Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Basketballmeister: Dirk Nowitzki: „Ich brauche diesen Trubel nicht“

Basketballmeister
14.06.2011

Dirk Nowitzki: „Ich brauche diesen Trubel nicht“

Dirk Nowitzki ist der Final-MVP 2011.
Foto: dpa

Dirk Nowitzki ist mit den Dallas Mavericks Meister der NBA. Unser Reporter Dirk Sing kennt Ausnahmebasketballer Nowitzki und beschreibt seine Eindrücke über den 2,13 Meter-Mann.

Der erste Eindruck ist überaus imposant. Vor mir steht ein freundlich grinsender 2,13 Meter großer Schlaks in einem roten Pulli, langen Sporthosen und Turnschuhen. Als wir uns zur Begrüßung die Hände schütteln, sieht es so aus, als würde meine Hand in einem Schraubstock verschwinden. „Hey, wie war dein Flug?“, werde ich von meinem Gesprächspartner gefragt, ganz so, als ob wir uns bereits seit etlicher Zeit kennen. Aber das ist nicht der Fall. Das hier ist mein erstes Treffen mit Dirk Nowitzki – und es beeindruckt mich bis heute.

Was mich damals, 2003, neben der Freundlichkeit, neben der Offenheit des Würzburgers am meisten überrascht, das ist die Bodenständigkeit des Superstars. So sehr ich ihn auch mustere: Nichts zu sehen von exquisiten Markenklamotten, von protzigen Uhren, von teurem Schmuck, den die unzähligen anderen Stars der Liga gerne tragen. „Dirkules“ oder „The german Wunderkind“, wie er von Anhängern und Presse genannt wird, scheint das alles nicht zu brauchen. An diesem Tag ist sich der Würzburger sogar nicht zu schade, den Chauffeur für uns Journalisten zu spielen. Er setzt sich ans Steuer unseres Kleinbusses und kutschiert uns 20 Minuten quer durch Dallas, ehe wir vor einem Restaurant haltmachen.

Hier haben wir die Möglichkeit, mit Nowitzki – diesem Jahrhunderttalent, diesem Topstar der Dallas Mavericks – zu sprechen. Ausführlich und ungestört, bei Burger und einer Portion Pommes. Muss ich noch erwähnen, dass Nowitzki am Ende unseres Treffens die Zeche bezahlt? Nicht wirklich, oder?

„Ich brauche diesen ganzen Trubel nicht“, diktiert mir der Blondschopf am Anfang des Gesprächs in den Block. „Was bringt es mir, wenn ich ständig mit Skandalgeschichten in der Öffentlichkeit stehe? Ich kann und möchte mich nicht verstellen, sondern der bleiben, der ich wirklich bin.“ Daran, da sagt man nicht zu viel, änderte auch die bittere Erfahrung vor rund zwei Jahren nichts, als seine Ex-Verlobte Crystal Taylor wegen Betrugs verhaftet wurde – eine Geschichte, die durch die Weltpresse ging. Bis heute aber hat Dirk Nowitzki von seiner vorhandenen Authentizität und seiner Bodenhaftung nichts verloren.

So stehen etwa in den Sommermonaten neben den täglichen Trainingseinheiten in einer Rattelsdorfer Sporthalle mit seinem Privatcoach und Mentor Holger Geschwindner nach wie vor regelmäßige Besuche bei seiner Verwandtschaft im schwäbischen Donauwörth auf dem Programm.

Lesen Sie dazu auch

Daheim im Elternhaus in Würzburg schläft der „wertvollste NBA-Spieler der Saison 2006/2007“ weiter in seinem Kinderzimmer, spielt als „rührender Onkel“ mit dem Nachwuchs seiner Schwester Silke oder kümmert sich um den täglichen Einkauf beim Metzger und Bäcker. „Meine Familie ist und bleibt das Wichtigste in meinem Leben“, erklärt Nowitzki, in dessen „Basketball-Leben“ auch die deutsche Nationalmannschaft einen immens hohen Stellenwert besitzt. Neben dem Gewinn der Silbermedaille 2005 in Serbien führte der Würzburger das DBB-Team auch zu den Olympischen Spielen 2008 in Peking. „Als wir die Qualifikation geschafft hatten, saß Dirk heulend in der Kabine. Das hat mich umgehauen“, erinnert sich Bundestrainer Dirk Bauermann.

Rund zehn Mal habe ich Dirk Nowitzki seit 2003 getroffen. Bei Spielen der Nationalmannschaft, bei offiziellen Anlässen. Zuletzt am 21. Dezember 2010 – und das ausgerechnet in Miami, wo er mir nach dem 98:96-Erfolg geduldig meine Fragen beantwortete und dabei wieder erzählte, wie sehr er sich seinen ersten Meisterschaftsring wünsche.

Seit dem frühen Morgen des 13. Juni 2011 trägt er diesen nun endlich an seinem Finger. Herzlichen Glückwunsch, Dirk!

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.