste: "Aus diesem Grund haben wir entschieden, überwiegend auf Akteure zurückzugreifen, die wir gut kennen", sagte der Coach.

Vize-Europameister Deutschland führt nach sechs von zehn Spieltagen die Tabelle der Gruppe 4 mit 16 Punkten nur einen Zähler vor Russland (15) sowie den abgeschlagenen Teams aus Finnland (10), Wales (9), Aserbaidschan und Liechtenstein (je 1) an. Nur der Gruppenerste qualifiziert sich direkt für die WM-Endrunde 2010 in Südafrika, wobei die deutsche Elf am 10. Oktober noch auswärts in Moskau gegen die Russen antreten muss. Für Löw zählt aber erst einmal nur Aserbaidschan: "Ich bin überzeugt, dass wir die Spielertypen gewählt haben, die wir brauchen, um in Baku erfolgreich bestehen zu können." Den Kader zieht der Bundestrainer am 9. August in Frankfurt am Main zusammen. Schon am nächsten morgen erfolgt der Abflug nach Baku.

Das DFB-Aufgebot für das Spiel gegen Aserbaidschan:

Tor: Robert Enke (Hannover 96), Tim Wiese (Werder Bremen)

Abwehr: Arne Friedrich (Hertha BSC Berlin), Philipp Lahm (FC Bayern München), Per Mertesacker (Werder Bremen), Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg), Serdar Tasci (VfB Stuttgart), Heiko Westermann (FC Schalke 04)

Mittelfeld: Michael Ballack (FC Chelsea), Christian Gentner (VfL Wolfsburg), Thomas Hitzlsperger (VfB Stuttgart), Marcell Jansen (Hamburger SV), Sami Khedira (VfB Stuttgart), Mesut Özil (Werder Bremen), Bastian Schweinsteiger (FC Bayern München), Piotr Trochowski (Hamburger SV)

Angriff: Cacau (VfB Stuttgart), Mario Gomez , Miroslav Klose (beide FC Bayern München), Lukas Podolski (1. FC Köln)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.