Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2024: Nico Schlotterbeck soll gegen Dänemark starten – und Japan-Erinnerungen vermeiden

Fußball-EM 2024
27.06.2024

Nico Schlotterbeck soll gegen Dänemark starten – und Japan-Erinnerungen vermeiden

An der DFB-Karriere von Nico Schlotterbeck hängt immer noch der verpatzte WM-Auftakt 2022 gegen Japan. Gegen Dänemark hat er die Chance, diesen Makel zu korrigieren.
Foto: Federico Gambarini, dpa

Erstmals seit dem WM-Auftakt 2022 wird Nico Schlotterbeck gegen Dänemark wieder bei einem Turnier in der deutschen Startelf stehen. Wie er die Kritik an sich sieht und wie wichtig ihm ein Kollegenlob ist.

War ja klar, dass die Frage kommt. Also die Frage nach dem Japan-Spiel. Dass sie gleich als Erstes an Nico Schlotterbeck gestellt wird, als er an diesem Donnerstag aufs Podest bei der DFB-Pressekonferenz tritt, lässt den 24-Jährigen wissende Blicke mit DFB-Pressesprecherin Franziska Wülle austauschen. Schlotterbeck ist nicht freiwillig hier: "Franzi hat mich so ein bisschen gezwungen." Die Erinnerung an die 83. Minute gegen Japan bei der WM in Katar bleibt an Schlotterbecks Nationalmannschaftskarriere haften.

Der Innenverteidiger hatte beim deutschen Auftaktspiel lange Zeit überzeugt – bis eben jene verhängnisvolle 83. Minute kam. Schlotterbeck hatte Takuma Asano entwischen lassen. Der schoss zum 2:1-Siegtreffer ein. Ein dicker Patzer nach zuvor guter Leistung – mal wieder. Es war ein "gefürchteter originaler Schlotterbeck-Moment", wie die SZ schrieb. Zugleich war es der Anfang vom Ende der deutschen WM und bis heute das einzige Turnierspiel, bei dem der Dortmunder in der Startelf stand.

EM 2024: Schlotterbeck wird gegen Dänemark in der Startelf stehen

Das wird sich am Samstagabend (21 Uhr, ZDF) ändern, wenn die Nationalmannschaft gegen Dänemark antritt. Dass Schlotterbeck spielen wird, gilt als sicher. Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte schon während der Partie gegen die Schweiz, als die Gelbsperre von Jonathan Tah feststand, den Dortmunder für den Leverkusener eingewechselt, um ihm Spielpraxis zu verschaffen. Auch der Einsatz des angeschlagenen Antonio Rüdiger ist fraglich, wird aber ein Wettlauf mit der Zeit.

Insgesamt kommt Schlotterbeck unter Nagelsmann, der seit September im Amt ist, somit auf 51 Spielminuten. Nicht gerade ein Vertrauensbeweis, das weiß auch der Spieler selbst: "Es war kein leichter Start unter Julian, er hat mich dreimal nicht nominiert. Natürlich zweifelt man dann." Erst zur Nominierung für den EM-Kader sprang Schlotterbeck noch auf den Zug auf, seine Nominierung war der Auftakt einer Marketingoffensive des DFB und wurde in der Tagesschau bekannt gegeben.

Mats Hummels (links) und Nico Schlotterbeck sind Teamkollegen beim BVB – und bald auch bei der Nationalmannschaft?
Foto: Tom Weller, dpa

Mats Hummels schwärmt von Schlotterbeck: "Schlotti kommt zu negativ weg."

Schlotterbeck profitierte von der starken Saison, die der BVB in der Champions League gespielt hatte. Speziell in den K.-o.-Spielen zeigte er seine Qualitäten, nicht nur die defensiven. Beim 1:0-Sieg im Halbfinal-Hinspiel gegen Paris gab er die Vorlage zum Tor von Füllkrug. Innenverteidiger-Kollege Mats Hummels setzte vor wenigen Wochen zum großen Loblied auf seinen Innenverteidiger-Partner an: "Ich finde, Schlotti kommt in den letzten Jahren viel zu negativ weg." Seine Entwicklung sei großartig, aus seinem jungen Kollegen sei ein großartiger Verteidiger, gar ein Anführer geworden. Gewagte Schlussprognose von Hummels: "An ihm wird Fußballdeutschland in den nächsten Jahren noch viel Spaß haben." Am besten eben schon am Samstagabend. Das Loblied von Hummels habe ihm viel bedeutet, sagte Schlotterbeck. "Ich habe mich gefreut, dass er so über mich redet. Er ist ein großartiger Innenverteidiger." Und einer, der es im Gegensatz zu Schlotterbeck nicht in den EM-Kader geschafft hat. Schlotterbeck signiert seine Beiträge in Sozialen Medien mit "#ns15" und "#mh15" – eine Referenz an die zu Hause gebliebenen Hummels und Niklas Süle und an seine Rückennummer 15, die er bei der Europameisterschaft trägt. "Beide sind Freunde von mir, beide haben die Nummer schon getragen."

Lesen Sie dazu auch

Die Kritik an sich habe er akzeptiert: "Wenn du drei gute Spiele und ein schlechtes Spiel machst, sprechen alle nur über das schlechte." Gegen die Dänen soll, eigentlich muss es ein gutes Spiel von ihm werden, um es seinen Kritikern zu zeigen. Der Bundestrainer habe der Mannschaft bereits den "ganzen Matchplan" vorgelegt. "Wir wissen über Dänemark Bescheid, wir wissen, wie wir sie bespielen können." Im Wesentlichen werde es darum gehen, die richtigen Räume zu finden: "Wenn wir beim Pressing mehr Lösungen finden als gegen die Schweiz, wird es ein sehr gutes Spiel."

Der Respekt beim DFB vor der dänischen Offensive ist groß

Auf Schlotterbeck und seinen Innenverteidigerkollegen – egal ob Rüdiger, Anton oder ein anderer – wird viel Arbeit zukommen. "Jonas Wind kennt man aus der Bundesliga, er ist ein sehr agiler Stürmer." Rasmus Hojlund von Manchester United habe seine Stärken in der Körperlichkeit und im Tempo, während Christian Eriksen vieles mit dem ersten Kontakt regle. In der Summe aber auch keine andere Preisklasse als die, die in den K.-o.-Spielen der Champions League zu finden sei. Das Problem an Schlotterbeck: Manchmal reicht schon Japans Auswahl, um ihn vor Probleme zu stellen. Der Vollständigkeit halber soll nicht unterschlagen werden, was Schlotterbeck zur Frage nach dem Japan-Spiel sagte. "Es ist jetzt anderthalb Jahre her. Es verfolgt euch, nicht mich. Ich habe viel Kritik abbekommen, aber mir ist mittlerweile egal, was da passiert ist." Die beste Möglichkeit, einen Schlussstrich zu setzen, bekommt er am Samstagabend. Dänemark ist nicht Japan.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.