Manchmal ist es einfach besser, seine Gefühle rauszulassen. Wenn ohnehin allen klar ist, dass die Beziehung nicht mehr funktioniert, warum dann noch so tun, als ob alles gut wäre. Zwischen Ferrari und Sebastian Vettel ist nichts mehr gut. Das war nach der im Frühjahr verkündeten Trennung zum Jahresende zu befürchten gewesen, irgendwie aber bestand die Hoffnung, dass sich das einstige Traumpaar irgendwie würde zusammenreißen können. Pustekuchen. Am Anfang bemühen sich beide Parteien noch, von Harmonie und gegenseitiger Wertschätzung zu sprechen. Mittlerweile aber ist der Riss so tief, dass auch ein Sebastian Vettel sich nicht mehr zurückhalten kann. Es könnte der Anfang eines Rosenkriegs sein.
So motzte Vettel am Sonntag in Silverstone, dass einzig und allein sein Team das Rennen verbockt habe. Wegen einer Strategie, die ihn nach dem Reifenwechsel mitten in den dichtesten Verkehr zwang. Darüber, dass man das tunlichst vermeiden wolle, habe man noch vor dem Rennen gesprochen. Nun hat sich Vettel mit seinem Dreher in der ersten Runde auch nicht gerade ideal verhalten, was ihm prompt Ferrari-Teamchef Mattia Binotto hinterher vorhielt. Vorwürfe von beiden Seiten also, die darin endeten, dass Vettel die Fragerunde nach dem Rennen recht zügig verließ. Klarer ist ein Bruch in der Beziehung nicht mehr zu demonstrieren.
Einen viermaligen Weltmeister muss man anders behandeln
Was aber bleibt Vettel? Er selbst flüchtet sich in Fatalismus und spricht davon, dass es viel schlimmer nicht mehr werden kann. Wenn er sich da mal nicht irrt. Ferrari macht kaum mehr ein Geheimnis daraus, dass die volle Unterstützung des Teams in Richtung von Charles Leclerc geht. Die mag er sich zwar durch seine Leistungen in dieser Saison verdient haben, einen viermaligen Weltmeister allerdings sollte man anders behandeln. Auch wenn er einfach nicht in Fahrt kommt und sich in seinem Auto offenkundig nicht wohlfühlt. Das Chassis seines Ferrari und Sebastian Vettel passen schlichtweg nicht zusammen. Das mag an einer Fehlentwicklung liegen oder daran, dass Vettel einen anderen Fahrstil pflegt als sein Stallrivale. Klar ist aber, dass Vettel nicht an die Zukunft des aktuellen Rennwagens glaubt. Ferrari dagegen sieht in Vettel das Problem, was zur Trennung führte. Irgendwie wirkt es gerade so, dass eine Zusammenarbeit bis zum Saisonende eine echte Überraschung wäre.
Lesen Sie dazu auch:
- Vettels Fatalismus: "Kann nicht mehr viel schlimmer werden"
- Internationale Pressestimmen zum Rennen in Silverstone
- Die Lehren aus dem Jubiläums-Grand-Prix der Formel 1
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.