Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2024: Die Nationalelf zeigt alte Qualitäten – Kommentar

Die Nationalelf überwindet Widerstände – und zeigt alte Qualitäten

Kommentar Von Florian Eisele
06:17 Uhr

Gegen Dänemark klappt längst nicht alles – und dennoch ist der deutsche Sieg wertvoll. Ein Spieler steht sinnbildlich für den Auftritt der DFB-Auswahl.

Natürlich war beim Achtelfinale der deutschen Nationalmannschaft längst nicht alles perfekt: Dass die dänische Führung kurz nach der Pause durch Anderson wieder revidiert wurde, war "faktisch richtig", wie Julian Nagelsmann sagte. Es war aber eben auch eine Sache von Millimetern. Dass der Ballverlust nach einem Dribbling Schlotterbecks von Höjlund nicht bestraft wurde, war ebenfalls großes Glück. Und doch war der Sieg in diesem irren Spiel der deutschen Mannschaft, bei dem auch noch ein Unwetter über Dortmund für eine Spielunterbrechung gesorgt hatte, gleichermaßen verdient und wertvoll.

Verdient deswegen, weil Deutschland bei allen Glücksmomenten die eindeutig bessere Mannschaft war und schon nach dem furiosen Start in die Partie eigentlich hätte führen müssen. Dass Schiedsrichter Michael Oliver dem Tor von Schlotterbeck nach drei Minuten die Anerkennung verweigert hat, ist nicht nur aus dramaturgischer Sicht jammerschade. Dass der Block von Kimmich gegen Skov Olsen als Foul gewertet wurde, ist eine etwas zu harte Entscheidung.

Nico Schlotterbecks Formkurve war sinnbildlich für das Spiel der Nationalelf

Nach Beinahe-Tor und dem dicken Patzer hatte Schlotterbeck die Schlusspointe auf seiner Seite: Seine Vorlage zum 2:0 für Musiala war die Entscheidung in einem Spiel, das lange offen war. Der Auftritt des BVB-Profis steht somit sinnbildlich für das Auftreten der deutschen Mannschaft gegen Dänemark: furios gestartet, dann mal wieder mit einem Zwischentief, zum Ende hin wieder ein Glanzlicht.

Der erste Sieg einer deutschen Mannschaft in einem K.-o.-Spiel bei einer EM oder einer WM seit acht Jahren war aber wertvoll, weil er einen weiteren Entwicklungsschritt des Teams markiert: Die Mannschaft überwand darin Widerstände. Sie blieb auch nach schweren Phasen im Spiel und verlor den Mut nicht – Qualitäten, die noch im Herbst völlig gefehlt haben, bei den Niederlagen gegen die Türkei und Österreich. Anders formuliert: Deutschland ist stabiler geworden, lässt sich von einem Rückschlag nicht mehr aus der Bahn werfen. Das war schon beim Spiel gegen die Schweiz zu sehen, als sich das Team mit einem Ausgleich in der Schlussminute belohnt hatte.

Nagelsmann hofft darauf, dass die Mannschaft den alten Ballast ablegt

Zur absoluten Spitzenmannschaft fehlt zwar immer noch einiges, etwa die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Julian Nagelsmann brachte es auf den Punkt, als er die Entwicklung seines Teams so beschrieb: "Sie bekommen so langsam die alte Festplatte gelöscht und verstehen jetzt, wie gut sie eigentlich sind." Übersetzt: Mit jedem Erfolg schafft es das Team, die alten Selbstzweifel abzulegen.

Lesen Sie dazu auch

Gelingt nun der Schritt ins Halbfinale, würde das nicht nur bedeuten, dass das Turnier als uneingeschränkt erfolgreich zu sehen ist. Deutschland würde sich auch formell im Konzert der Großen zurückmelden. Zuzutrauen ist es diesem Team auf jeden Fall.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

09:45 Uhr

Wenn Georgien sich gegen Spanien nicht durchsetzen kann werden die Iberer unser nächster Gegner. Diese Begegnung wird die deutschen Spieler zu Männern machen; entweder werden sie dann Europameister oder sie bleiben Bade- oder Hausmeister, mit guter Ballführung und mehrheitlichem Ballbesitz.