Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Frauenfußball: 50 Jahre Frauenfußball: Diese Augsburgerin war von Anfang an dabei

Frauenfußball

50 Jahre Frauenfußball: Diese Augsburgerin war von Anfang an dabei

    • |
    Seit 50 Jahren engagiert sich Gabi Meissle für die Fußballerinnen des TSV Schwaben Augsburg.
    Seit 50 Jahren engagiert sich Gabi Meissle für die Fußballerinnen des TSV Schwaben Augsburg. Foto: Fred Schöllhorn

    Gabriele Meissle lacht, wenn sie an ihre ersten Fußballeinheiten zurückdenkt. Da musste sie als junge Spielerin mit der Gießkanne den Boden der noch im Bau befindlichen Vereins-Turnhalle des TSV Schwaben Augsburg wässern, weil der Estrich fehlte. Zwei Trainer bemühten sich dann, den Mädchen im Teenageralter die Grundkenntnisse des Fußballspielens beizubringen. „Unvorstellbar heute“, sagt Meissle schmunzelnd.

    Frauenfußball galt als "der Natur des Weibes im Wesentlichen fremd"

    Genau 50 Jahre ist diese Geschichte nun her. Denn die heute 66-jährige Meissle gehörte gleich zu den ersten Mädchen, die in Augsburg mit dem Fußballspielen beginnen wollte. Eigentlich recht spät, denn sie war damals schon 16 Jahre alt. Doch erst 1970 hatte sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dazu durchgerungen, das bis dahin gültige Spielverbot für Frauen und Mädchen aufzuheben. Mit der abstrusen Erklärung, dass „diese Kampfsportart der Natur des Weibes im Wesentlichen fremd ist..., denn Körper und Seele erleiden unweigerlich Schaden und das Zurschaustellen des Körpers verletzt Schicklichkeit und Anstand“, hatte der Verband das Verbot gegen massiven Widerstand der weiblichen Fußballanhänger 15 Jahre lang aufrechterhalten.

    Mit der Aufhebung schossen dann aber Frauenfußball-Mannschaften in ganz Deutschland aus dem Boden. Nahezu postwendend zog auch Fritz Lindwurm, der damalige Fußballabteilungsleiter des TSV Schwaben Augsburg, nach. Natürlich gehörte Gabriele Meissle mit ihren 16 Jahren zu den Gründungsmitgliedern – und hatte bis Anfang der 80er Jahre große Freude am aktiven Fußballspielen. Danach wechselte sie auf die Funktionärsebene und ist bis heute ihrem Sport als Abteilungsleiterin eng verbunden. Wie kaum eine andere hat sie die Entwicklung der Sportart über die vergangenen 50 Jahre verfolgt.

    Heute ist der Frauenfußball viel professioneller, sagt Gabriele Meissle

    „Heute fangen die Mädchen ja spätestens mit sechs Jahren mit dem Fußballspielen an. Das konnte man sich früher gar nicht vorstellen. Alles ist viel professioneller geworden und die Akzeptanz ist eine ganz andere“, sagt Meissle und erinnert an Zeiten, in denen schon mal abschätzige Kommentare über wackelnde Brüste zu hören waren. „Heute haben wir zwei Mädchengruppen, die in den Runden der Jungs mitspielen. Das ist für alle ganz normal. Früher wäre das undenkbar gewesen. Es war sogar verboten, dass Mädchen gegen Jungs spielen.“

    All das habe sich in den vergangenen Jahren glücklicherweise verändert. Auch wenn an den körperlichen Unterschieden nichts zu rütteln sei, sagt Meissle. Deshalb müssten bei gemischten Spielen die Kräfteverhältnisse abgewogen werden. Dass eine Frauenmannschaft eben allein aus physischen Gründen vielleicht nur mit einer männlichen B- oder C-Jugend mithalten könne.

    Mit zwölf Frauen- und Mädchenteams im Spielbetrieb, rund 270 Mitgliedern und 30 Trainern gilt die Sparte des TSV Schwaben Augsburg seit Jahren als erfolgreichster Frauenfußballverein in Augsburg. Beim FC Hochzoll, dem TSV Pfersee und dem FC Augsburg gibt es weitere Angebote. Doch die Nummer eins allein aufgrund der Mitgliederzahlen und der hochklassigen Mannschaften sind die Schwaben-Frauen. Die erste Mannschaft spielt in der Bayernliga, im Sommer stiegen die B-Juniorinnen des Vereins in die Bundesliga Süd auf.

    Wie erklärt sich Meissle diesen erfolgreichen Weg? „Wir schauen uns die Leute an, die wir ins Boot holen. Und haben das Glück, dass wir durchweg engagierte, zu 90 Prozent ehrenamtlich arbeitende Trainer haben, was in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist“, verteilt Meissle Lob an ihr Team. „Oft wird ja als Allererstes gefragt, was kriege ich dafür.“ Doch bei den Schwaben-Frauen stehe immer noch das ehrenamtliche Engagement hoch im Kurs. Die Spielleiter Lothar Baumann oder Sabine Bartsch, die sich jahrelang für die Frauenmannschaften engagierten.

    Finanzielle Prämien hinken im Frauenfußball hinterher

    Dennoch führt das zu einem Punkt, an dem sich Frauen- und Männerfußball auch heute noch gehörig unterscheidet. Die Bezahlung. Im Männerbereich wird bis auf die Amateur-Ebene hinunter gezahlt, bei den Frauen fast nur in der Bundesliga. Auch die Prämien in der Nationalmannschaft hinken hinterher. „Kaum können die Männer geradeaus laufen, wollen sie schon Geld“, ärgert sich Meissle über solche Unterschiede. „Bei den Frauen gibt´s höchstens mal Fahrtkosten. Bei uns kommt selbst das nicht zum Tragen. Jedes Hobby kostet Geld, da muss man halt auch mal zum Training nach Augsburg fahren.“ Mittlerweile reisen sogar zwei Spielerinnen aus München für das Bundesliga-Team der B-Juniorinnen an.

    Ihre Mannschaften boomen gerade so, dass Meissle schon Probleme hat, Platz für ausreichende Trainingseinheiten zu finden. Die Sportanlage Süd ist regelmäßig und intensiv mit ihren Teams belegt. „Manchmal muss ich mir schon anhören, warum wir so viele Mannschaften haben. Aber ich denke gar nicht daran, mich für unsere gute Jugendarbeit zu entschuldigen.“

    Lesen Sie dazu auch: Die WM 2027 könnte ein Schub für den Mädchenfußball sein

    Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden