Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2024: Der stille Alternativ-Kapitän der Schweizer

Fußball-EM 2024
12:03 Uhr

Der stille Alternativ-Kapitän der Schweizer

Manuel Akanji ist kein Mann der großen Worte. Auf dem Spielfeld lässt er lieber Taten sprechen.
Foto: Tim Groothuis, Witters

Manuel Akanji ist einer der besten Abwehrspieler der EM, dennoch wird der Schweizer Leistungsträger gerne unterschätzt. Was ihn selbst nicht sonderlich stört.

Es mutet in Berlin wie bei einem Pokalfinale an. Fanmassen, die sich an einem Samstagmorgen bei bestem Wetter und allerbester Laune am Breitscheidplatz versammeln. Die sich bereits am Vormittag bei Musik und Getränken in Stimmung bringen und ihre Lieder singen. Am Freitag hat der Schweizer Fußball-Verband (SFV) betont, wie überwältigt Spieler und Staff „vom großartigen und lautstarken Support“ sind und sich dafür bedankt, „dass ihr auf den Rängen Vollgas gebt: Danke, merci, grazie, Grazcha fich“. Damit es auch jeder versteht.

Schon im letzten Gruppenspiel gegen Deutschland (1:1) hatte der ganz in Rot erschienene Anhang mächtig Stimmung aus der Ostkurve gemacht und auch beim Sieg gegen Italien hat das gewirkt. Die Hoheit auf den Rängen ist das eine, die Dominanz auf dem Platz das andere. Aber wofür haben die Eidgenossen denn Spieler wie Manuel Akanji? Abwehrchef der Eidgenossen. Leistungsträger beim englischen Meister Manchester City. Der zentrale Anker einer der besten Defensivreihen dieser Endrunde. Eigentlich wäre der 28-Jährige auch der perfekte Kapitän, hat die Neue Zürcher Zeitung geschrieben: „Seine Karriere verlief so brillant, dass er sogar Granit Xhaka Paroli bieten könnten – wenn er denn wollte.“

Manuel Akanji drängt es nicht ins Rampenlicht

Was auf den springenden Punkt führt: Akanji drängt es vom Naturell gar nicht ins Rampenlicht. Xhaka, durchaus extrovertiert, gibt das laute Sprachrohr dieser Nationalmannschaft. Akanji ist ein stiller Leader. Der Sohn einer Schweizerin aus Oberwinterthur und eines Nigerianers ist nur einmal, vor dem zweiten Spiel gegen Schottland (1:1), aufs Pressepodium geklettert. Seine Baseballkappe hatte er artig abgenommen, mit verschränkten Armen am Tisch gesessen. Es dauerte ein bisschen, bis ihm zuerst eine schottische Reporterin eine Frage stellte. Akanji sagte artig, dass man den Gegner „sicher nicht unterschätzen“ werde und definitiv „besser als gegen Deutschland“ erwarte. Das hat rückblickend gestimmt. Ihm wird hinter vorgehaltener Hand immer wieder vorgeworfen, dass seine Aussagen präziser rüberkommen müssten. Aber der 63-fache Nationalspieler ist nun einmal keiner, der mit markigen Aussagen auffallen muss.

Murat Yakin lobt seinen Abwehrchef

Das braucht er, der bald das dritte Mal Vater wird, nicht fürs persönliche Glück. Bezeichnend, dass er die Frage nach einer Führungsrolle bei jenem Termin in Köln direkt an den rechts neben ihm sitzenden Nationaltrainer Murat Yakin weiterreichte. „Dass Manu nicht nur mit seinem Wechsel zu City, sondern auch mit seiner Spielweise, seinem Profil als Abwehrspieler im Zentrum mehr Verantwortung hat; dass die Achse nicht alleine Granit trägt“, erklärte der 49-Jährige, „das wünsche ich mir natürlich, aber da hat Manu große Fortschritte gemacht.“ Der Gelobte saß daneben und zeigte kaum eine Regung.

Inzwischen ist auch Pep Guardiola von Akanji überzeugt

Hat sich einer daran gewöhnt, immer wieder unterschätzt zu werden? Auf seinem Unterarm prangt das Tattoo „prove them wrong“. Beweisen, dass sie falsch liegen. In der Jugend sei er klein, dünn und langsam gewesen, hat er mal verraten. Es hat gedauert, ihn wirklich als Talent zu identifizieren. Er hat es über den FC Winterthur und den FC Basel erst allen in der Schweiz bewiesen, dann bei Borussia Dortmund auch in Deutschland mit ein wenig Anlauf überzeugt, wohin er 2018 gewechselt war. Als er sich beim Bundesligisten jedoch weigerte, den 2023 auslaufenden Vertrag zu verlängerte, ging es nicht weiter: Er wartete lange auf das beste Angebot. Das kam kurz vor Schließung des Transferfensters 2022 von Manchester City. Wechsel für 20 Millionen Ablöse. Rückblickend ein Schnäppchen. „Er ist ein Geschenk für jeden Trainer und ein kompletter Verteidiger“, sagt Startrainer Pep Guardiola.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von Flourish anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können Canva UK Operations Ltd und Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.