Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Ingolstadt ausgeschieden - Langweid im Finale

09.04.2005

Ingolstadt ausgeschieden - Langweid im Finale

Mike Harder (Ingolstadt, l) und Florian Busch geben sich einen harten Zweikampf.
Foto: DPA

Augsburg/Ingolstadt (AZ). Aus der Traum: Der ERC Ingolstadt ist in den DEL-Playoffs gegen die Eisbären Berlin ausgeschieden: Mit 2:4 unterlag man auf eigenem Eis den Eisbären Berlin. Die Tischtennis-Frauen von Müllermilch Langweid haben dnach einem 3:2-Erfolg gegen Linz das Finale im Europacup der Meister erreicht. Erst in der Nachspielzeit erzielte der  FC Augsburg das 1:0 gegen die Amateure des FSV Mainz 05 .

Die dritte Niederlage im vierten Playoff-Halbfinale kassierten der ERC Ingolstadt gegen die Eisbären Berlin. Nach dem Eisbären-Führungstreffer durch Eric Cole (14. Minute) erzielte zwar Jakub Ficenec mit einem satten Schlagschuss den Ausgleich (21.) - doch dann gaben die Eisbären klar den Ton an: Mark Beaufait (39.) und Sven Felski (40.) erhöhten auf 3:1 für Berlin - der Kuchen schien gegessen. Doch in der 56. Minute kamen die Gastgeber durch einen Treffer von Marco Strum nochmal ran, ehe Eric Cole 21 Sekunden vor Schluss ins leere Ingolstädter Tor zum 4:2-Endstand traf.

Im Halbfinale des "European Club Cup of Champions" bezwangen die Frauen von Müllermilch Langweid in einer umkämpften Partie ASKÖ Erdgas Linz-Froschberg (Österreich) knapp mit 3:2. Spielertrainerin Csilla Batorfi steuerte einen Sieg und eine Niederlage zum Ergebnis bei, Lin Xu gewann ihr Spiel. Yunli Schreiner, die ihr erstes Spiel gegen Liu Jia deutlich mit 0:3 verlor, sicherte mit einem souveränen 3:0-Erfolg im letzten Spiel den 3:2-Gesamtsieg für die Langweiderinnen. Sie stehen damit im Finale des Europacups und haben sich gleichzeitig für die Champions League qualifiziert, die bei den Frauen in der kommenden Saison ihre Premiere erlebt.

Ein Fußballspiel dauert 90 Minuten - oder auch länger. Zum Glück für den FC Augsburg, der in der Nachspielzeit sein Heimspiel in der Regionalliga Süd gegen die Amateure des FSV Mainz 05 durch ein Tor von Rama mit 1:0 gewann.

Lange musste der FC Augsburg auf den ehemaligen Schweizer Nationalspieler Milaim Rama aus Verletzungsgründen verzichten. Am Samstag hatte er endlich seinen großen Auftritt. In der 80. Minute eingewechselt, gelang ihm in der Nachspielzeit der erlösende Siegtreffer.

Zuvor hatten die Augsburger das ganze Spiel überlegen geführt, ließen den Mainzern nicht den Hauch einer Chance. Durch die drückende Überlegenheit kamen die Hausherren im Rosenaustadion auch zu Torgelegenheiten, mit denen sie hätten zwei oder mehr Spiele gewinnen können. Allein die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig - bis Rama traf.

Die Frauen des VC Augsburg wurden ihrer Favoritenrolle beim USC Freiburg Rothaus gerecht, hatten beim 3:1-Erfolg aber kein leichtes Spiel. Der dritte Satz ging mit 19:25 recht deutlich verloren, in den anderen Sätzen sprang jeweils nur ein knapper Vorsprung von drei oder vier Punkten heraus. Der VCA steht weiter auf Platz zwei, Spitzenreiter Grimma spielt erst am Sonntag in Straubing.

Knapp in den Sätzen, aber deutlich im Ergebnis lautet das Fazit des Gastspiels von AllgäuSternHotel Sonthofen in Dresden. Das Team unterlag beim VC Olympia Dresden mit 0:3. Die Allgäuerinnen stehen auf Platz sieben und brauchen im letzten Spiel am kommenden Samstag unbedingt einen 3:0-Erfolg, um sich in der Tabelle noch verbessern zu können.

Die Zweitliga-Männer des TSV Nördlingen schlugen sich in eigener Halle gegen den Zweitplatzierten ratiopharm Ulm wacker. Sie unterlagen relativ knapp mit 81:92. Die Nördlinger stehen auf Platz zwölf in der Tabelle.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.